Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde u. Aquarelle aus hocharistokratischem Besitz: nebst Beiträgen aus Privatbesitz; Zeichnungen v. W. Brožik aus dem Nachlasse des Künstlers; Versteigerung: Freitag, den 22. Februar und Samstag, den 23. Februar 1924 — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.32227#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
PASTINA

97 — Ansicht oon Rom bei Mondschein.

Signiert: Pastina 1849. Bleistiftzeichnung 23*5 : 17

PHILIPPOTEAUX (HENRI-FELIX-EMANUEL)

Schüler von Cogniet. Geschätzter Maler und Zeichner, welcher 1833
im Pariser Salon debutierte und bald sehr populär wurde. Medaillen
1837, 1840, wurde 1846 Ritter der Ehrenlegion. Zahlreiche Werke von
ihm in den Museen von Versailles, Marseille, Neuchätel etc.

98 — Canooa in seinem Atelier.

Signiert: F. Philippoteaux.

Aquarell 25: 17

PIERRON (CHARLES)

Tätig Paris und im Orient um 1850.

99 — Ansicht uon Aloupka, Schloß
Worontzoff in der Krim.

des Prinzen

Signiert: Ch. Pierron 1846.

Aquarell 28:45

100 — Arabisches Cafehaus.

Signiert: Ch. Pierron 1845.

Aquarell 26:39

101 — Straße in Kairo.

Signiert: Ch. Pierron 1847.

102 — Interieur einer Moschee.

Aquarell 26 -5: 19

Signiert: Ch. Pierron 1847.

Aquarell 24: 19

103 — Straße in Jerusalem.

Signiert: Ch. Pierron 1848.

Aquarell 18:13

22
 
Annotationen