248
249
250
251
252
255
254
255
256
257
258
259
260
Altwiener Tasse mil Untertasse, überhöhter Uenkel. Goldfond; die Ober- und
Unterfasse übersaf mit den 52 Spielkarten.
Weißer Bindertschild !831/32.
Vieux-Paris Tasse mit Untertasse, rosa Fond, Uenkel in Form eines Mascarons.
Auf der Obertasse ein Medaiüon mit Kartenspielern, in Kupferstichmanier und Btumen-
ornamentik. Obertasse innen vergoldet.
Paris, um 1800.
Altwiener Koniektauisatz, orangefarbig mif Goldrändern. Innen tnschriff: Zum
Andenken des 10. October 1815.
Blauer Bindenschiid 1808.
Altwiener Tasse mif Untertasse, dazugehörige Zuckerdose und Katfeekanne
gedeckelt, auf chamois-farbigem Fond Goldornamentik, in Medaiüons bunte Alfwiener
Ansichten mit Staffage: Attwiener Porzehanfabrik, Clacis, Paradeisgarte).
Blauer Bindenschild 1796/1827. Bemalung aus späterer Epoche. Leichte Beschädigungen.
Aitwiener Gruppe, Spteiende Kinder in Rokokofracht, bunt bemalt, auf Ro-
caitiesockei.
Weißer Bindenschild 1845.
Aitwiener Tasse mit Unfertasse, zylindrische Form, gerader Uenkei, violetter Fond
und Zweige in grün und goid.
Blauer Bindenschild, 1807. Maler-Nr. 70. Scharte an der Untertasse.
ßöhmische Figur, junge Bäuerin, bunf bemalt, und Aitwiener Fiakon, Knabe mit
Ziegenbock, bunf dekorieri.
Weißer Bindenschild, 1841. Hutrand beschädigt.
Aitwiener Figur, Knabe in Kavaiiersfracht, sifzend, bunt bemait.
Weißer Bindenschiid 1840/50. Reparaturen.
Aitwiener Tasse mit Untertasse, überhöhfer Schiangenhenkei, Siiberiüsterfond mit
rundumziehender Goidornamentik.
Blauer Bindenschiid 814/15. Ma!er-Nr. 11.
Aitwiener Tasse mit Untertasse, überhöhter Henke], dunkeigrüner Fond, in goid
geia^t. Füithörner m gold mit Früchten en grisaiile, von Adiern gekrönt.
Blauer Bindenschild, 1820.
Zwei Altwiener Fiakons mit buntem, chinesischen Dekor, Drachen und Eidechsen,
en relief.
Weißer Bindenschild 1842. Deckelknauf beschädigt.
Aitberiiner Figur, Schnitterin, unbemali.
Blaue Szeptermarke, Anfang 19. jahrh. Kleine Beschädigungen.
Aitwiener Tasse mit Unteriasse, überhöhter Uenkei. Goidstreifen, auf der
Oberiasse ein in bunten Farben ausgeführtes Medaiilon, Famiiienszene darsteiiend.
Signierf: L. Herr (Laurenz Herr geb. Wien i786)
Blauer Bindenschild 1827. Scharte an der Obertasse.
rq/c/ E//.
- 20 -
249
250
251
252
255
254
255
256
257
258
259
260
Altwiener Tasse mil Untertasse, überhöhter Uenkel. Goldfond; die Ober- und
Unterfasse übersaf mit den 52 Spielkarten.
Weißer Bindertschild !831/32.
Vieux-Paris Tasse mit Untertasse, rosa Fond, Uenkel in Form eines Mascarons.
Auf der Obertasse ein Medaiüon mit Kartenspielern, in Kupferstichmanier und Btumen-
ornamentik. Obertasse innen vergoldet.
Paris, um 1800.
Altwiener Koniektauisatz, orangefarbig mif Goldrändern. Innen tnschriff: Zum
Andenken des 10. October 1815.
Blauer Bindenschiid 1808.
Altwiener Tasse mif Untertasse, dazugehörige Zuckerdose und Katfeekanne
gedeckelt, auf chamois-farbigem Fond Goldornamentik, in Medaiüons bunte Alfwiener
Ansichten mit Staffage: Attwiener Porzehanfabrik, Clacis, Paradeisgarte).
Blauer Bindenschild 1796/1827. Bemalung aus späterer Epoche. Leichte Beschädigungen.
Aitwiener Gruppe, Spteiende Kinder in Rokokofracht, bunt bemalt, auf Ro-
caitiesockei.
Weißer Bindenschild 1845.
Aitwiener Tasse mit Unfertasse, zylindrische Form, gerader Uenkei, violetter Fond
und Zweige in grün und goid.
Blauer Bindenschild, 1807. Maler-Nr. 70. Scharte an der Untertasse.
ßöhmische Figur, junge Bäuerin, bunf bemalt, und Aitwiener Fiakon, Knabe mit
Ziegenbock, bunf dekorieri.
Weißer Bindenschild, 1841. Hutrand beschädigt.
Aitwiener Figur, Knabe in Kavaiiersfracht, sifzend, bunt bemait.
Weißer Bindenschiid 1840/50. Reparaturen.
Aitwiener Tasse mit Untertasse, überhöhfer Schiangenhenkei, Siiberiüsterfond mit
rundumziehender Goidornamentik.
Blauer Bindenschiid 814/15. Ma!er-Nr. 11.
Aitwiener Tasse mit Untertasse, überhöhter Henke], dunkeigrüner Fond, in goid
geia^t. Füithörner m gold mit Früchten en grisaiile, von Adiern gekrönt.
Blauer Bindenschild, 1820.
Zwei Altwiener Fiakons mit buntem, chinesischen Dekor, Drachen und Eidechsen,
en relief.
Weißer Bindenschild 1842. Deckelknauf beschädigt.
Aitberiiner Figur, Schnitterin, unbemali.
Blaue Szeptermarke, Anfang 19. jahrh. Kleine Beschädigungen.
Aitwiener Tasse mit Unteriasse, überhöhter Uenkei. Goidstreifen, auf der
Oberiasse ein in bunten Farben ausgeführtes Medaiilon, Famiiienszene darsteiiend.
Signierf: L. Herr (Laurenz Herr geb. Wien i786)
Blauer Bindenschild 1827. Scharte an der Obertasse.
rq/c/ E//.
- 20 -