Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Weihnachtsauktion: Porzellan u. Glas, Antiquitäten und Kunstgewerbe; Miniaturen, Graphik, Aquarelle, Handzeichnungen, darunter die künstlerischen Nachlässe von Wenzel Brožik und Wilhelm Richter; Versteigerung: Montag, den 7. Dezember, bis inkl. Mittwoch, den 9. Dezember 1925 — Wien, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.35454#0020
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1243 Holzskulptur, polychromiert, der hl. Michael mit der Wage.
Oesterreich, Barockzeit.
1244 Schatulle aus hellem Holz mit dunklen Intarsia. Wappen.
Renaissancezeit.
1245 Puppenkästchen, Nukholz geschnitzt, mit drei Laden, mit Bronzeknöpfen.
Bologna, um 1600.
1246 Llakon ohne Stöpsel, geschliffen, in feuervergoldeter Bronzemontierung. — Kleine
Vase, gelb mit Doppelhenkel. (2 stück.)
Ersteres um 1810. — Zweites Venezianisch, 18. jahrh. Beschädigt.
1247 Becher, (Oberteil) aus vergoldetem Silber mit Ananasbuckelung.
Nürnberg, 17. Jahrh. Stadtzeichen und Meisterzeichen A. D.
1248 Vase mit bunten, figuralen Darstellungen.
China, 18. Jahrh. Am Fuß geringfügige Beschädigung.
1249 Tintenzeug aus Silber, in Original-Lederetui mit gravierten Silberbeschlägen.
Venezianisch, 17. Jahrh.
1250 Leuchter aus Zinn, mit Engelsköpfen en relief verziert.
Nürnberg, 17. Jahrh.
1251 Zwei Salzfässer aus Majolika, bunt bemalt. Pulverfläschchen aus Elfenbein. (3 stück.)
Spanisch, 17. Jahrh. — Deutsch, 16. Jahrh. Etwas beschädigt.
1252 Beludschistan 1*68: 1 15=1*93 nE
1253 Kleine Vitrine aus Holz, mit Bronzeauflage.
Italienisch, um 1700.
1254 Stickereibild, König Ferdinand, in bunten Farben, Oold und Silber gestickt, rundum
goldgestickte Ornamente. Oeschnikfer Originalrahmen.
Oesterreichisch, Barockzeit.

MiNiATUREN.

1255 Medaillon mit doppelseitig bemalter Miniatur auf Elfenbein. Vorne Mann in Renaissance-
iracht, rückwärts galante Szene; ferner zwei kleine Elfenbeinminiaturen (3 Stück).
Um 1800.
1256 Vier jagddarstellungen auf Elfenbein als Knöpfe gemalt. Französisch, Ende 18. ]ahrh.
1257 Bildnis eines Mannes, Ol, in geschnitztem Holzrahmen. 17. Jahrh.
1258 Vornehme Inderin. Elfenbein, ln vergoldetem Bronzerahmen. Indisch um 1820.

14
 
Annotationen