Inhalt.
Einleitendes.
Seite
I. Von der Sprache im Allgemeinen, von ihren verschiedenen Formen
und Sippen . 3
,11. Vom Leben der Sprache .33
III. Vom indogermanischen Sprachstamme .71
IV. Von der deutschen Sprache.86
V. Von der hochdeutschen Sprache.95
VI. Von der Sprachwissenschaft. 117
Mittelhochdeutsche und neuhochdeutsche Grammatik.
I. Von den Vocalen ..131
II. Von den Consonanten.195
III. Von den Wurzeln und den Wortstämmen.211
IV. Von der Wortbildung (von der Declination sAdverbias und Con-
jugation) ..235
Anhang.
I. Einiges aus der mittelhochdeutschen Syntax .291
II. lieber die mittelhochdeutsche Verskunst. 300
III. Wortverzeichnisse zur Lehre von der richtigen Schreibung des Neuhoch-
deutschen.
1. Worte mit ia und Worte mit i. 318
2. Worte mit ß und Worte mit 88, 8 322
3. Worte mit berechtigtem, aber nicht mehr ausgesprochenem Ir 325
Nachträge. 328
Register.329