r s Der ersten Abhandlung erstes Stück.
Hieher könnte man auch rechnen:
r) l.uä das Volk, denn dieses richtet sich einzelweise
nach xrob, und vielweise heißt es:
I. ^uclrie die Leute, 2. I^uclLi der Leute, Z.I^uäLiomden
Leuten, 4. l-uärie oder I^läLL die Leute, 5.1-uärie ihr
Leute, 6- oder l-u6Lmi mit den oder durch die
Leute, 7. vv i^uciLmcK in den Leuten.
2) ?rryi3eiel der Freund, denn dieses richtet sich ein-
zelweise vollkommen nach MMLrr, aber vielweisr er-
scheint es in nachstehenden Formen.
1. krrxiaciele (Iowie) die Freunde,
2. krr^iLciot (iow, !i) der Freunde,
z. ?rrvi3ciolonr den Freunden,
4. ?r^yi3e>ot^ (low, eiot) die Freunde,
5. prryizeiele (Iowie) ihr Freunde,
6. krryiLeioIsmi (ciolmi) mit den oder durch die
Freunde,
7. w ?rryi3ciot^ck in den Freunden.
Doch wird cs auch von vielen vielweift vollkommen
Wft Mynarr formiret.
Die 2. Classe
Der Namen.
§. 2§. In die andre Elaste gehören alle Na-
men , deren erste Forme sich auf ein a, a, oder i
in Frauennamen, endiget, nebst einigen auf einen
polnischen Mitlaut, (§. 22.) imgleichen Mbay
ein tatarischer Haufen oder Horde, Kole^ das
Wagengleise.
' K. 29.
Hieher könnte man auch rechnen:
r) l.uä das Volk, denn dieses richtet sich einzelweise
nach xrob, und vielweise heißt es:
I. ^uclrie die Leute, 2. I^uclLi der Leute, Z.I^uäLiomden
Leuten, 4. l-uärie oder I^läLL die Leute, 5.1-uärie ihr
Leute, 6- oder l-u6Lmi mit den oder durch die
Leute, 7. vv i^uciLmcK in den Leuten.
2) ?rryi3eiel der Freund, denn dieses richtet sich ein-
zelweise vollkommen nach MMLrr, aber vielweisr er-
scheint es in nachstehenden Formen.
1. krrxiaciele (Iowie) die Freunde,
2. krr^iLciot (iow, !i) der Freunde,
z. ?rrvi3ciolonr den Freunden,
4. ?r^yi3e>ot^ (low, eiot) die Freunde,
5. prryizeiele (Iowie) ihr Freunde,
6. krryiLeioIsmi (ciolmi) mit den oder durch die
Freunde,
7. w ?rryi3ciot^ck in den Freunden.
Doch wird cs auch von vielen vielweift vollkommen
Wft Mynarr formiret.
Die 2. Classe
Der Namen.
§. 2§. In die andre Elaste gehören alle Na-
men , deren erste Forme sich auf ein a, a, oder i
in Frauennamen, endiget, nebst einigen auf einen
polnischen Mitlaut, (§. 22.) imgleichen Mbay
ein tatarischer Haufen oder Horde, Kole^ das
Wagengleise.
' K. 29.