Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2617. VA Taler Gold 1850. Schön.

2618. Feinsilbertaler 1838. 2 Var. Schw. 90 u. 92. Gut erh. u. schön. 2

2619. Ausbeutetaler 1839. Glückauf Claustal. Schw. 93. Stgl.

2620. Taler 1840 (2) u. 42. Schw. 96, 97 u. 99. Schön u. sehr schön. 3

2621. Taler 1843. Vermählung des Kronprinzen. Schw. 100. Schön.

2622. Taler 1849. Mit A u. B (2) u. 1850. Schw. 102, 3, 4 u. 5. Sehr schön
u. schön. 4

2623. % Feinsilber-Gulden 1839. Sehr schön.

2624. 20 verschiedene kleinere Silbermünzen u. 14 versch. Kupfermünzen, dabei
Münzbesuchs-Pfennig. Meist sehr schön. 34

2625. Georg V. 1851—66. Doppelpistole (10 Taler Gold) 1854. Kopf 1. Rv.
Wappen. Stgl.

2626. Goldkrone 1866. Kopf L Rv. Wert in Kranz. Kni. 4130. Sehr schön.

2627. Harzgold-Pistole 1853. Kopf 1. Rv. Wappen. Kny. 9079. Kni. —. Stgl.

2628. Doppeltaler 1854 auf d. Münzbesuch. Schw. 108. Sehr selten. Stempel-
glanz.

2629. Doppeltaler 1866. Schw. 111. Schön.

2630. Taler 1853 auf d. Münzbesuch. Schw. 107. Sehr selten. Sehr schön.

2631. Waterloo-Taler 1865. Schw. 112. Sehr schön.

2632. Taler 1865. Vereinig. Ostfrieslands. Schw. 113. Sehr schön.

2633. Upstalsboom-Taler 1865. Schw. 114. Stgl.

2634. Ausbeute-Taler 1855. Schw. 106. Stgl.

2635. Taler 1866. Schw. 110. Stgl.

2636. 12 versch. kleinere Silbermünzen — 5 versch. Kupferm. Sehr schön. 17

2637. Harz. Doppelter Tauftaler o. J. Taufe im Jordan. Rv. Schrift. Kny.
7295. Im Av. Contremarke H H Schön.

2638. Zwei einfache Tauftaler. Wie vorher Mzz. H (Zainhaken) H u. I. B. H.
Schön. 2

2639. Henneberg. Schmalkaldener Brakteat. + SäßALD. Gekrönt, liegendes S.
Posern 792, nebst Hohlpfennig Wilhelm's VII. S. g. e. 2

2640. Huldigungs-Dreier Wilhelm's v. Weimar 1661. Tentz. 46,11. Schön.

2641. Ausbeutetaler 1701. Zwei Helme zw. 2 Bergleuten. Rv. Gekröntes Doppel-
wappen. Dassd. 2677. Schön.

2642. Gulden 1692. Gekrönt. Sachs. Wappen. Rv. Henne. 2 Varianten (m. Gegen-
stempel d. Frank. Kreises), u. desgl. 1693. S. g. e. 3

*2643. Hessen. Ludwig I. 1413—58. Gemeinschaft!. Groschen m. Friedr. d. Sanft-
mütigen v. Sachsen. L. F. Dl. GRACIA. TVRIRG. LAßG Blumenkreuz im
Vierpaß. Rv. (Lilie) GROSSVS : SßARCI? : SßlSREßSIS Löwe an Wappen. Zu
Prz. Alex. Nachtrag 47a. Sehr gut erh.

2644. Groschen. Löwenschild im Vierpaß. Rv. Löwenschild. Hoffm. 58. Schön.

2645. Wilhelm I. 1483—93. Casseler 'A Groschen o. J. 3 Wappen kleeblattförmig
gestellt. Rv. St. Petrus üb. Wappen. 2 Var. Schön u. s. g. e. 2

2646. Wilhelm II. 1485—1509. Taler 1502 Löwenschild. Rv. Steh. heil. Elisabeth
mit Marburger Dom. H. 5901. Mad. 1238. Sehr selten. Hsp. S. g. e.

2647. Doppelalbus o. J. 3 Wappen kleeblattfönnig gestellt. Rv. Die heil. Elisa-
beth üb. Wappen. Hoffm. 243. Gut erh.

"2648. Doppelalbus 1504. Löwenschild, darüb. Jahrzahl. Rv. Die heil. Elisabeth
üb. Wappen. Zu Hoffm. 221. S. g. e.

2649. Philipp. 1509—1567. Schmalkaldener Bundestaler 1545. Hüftbild 1.. Rv.
Bbld. Joh. Friedr.'s I. v. Sachsen fast v. vorn. Mit SAC. R. statt SAX. B. S.g.e,

2650. Wilhelm IV. 1567—1592. Albus 1575, Wappen. Rv. Helm. Hoffm. 546. G. e.

2651. Moritz. 1592—1627. Taler 1624. Löwe. Rv. 2 gekreuzte Fahnen. Zu
Hoffm. 725. Schön.

- 40 -
 
Annotationen