123
124
125
126
127
12Ö
129
130
131
132
133
134
Steinkamee, aus hellbraunem Onyx, schattiert. Vollbild-
nis einer weiblichen Goitheit in Hochrelief.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee aus braunem Onyx. Vollbildnis eines
römischen Imperaiors in Hochrelief.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee weibhellbraun, Vollschniit, Büste des Zeus.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee, weij^braun, Herkules mit dem Löwen.
Goldmontierung.
ltalienisch, um 1600.
Steinkamee, wei&braun. Apollo im Sonnenwagen.
Goldmontierung.
Itaiienisch, um 1600.
Steinkamee, dunkelgrün, braungrau, mit Mannerporträt
im Profil. An der Riickseite ausgeschnittenes Fabeltier
und griechische Inschrift.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee mit Vollporirät eines römischen Impera-
tors, braunweig, in Gold gefa|t.
Italienisch, um 1600.
Arheiten aus Bronze, Uhren etc.
Zwei Leuchter aus Zinn, getrieben, mit Geweihstiicken
kombiniert.
Oesterreichisch, 18. Jahrh.
Drei Leuchter aus Zmn, Soldaieniypen darstellend.
L. XV.-Stil.
Oesterreichisch, Biedermeier.
Zwei Bronzefiguren, chinesische Krieger, auf Holz-
sod<ei.
China, um 1850.
Bronzefigur, koreanischer Krieger, auf Holzsockel.
19. Jahrh.
Bronzevase mit Drachen, dunkel patmiert.
China. 19. Jahrh.
12
124
125
126
127
12Ö
129
130
131
132
133
134
Steinkamee, aus hellbraunem Onyx, schattiert. Vollbild-
nis einer weiblichen Goitheit in Hochrelief.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee aus braunem Onyx. Vollbildnis eines
römischen Imperaiors in Hochrelief.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee weibhellbraun, Vollschniit, Büste des Zeus.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee, weij^braun, Herkules mit dem Löwen.
Goldmontierung.
ltalienisch, um 1600.
Steinkamee, wei&braun. Apollo im Sonnenwagen.
Goldmontierung.
Itaiienisch, um 1600.
Steinkamee, dunkelgrün, braungrau, mit Mannerporträt
im Profil. An der Riickseite ausgeschnittenes Fabeltier
und griechische Inschrift.
Italienisch, um 1600.
Steinkamee mit Vollporirät eines römischen Impera-
tors, braunweig, in Gold gefa|t.
Italienisch, um 1600.
Arheiten aus Bronze, Uhren etc.
Zwei Leuchter aus Zinn, getrieben, mit Geweihstiicken
kombiniert.
Oesterreichisch, 18. Jahrh.
Drei Leuchter aus Zmn, Soldaieniypen darstellend.
L. XV.-Stil.
Oesterreichisch, Biedermeier.
Zwei Bronzefiguren, chinesische Krieger, auf Holz-
sod<ei.
China, um 1850.
Bronzefigur, koreanischer Krieger, auf Holzsockel.
19. Jahrh.
Bronzevase mit Drachen, dunkel patmiert.
China. 19. Jahrh.
12