Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0024
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
MHiionen
Kronen
430 Zwei Vasen, kobaitbiau mit Reiiefgoid. Auf jeder zwei
bunte figuraie Darsteiiungen. fmitation von Att-Wien 0'8
431 Zwei bunte Aitwiener Gruppen. Kinder bei der Aepfel-
ernte und Kinder, ein Vogelnest ausnehmend. Mit
Glassturz. Blauer Bindenschild, um 1760. Etwas
beschädigt und repariert ..10'-
432 Liegender Hund. Alt-Wien, weißer Bindenschild, 1843 0*4
433 Tintenfaß in Form einer bunten Gruppe, Mutter mit
zwei Kindern. Biedermeier. Beschädigt.0*2
434 Zwei Sevres-Vasen mit bunten Szenen und Landschaften
verziert und in Bronze montiert. Sevres, H. Hälfte
19. Jahrh.1-
435 Laufender Hund. Jean Petit. Blaue Marke 1840 . . .0*3
436 Zwei springende Hunde, stark restauriert. Deutsch 18.
Jahrh.0'6
437 Gruppe eines sitzenden und eines liegenden Hundes.
Alt-Wien, weißer Bindenschild, 1838 0'5
438 Zwei liegende Hunde. Alt-Wien, weißer Bindenschild 1839
und 1856 0*2
439 Altwiener Deckeiterrine mit Untersatz mit Meanderfries
in blau und Gold sowie reichen Hochgoldverzierungen.
Im Zentrum des Untersatzes ein Vergißmeinnicht-
zweig, von Reliefgoldornamenten umrahmt. Blauer
Bindenschild, 1796 6-
440 Liegender Hund. Alt-Wien, Blauer Bindenschild, Ende
18. Jahrh. Restauriert.0*3
441 Ovale Altwiener Terrine mit Deckel, buntem Blumen-
bukett und Korbflechtrand. Blauer Bindenschild, 1760 3'-
442 Schoßhund, auf einem Polster sitzend. Alt-Wien, weißer
Bindenschild, 1837 . 0*2
443 Bunte Altwiener Gruppe, Kind mit einer Katze spielend.
Blauer Bindenschild, 1760 0*5
444 Sechs Altwiener Teller. Bunte Blumenbuketts und Korb-
flechtrand. Blauer Bindenschild, 1760. Zwei etwas
äusgeschartet.2-
445 Sevres - Prunkvase mit Deckel. Figuraie Darstellung.
Reliefgold auf lila Fond. Vergoldete Bronzemontier-
ung. Blaue Marke Sevres. 11. Hälfte 19. Jahrh. . . 3-
446 Zwei große, bunt dekorierte Jagdgruppen im Geschmacke
von Alt-Meissen. 19. Jahrh.P5

22 _
 
Annotationen