Millionen
Kronen
447 Tintenfaß mit Darstellung der Meergöttin, umgeben von
Tritonen, Deiphinen u. Nixen. Biaue Marke G mit *.
Um 1840. Etwas beschädigt.0 5
448 Farbige Alt-Wiener-Gruppe nach einem Gemälde von
Fendi. Weißer Bindenschild, 1844. 2-
449 Zwei Brüle-parfums mit Deckel. Mit Rokokoszenen de-
koriert. Blaue Sceptermarke, Berlin.0*3
450 Holiczer Terinne mit Deckel. Mit bunten Blumen de-
koriert. Marke Holicz, 18. Jahrh. Beschädigt. . . .0 5
451 Knieender Trommler, eingepreßte Marke Schlaggenwald
1838 0-2
452 Bunte Altwiener Gruppe. Mythologisch. Blauer Binden-
schild. Um 1760. Maler Nr. 16.2 5
453 Altwiener Tasse mit Untertasse. Rosengehänge. Blauer
Bindenschild 1819. A4aler Nr. 86.0*5
454 Zwei weibliche Figuren. Ostasien. Um 18. Jahrh. . . 1-
455 Sitzender Putto auf Sockel. Fayence.0*2
456 Altwiener Tasse mit Untertasse. Stiefmütterchenfries.
Weißer Bindenschild. 1832. (Kleine Scharte) . . .0*5
457 Bunte Altwiener Figur. Sitzendes Kind. Weißer Binden-
schild. 1837 02
458 Zwei unbemalte Gruppen, Kinder unter Bäumen. Mit
Glassturz. Blauer Bindenschild. Um 1760. (Ein Arm .
und Bäume repariert).2*5
459 Unbemalte Figur „Der Winter". Wien um 1760. Rechter
Arm beschädigt.OG
460 Berliner Tasse mit Untertasse. Blaue Marke 1833 . . 0'5
461 Zwei bunte Figuren, mit Weinlaub u. Trauben bekränzt.
Böhmisch um 1840. (Die männliche etwas beschäd.) 0'2
462 Ein Wiener Dejeuner, bestehend aus zwei Tassen mit
Untertassen, zwei Kannen und zwei Zuckerschalen.
Weißer Bindenschild 1851 u. schwarzer Doppeladler 1*2
Aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth stammend.
463 Tintenfaß mit Deckel. Ein Porzellangefäß, Henne dar-
stellend. Um 1840 . 0*2
464 Zwei kleine Fo-Hunde. China 18. Jahrh. ...... 0*4
465 Ein Satz von fünf Japan-Vasen. Um 1800. Etw. besch. 2-
466 Bunte Figur. Flötenbiäser, an eine Vase gelehnt. (Deckel
der Vase nicht dazugehörig). Restaurierungen. Süd-
deutsch 18. Jahrh.1-
— 23 —
Kronen
447 Tintenfaß mit Darstellung der Meergöttin, umgeben von
Tritonen, Deiphinen u. Nixen. Biaue Marke G mit *.
Um 1840. Etwas beschädigt.0 5
448 Farbige Alt-Wiener-Gruppe nach einem Gemälde von
Fendi. Weißer Bindenschild, 1844. 2-
449 Zwei Brüle-parfums mit Deckel. Mit Rokokoszenen de-
koriert. Blaue Sceptermarke, Berlin.0*3
450 Holiczer Terinne mit Deckel. Mit bunten Blumen de-
koriert. Marke Holicz, 18. Jahrh. Beschädigt. . . .0 5
451 Knieender Trommler, eingepreßte Marke Schlaggenwald
1838 0-2
452 Bunte Altwiener Gruppe. Mythologisch. Blauer Binden-
schild. Um 1760. Maler Nr. 16.2 5
453 Altwiener Tasse mit Untertasse. Rosengehänge. Blauer
Bindenschild 1819. A4aler Nr. 86.0*5
454 Zwei weibliche Figuren. Ostasien. Um 18. Jahrh. . . 1-
455 Sitzender Putto auf Sockel. Fayence.0*2
456 Altwiener Tasse mit Untertasse. Stiefmütterchenfries.
Weißer Bindenschild. 1832. (Kleine Scharte) . . .0*5
457 Bunte Altwiener Figur. Sitzendes Kind. Weißer Binden-
schild. 1837 02
458 Zwei unbemalte Gruppen, Kinder unter Bäumen. Mit
Glassturz. Blauer Bindenschild. Um 1760. (Ein Arm .
und Bäume repariert).2*5
459 Unbemalte Figur „Der Winter". Wien um 1760. Rechter
Arm beschädigt.OG
460 Berliner Tasse mit Untertasse. Blaue Marke 1833 . . 0'5
461 Zwei bunte Figuren, mit Weinlaub u. Trauben bekränzt.
Böhmisch um 1840. (Die männliche etwas beschäd.) 0'2
462 Ein Wiener Dejeuner, bestehend aus zwei Tassen mit
Untertassen, zwei Kannen und zwei Zuckerschalen.
Weißer Bindenschild 1851 u. schwarzer Doppeladler 1*2
Aus dem Besitz der Kaiserin Elisabeth stammend.
463 Tintenfaß mit Deckel. Ein Porzellangefäß, Henne dar-
stellend. Um 1840 . 0*2
464 Zwei kleine Fo-Hunde. China 18. Jahrh. ...... 0*4
465 Ein Satz von fünf Japan-Vasen. Um 1800. Etw. besch. 2-
466 Bunte Figur. Flötenbiäser, an eine Vase gelehnt. (Deckel
der Vase nicht dazugehörig). Restaurierungen. Süd-
deutsch 18. Jahrh.1-
— 23 —