Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Miniaturensammlung S. Ritter v. M. ..., Antiquitäten, Gemälde, Zeichnungen. Glassammlung E. H. ... , (1. Teil): Versteigerung: Dienstag, den 5. April, bis inklusive Samstag, den 9. April 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15777#0146
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GLASSAMMLUNG E. H

478 Becherglas, gelb gestrichen und facettiert mit
Chinoiserien bunt emailliert, Gold und Silberdekor.
Biedermeierzeit

479 Becherglas mit opakweißem Überfang, buntem
Efeublattfries mit roten Blumen, Goldornamenten und
hsrausgeschliffenen Feldern.

Biedermeierzeit.

480 Kleiner Hyalithpokal, veilchenfarben mit ovalen
Feldern in Hochschliff und Ranken in Gold und Silber.
Biedermeierzeit.

481 Rechteckige Scheibe, verbleit, in Schwarzlot-
malerei, mit dem Wappen der Stadt Zug, flankiert
von zwei Löwen. Im unteren Feld sechs kleine Vog-
teiwappen und die Inschrift: „Die Statt Zug Anno 1713".
Schweizer Arbeit. Anfang 18. Jahrhundert.

18:23

Ein Seitenfeld leicht beschädigt.

482 Rechteckige Scheibe, verbleit, in Schwarzlot-
malerei, darstellend den hl. Jakob mit Wappen. Mit
der Unterschrift: „Ein Ehrsam gricht zu Kham Hans
Caspar Baumgartner Der Zeit Unter Vogt Anno 1713".
Schweiz, Anfang 18. Jahrhundert.

Leicht beschädigt.

483 Becherglas, grün überfangen, mit geschliffenen
Flächen und Feldern, und Blumen in radiertem Gold.
Biedermeierzeit.

484 Hoher Deckelpokal mit geschliffenen Flächen
und fünf rotgestrichenen Feldern in Hochschliff. Dieselben
tragen in weiß und gold Allegorien und Ornamente
sowie die Inschrift, Teplitz 1851. Sonst bemalt mit
Ranken und Ornamenten in rot und gold.
Biedermeierzeit.

1Ü7
 
Annotationen