Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0028
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
MiHionen
Kronen
514 Sitzende Dame.0 2
515 Schreibende Frau.0 2
516 Zwei stehende Frauen im Kostüm des 17. Jahrh. Die
eine Zeichnung datiert 1882 . 0 4
5F/ Weibliche Studie zum Fest bei Rubens. Datiert 1881 . 0*3
518 Stehende Frau. . ..0*2
519 Dame im Fauteuil..0*3
520 Dame im Lehnstuhl.- . .0*2
521 Sitzende Dame, ein Buch haltend.0'3
522 Zwei Damen, im Lehnstuhl.0'3
523 Zwei weibliche Studien. ..0*2
524 Dame in Balltoilette.0*1
525 Weibliche Studie, zur Vorlesung aus der Bibel. . . .0*2
526 Zwei Studien von Geistlichen.0'2
527 Zwei Geistliche.0'4
528 Sitzender Geistlicher, horchend. Aut der Rückseite
stehender Mönch, animiert sprechend.0'3
529 Mönch mit gekreuzten Armen.0*2
530 Stehender Mann in Trikot.0 2
531 Mann mit Hellebarde.. . .0*2
532 Zwei Aktstudien. Die des jungen Mannes zu Christof
Kolumbus.02
533 Mann mit Fahnenstange.0 2
534 Edelmann im Kostüm des 17. Jahrh.0 3
535 Edelmann wahrsch. zum Fest bei Rubens.0 2
536 Geistlicher, angelehnt.0 3
537 Zwei knieende Geistliche.0 2
538 Edelmann, auf einen Stuhl gestützt .0'2
539 Edelmann aus dem Fest bei Rubens.0 2
540 Zwei stehende Geistliche.0'2
Wd/Vdr 77/^ — Dcwzd/rAzg*, 4d/z 4. Mpn/.*
TVr. 547 —5R5.
Silber- u. Vitrinenobjekte.
541 Becher aus Silber mit russischen Ansichten und
Ornament. Alte Proben um 1840. ca. 130 ^. . . . 0'3
542 Deckelpokal aus Silber mit Recailleornamenten verziert.
Alt-Wiener Probe 1852. ca. 360 g*.0.7

— 26 —
 
Annotationen