Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Gemälde vorwiegend neuerer Meister, färbige Kupferstiche meist Altwiener Ansichten von Schütz, Ziegler, etc., Silber und Vitrinenobjekte, Teppiche: Versteigerung: Freitag, den 24., und Samstag, den 25. April 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35456#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Silber und Vitrinenobjekte.

209 Fischschüssel aus Silber, länglich oval mit Blattrand
Gewicht 1685 g
210 Plattenschüssel aus Silber, oval mit Blattrand
Gewicht 1235 g
211 Dessertschüssel aus Silber, rund
Gewicht 1165 g
212 Koniektschüssel aus Silber
Gewicht 300 g
213 Sauciere aus Silber, Biattrand
Gewicht 825 g
214 Dessertschüssel aus Silber, rund, Biattrand
Gewicht 960 g
215 Zwei Konfektschüsseln aus Silber getrieben, Renaissancestil
Gewicht ca. 150 g

216 Zigeunerbecher aus Silber getrieben und vergoldet. Siebenbürgen Ende 17. Jahrh.
Gewicht 140

217 Zwei Fruchtaufsätze aus Silber, Barockstil
Gewicht 1530 g
218 Zuckerdose aus Silber, innen vergoldet. Beschauzeichen Wien 1846
Gewicht ca. 580 g
219 Zuckerdose aus Silber. Rocailleform
Gewicht 475 g

220 Brotkorba. Silber, doppelhenkel., Barock, getrieb. Beschauzeichen Wien 1853? Gewicht 775 g
221 Zuckerdose aus Silber, innen vergoldet. Beschauzeichen Wien 1835 Gewicht ca. 420 g
222 Koniektschüssel aus Silber, Opferung Isaaks, Treibarbeit, Stil deutsche Renaissance

223 Obstaufsatz aus Silber, gehenkelt, durchbrochen, Barockstil
Gewicht ca. 415 g
Gewicht ca. 710 g
224 Fruchtauisatz aus Silber, mit Glasschale. Beschauzeichen Wien 1849.

225 Eierbecher aus Silber — Kinderbecher aus Silber. Beschauzeichen Wien 1866 und
deutsche Probe Gewicht 100 g
226 Widmungsbecher aus Silber, innen vergoldet. Gravierung modern. Um 1800. Gewicht ca. 95 g
227 Zuckerdose und Milchkanne aus Silber getrieben. Barockstil Gewicht zus. 342 g
228 Ein Paar Leuchter aus Silber m. Blatträndern. BeschauzeichenWien 1803. Gewicht zus. 715 g
229 Ein Paar Leuchter aus Silber. Deutsch. 18. Jahrh. Gewicht ca. 550 g

14 —
 
Annotationen