GLASSAMMLUNG E. H
544 Becherglas, facettiert mit geschnittenen Pferdefiguren,
Ornamenten und allegorischen Emblemen auf rotlila
und blaugestrichenem Grund.
Biedermeierzeit.
545 ü 1 a s f 1 a k o n mit Stöpsel, geschliffen mit blau-
gestrichenen Rändern.
Biedermeierzeit.
546 Hyalithglasbeche r,veilchenfarben,durchscheinend
und opak mit Hoch- und Kugelschlüf.
Biedermeierzeit.
547 Kleiner G 1 a s p o k a 1, gelb gestrichen mit der ge-
schnittenen Ansicht der beiden Wasserfälle am Salz-
berg bei Ischl, darauf bezügliche Inschrift und Ver-
kleinerungslinsen.
Biedermeierzeit.
548 Kaffeeschale mit überhöhtem Henkel und Unter-
tasse aus Lithyalinglas, bemalt wie die gleichzeitigen
Wiener Porzellane in Nachahmung japanischer Lacke
mit Blumenranken in radiertem Gold,
Spätempirezeit.
549 Spitzglaspokal in Doppelglastechnick, facettiert,
mit Reitergefecht und Lagerszene.
Böhmisch um 1730.
550 Bechergl as mit bunten Fruchtstücken auf drei Hoch-
schliifeldern und goldenen Rokokoornamenten.
Biedermeierzeit.
551 Becherglas, gelb gestrichen, mit stilisierten Vögeln
auf goldgestrichenem Grunde. Fuss mit Hochschliff-
feldern. Rand vergoldet.
Biedermeierzeit.
116
544 Becherglas, facettiert mit geschnittenen Pferdefiguren,
Ornamenten und allegorischen Emblemen auf rotlila
und blaugestrichenem Grund.
Biedermeierzeit.
545 ü 1 a s f 1 a k o n mit Stöpsel, geschliffen mit blau-
gestrichenen Rändern.
Biedermeierzeit.
546 Hyalithglasbeche r,veilchenfarben,durchscheinend
und opak mit Hoch- und Kugelschlüf.
Biedermeierzeit.
547 Kleiner G 1 a s p o k a 1, gelb gestrichen mit der ge-
schnittenen Ansicht der beiden Wasserfälle am Salz-
berg bei Ischl, darauf bezügliche Inschrift und Ver-
kleinerungslinsen.
Biedermeierzeit.
548 Kaffeeschale mit überhöhtem Henkel und Unter-
tasse aus Lithyalinglas, bemalt wie die gleichzeitigen
Wiener Porzellane in Nachahmung japanischer Lacke
mit Blumenranken in radiertem Gold,
Spätempirezeit.
549 Spitzglaspokal in Doppelglastechnick, facettiert,
mit Reitergefecht und Lagerszene.
Böhmisch um 1730.
550 Bechergl as mit bunten Fruchtstücken auf drei Hoch-
schliifeldern und goldenen Rokokoornamenten.
Biedermeierzeit.
551 Becherglas, gelb gestrichen, mit stilisierten Vögeln
auf goldgestrichenem Grunde. Fuss mit Hochschliff-
feldern. Rand vergoldet.
Biedermeierzeit.
116