Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Antiquitäten des 16. bis 19. Jahrh. ..., Miniaturen und Aquarellporträts ..., kleine Kollektion Steinkameen ..., Gemälde des 19. und 20. Jahrh. ...: Versteigerung: Donnerstag den 5. November bis Samstag den 7. November 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.33133#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
135 Puiio, aus vergoldeier Bronze, siizend.

Italienisch, um 1700.

136 HolzgeschnitzieFigur eines Mandarins aus Wurzel-
holz. Hiezu Holzsockel.

China, um 1800.

137 Bronzefigur, dunkel paiinieri, Fakir mii Drachen.

China, 18. Jahrh.

138 Bronzekuh, mii reiiender Pagode.

China, um 1800.

139 Turmuhr aus Kupfer, gravieri und vergoldei, mii weib-
licher allegorischer Figur gekröni.

Süddeutsch, 17. Jahrh.

Siehe Abbiidung.

140 B r o n z e p e n d u 1 e, feuervergoldei, sign.: Gei ard Paris,.
Marmorsockel. linier Glassiurz.

Paris um 1800.

141 Kleine Pendule aus Holz, Bronze und Alabasier,
einen Taubenschlag darsiellend, mii dem napoleonischen
Adler und Plaguetien von Napoleon 1. und josephine
verzieri. Hiezu Glaskasien.

Anfang 19. Jahrh. Offenbar gelegcntlich der Verehelichung Napoleons
mit Josephine verfertigt.

142 Toilettespiegel aus dunkler und vergoldeier Bi onze,
Französisch, um 1810.

143 Zwei A ch ai 1 eu ch i e r mii vergoldeien Silberreifen.
Deutsch, Renaissancezeit.

144 Zwei kleine Plagueiien, kirchlich. Die silberne in
Barockrahmen, die kupferne in Biedermeierrahmchen.
Deutsch, 17. u. 18. Jahrb.

145 Plagueiie aus Kupfer, vergoldei, Heiligendarstellung
von Rocailleornamenien umgeben. ITabernakelbeschlag.)
Oesterreichisch, um 1720.

146 Plagueite aus Silber, dunkel paiiniert, schlafender
Puiio. En relief geirieben. Gerahmi.

Französisch um 1750.

147 Plaguetie, rund, aus Kupfer, vergoldei, mii Relief-
darsiellung der Auffindung Moses.

Italienisch, Ende 17. jahrh.

13
 
Annotationen