ARBEITEN AUS METALL — SCHMUCK - VITRINENOBJEKTE
632 Silbe rbecher, um die Leibung abwechselnd Früchte
und Hermesköpfe 414 gr.
633 Silberner Zuckerstreuer. 244 gr.
634 Fruchtschale aus Silber, auf drei Füßen ruhend,
der Rand mit Weinblättern und Trauben en relief.
103 gr.
635 Zuckerzange aus Silber.
Biedermeierzeit. 26 gr.
636 Siebenbü rger S i 1 b er gü r te L 305 gr.
637 S i i b e r s c h a u f e 1. 48 gr.
638 Silberkorb mit zwei Flaschen.
Filzbelag, Gesamtgewicht 300 gr.
639 Ampel aus Silber. 1037 gr.
640 Brotkorb aus Silber, mit überhöhten Henkeln und
durchbrochen gearbeiteten Palmetten.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1830. 746 gr.
641 Ob st korb aus Silber, mit zwei Volutenhenkeln.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1855. 260 gr.
642 Zwei sieben arm ige Leuchter aus Silber,
Meisterzeichen J. C. K. (Klinkosch). 5972 gr.
643 Salzdöschen aus Silber.
Meisterzeichen J. C. K. (Klinkosch).
644 Fünf diverse Bratspieße aus Silber.
Mit Proben und Meisterzeichen.
645 Fünf Flaschenuntersätze aus Silber.
Teilweise mit Proben und Meisterzeichen.
133
632 Silbe rbecher, um die Leibung abwechselnd Früchte
und Hermesköpfe 414 gr.
633 Silberner Zuckerstreuer. 244 gr.
634 Fruchtschale aus Silber, auf drei Füßen ruhend,
der Rand mit Weinblättern und Trauben en relief.
103 gr.
635 Zuckerzange aus Silber.
Biedermeierzeit. 26 gr.
636 Siebenbü rger S i 1 b er gü r te L 305 gr.
637 S i i b e r s c h a u f e 1. 48 gr.
638 Silberkorb mit zwei Flaschen.
Filzbelag, Gesamtgewicht 300 gr.
639 Ampel aus Silber. 1037 gr.
640 Brotkorb aus Silber, mit überhöhten Henkeln und
durchbrochen gearbeiteten Palmetten.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1830. 746 gr.
641 Ob st korb aus Silber, mit zwei Volutenhenkeln.
Wiener Probe mit Jahreszahl 1855. 260 gr.
642 Zwei sieben arm ige Leuchter aus Silber,
Meisterzeichen J. C. K. (Klinkosch). 5972 gr.
643 Salzdöschen aus Silber.
Meisterzeichen J. C. K. (Klinkosch).
644 Fünf diverse Bratspieße aus Silber.
Mit Proben und Meisterzeichen.
645 Fünf Flaschenuntersätze aus Silber.
Teilweise mit Proben und Meisterzeichen.
133