Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0023
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
415 Nautilus, geschliffen. 18. Jahrh.0 3
415a Becherglas, mit Ansicht des Lichtenstein in bunten
Emailfarben, Wien um 1820 . 0'8
PorzeHan.
416 Zwei Altwiener Tassen mit Untertassen, hohe Form mit
Blumendekor. Blauer Bindenschild. Um 1780. Ein
Henkel beschädigt.0*3
417 Alt-Meissener Schwenkschale, mit Blumen in chinesischem
Geschmack. Blaue Schwertermarke. Mitte 18. Jahrh. 0*8
418Vieux-Paris-Tasse, mit rundumziehendem Puttenfries
und Reliefgoldornamenten verziert. (Henkel geklebt).
Paris 1810.0G
419 Zwei Teller, mit bunten Blumendekor. Ostasien. 18. Jahrh. 0*3
420 Eine runde und eine ovale Schüssel. Alt-Wien. Mit
Blumenbouquets u. Korbflechtrand. Blauer Binden-
schild 1760. 0'7
421 Meissner Tasse mit Untertasse. Mit bunten Blumen-
bouquets dekoriert. Blaue Schwertermarke. Ende
18. Jahrh.0*3
422 Bunte Alt-Meissener Figur. Sitzende Dame, ln Bronze
montiert. Meissen. Um 1750. Hände ergänzt. . . . 3'-
425 Alt-Wiener Kanne mit Deckel. Streublumen. Blauer
Bindenschild. Um 1800. Maler No. 99.01
424 Zwei Alt-Wiener Tassen mit chinesischen Blumendekor.
Frühes Wien ohne Marke.1-
425 Zwei Elbogener Vasen in chinesischem Geschmack
dekoriert. Weiße Marke Elbogen. 1840. 0'4
426 Sitzender Tiger, unbemalt. Alt Meissen um 1740. Wahr-
scheinl. Modell von Kändler. Vorderpfoten beschädigt 5-
427 Tigerweibchen, ihr Junges säugend, unbemalt. Alt-
Meissen um 1740. Wahrscheinlich Modell von
Kändler. Schweif beschädigt .5-
428 Liegender Hund. Alt-Wien, weiße Marke 1852 . . . 0*4
429 Altwiener Cachepot mit Blaudekor, blauer Bindenschild,
Ende 18. Jahrh.0 3

— 2t —
 
Annotationen