Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlag, Georg
George Schlags gründliche und vollständige Polnische Sprachlehre: die nicht aus andern ausgeschrieben, noch ganz nach den Grammatiken andrer Sprachen eingerichtet, sondern durch vieles Nachsinnen allein auf die eigentliche Beschaffenheit der Polnischen Sprache gegründet, und auf Deutsch in diese Forme zusammen gebracht — Breslau, 1768 [VD18 14264838]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.26521#0026
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
r. Cap. von den Worten. «15
*****************************
Das i. Capitol.
Von den Worten,
und in diesen
Die erste Abteilung,
Von den Namen.
§. i2. Ein Name bedeutet eine Sache, die ent-
weder durch sich selbst, oder durch eine andere
Sache bestehet. Und da ergeben sich von selbst
zweyerley Namen, Komina iukllgmlva Sc gche-
üiva, selbstständige oder beständige Namen.
Ich werde aber der Kürze wegen die erstern Na-
men, die andern aber Beynamen nennen.
§. iż. Die Namen bedeuten eine Sache, die
durch sich selbst bestehet, und führen im Deutschen
vor sich her eines von den Fürwörtern der, die,
das, z. E. Ociec der Vater, märkä die Mutter,
Meci^ das Kind.
§. 14. Ein Beyname aber bedeutet eine Sache,
oder Art einer Sache, so nicht durch sich selbst,
sondern durch eine andere bestehet. Ein Kenn-
zeichen davon ist, wenn er im Deutschen die Wör-
ter der, die, das, alle drey zugleich vor sich hey
leiden kan: z. E. koboLn^ der Fromme, xoboLn»
dje Fromme, xoborne das fromme.
§. >;-
 
Annotationen