I 4ö Plaqueite aus Silber. Verkiindigung, enrelief getrieben.
Süddeutsch (?)., 17. Jahrh.
149 Kufetafel aus Kupfer, Anbetung Mariens.
Oberitalienisch, 17. jahih.
150 Plaquette aus 5ronze, vergoldet, ausgebogen, mif
Jagd-Darstellung.
Deulsch, um 1700.
151 Manieischiie^e aus Silber, vergoldet mit Initiale und
Halbedelsteinen.
152 Plaquetle aus Bronze, vergoldef, Maria mit dem
Kinde.
Deuisch, 17. Jahrh.
153 Plaquette aus Kupfer, vergoldet Maria mif Kind und
Johannes.
Italienisch, um 1740.
154 Piaquefte aus Kupfer, getrieben, Porträf Napoleons 1
Bezeichnef: Andrieu-F’.
Französisch, Empirezcit. Original-Bronze-Rahmen.
155 Zwei Plaqueften aus Silber, gefrieben, u. graviert.
(Widmungsschildchen).
Deutsch, um 1700
156 Christus aus Bronze, teilvergoldef, in geschnifztem
liolzrahmen.
Deutsch, 17. Jahrh.
157 ZweiPlaqueften (Beschläge), vergoldet, Drei faltigkeif
und Wappen. Jn Holzrahmen.
Deutsch, 18. Jahrh.
158 Drei kleine Plaquetten (Wappen und Heiligen-
darsiellung) im alten Bronzerähmchen.
Deutsch, 18. Jahrh.
Porzellan.
159 Drei Deckel vasen, polychrom bemalt, mit vergoldeten
Löwen an den Deckeln.
Japan, um 1820.
.460 Zwei P orzellan vasen mit Reliefchinoiserien und
bunten figiirlichen Darstellungen. Auf HoJzsockeln.
Japan, 10. Jahrh.
14
Süddeutsch (?)., 17. Jahrh.
149 Kufetafel aus Kupfer, Anbetung Mariens.
Oberitalienisch, 17. jahih.
150 Plaquette aus 5ronze, vergoldet, ausgebogen, mif
Jagd-Darstellung.
Deulsch, um 1700.
151 Manieischiie^e aus Silber, vergoldet mit Initiale und
Halbedelsteinen.
152 Plaquetle aus Bronze, vergoldef, Maria mit dem
Kinde.
Deuisch, 17. Jahrh.
153 Plaquette aus Kupfer, vergoldet Maria mif Kind und
Johannes.
Italienisch, um 1740.
154 Piaquefte aus Kupfer, getrieben, Porträf Napoleons 1
Bezeichnef: Andrieu-F’.
Französisch, Empirezcit. Original-Bronze-Rahmen.
155 Zwei Plaqueften aus Silber, gefrieben, u. graviert.
(Widmungsschildchen).
Deutsch, um 1700
156 Christus aus Bronze, teilvergoldef, in geschnifztem
liolzrahmen.
Deutsch, 17. Jahrh.
157 ZweiPlaqueften (Beschläge), vergoldet, Drei faltigkeif
und Wappen. Jn Holzrahmen.
Deutsch, 18. Jahrh.
158 Drei kleine Plaquetten (Wappen und Heiligen-
darsiellung) im alten Bronzerähmchen.
Deutsch, 18. Jahrh.
Porzellan.
159 Drei Deckel vasen, polychrom bemalt, mit vergoldeten
Löwen an den Deckeln.
Japan, um 1820.
.460 Zwei P orzellan vasen mit Reliefchinoiserien und
bunten figiirlichen Darstellungen. Auf HoJzsockeln.
Japan, 10. Jahrh.
14