Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde u. Aquarelle aus hocharistokratischem Besitz: nebst Beiträgen aus Privatbesitz; Zeichnungen v. W. Brožik aus dem Nachlasse des Künstlers; Versteigerung: Freitag, den 22. Februar und Samstag, den 23. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.32227#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DIDAY (FRANQOIS)

Geb. Genf 1802, gest. das. 1877. Schüler von Hirzler und der Ecole
des Beaux-Arts in Genf, 1830 lernte er in Paris bei Gros und stellte
Wien, Paris, Schweiz aus, wobei er zahlreiche Medaillen erhieit.
Zahlreiche Werke im Musee Rath in Genf, sowie in den Museen
Zürich, München etc.

49 —- Gebirgsort in cler Schweiz.

Signiert; F. Diday.

Sepia 18:27

DIELMANN (PIERRE-EMANUEL)

Geb.Gent 1800, gest. Herzogenbusch 185S. Schiiler der Genter Akademie,
besuchte Frankreich, Schweiz, Italien. Wurde 1841 Direktor der Aka-
demie zu Herzogenbusch.

50 — Schafe auf einer Wiese.

Signiert; Pierre Dieimann 1831. ÖI, Holz 45:54

DNELS (S.)

51 — Die Jungfrau von Orleans im Gefängnis.

Signiert: S. Dnels. Aquarell 47:98

DUMEE (EDME)

Geb. Tanlay 1792, gest. Rouen 1861. Schiiler v. Ciceri. Stelite 1831—34
im Pariser Salon aus

52 — Holländische Hafenstadt.

Signiert: Dumee.

Aquarell 15’5 :25'5

EECKHOUT (JACOBUS-JOSEF)

Geb. Antwerpen 1793, gest. Paris 1861. Wirkte lange Zeit in Paris.

Wurde 1839 Direktor der Akadenrie irn Haag. Werke von ihm in den
Museen zu Amsterdam, Antwerpen, Douai etc.

53 — Das A B C.

Signiert: J. J. Eeckhout 1813. Öl, Holz 83:65

13
 
Annotationen