Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Millionen
Kronen
358 Walter, Franz. Porträt der Comtesse Durfort. Elfen-
bein .3'—
359 Walter, Franz. Porträt der Marquise de Seignelay.
Elfenbein.3 —
360 Wiener Schule. Um 1830. Damenbildnis. Skizze.
Elfenbein.2'—
360a Wiener Schule. Herr. Aquarell. Datiert 30. Juni 840. 1 —
360b ,, „ „ ,, Datiert 23. Juni . . 1 —
360c „ „ Dame. ,, .0 3
360d „Die Bildnisminiatur in Frankreich." Von Leo
Schidlof. Wien 1911.3'—
DnYzYr 71?o — AfzY^oc/z, aY/z 2. /Jp/V/.'
Nr.
Gläser.
361 Zwei Bechergläser, lila marmoriert.0*2
362 Pokal, mit Ornamenten und Blumen verziert. Im Schaft
rote Fäden. 18. Jahrh.0 3
363 Becherglas, geschliffen, mit zarten Reliefornamenten . . 0'2
364 Pokal mit einem Amor, welcher Herzen anbietet u. der
Inschrift „nimm welches du wilt". 18. Jahrh. . . .0*3
365 Deckelgefäß mit 2 Henkeln. Deckel beschädigt. Um 1700 0*2
366 Deckelpokal, geschliffen, mit figuralen Medaillons u. In-
schrift : „Liebe, Glück u. Freud bringe Ihnen die Zeit."
Empirezeit.0*4
367 Doppelglas mit bunter Zwischenglasmalerei, eine Schar
ausziehender Reiter darstellend. Am Boden ein sprin-
gender Hund auf rotem Grunde. Böhmen um 1720 2-
368 Becherglas, innen rosa überfangen. Rocailleornamente in
weiß und Reliefgold. Um 1830 . 0 3
369 Doppelglas mit bunter Zwischenglasmalerei, eine Kampf-
szene darstellend. Am Boden springender Hase in
Gold auf rotem Grunde. Böhmen um 1720 . . . 2-

18 —
 
Annotationen