Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
98

DIE SCHATZKAMMER AGAMEMNONS.

glänzendste Weise ausgeschmückt gewesen. Meiner Ueber-
zeugung nach waren alle inneren Wände des grossen
Saales mit bronzenen oder kupfernen polirten Platten be-
kleidet , umsomehr, da wir aus den Schriften des Alter-
thums wissen, dass die Griechen in frühester Zeit ihre Ge-
bäude auf diese Weise ausstatteten-, denn anders können
wir uns die ehernen Häuser und Zimmer, welche die alten
Dichter und Historiker erwähnen, nicht erklären.
So lesen wir z. B. bei Homer (Od. VII, 84 — 87):

"Ogts yap yisXiou odykvi izzkzv yis <7sW,vy)s,
A<x)[/.a jcaö' u^spscps^ |xsya)aiTopoc' AXjuvoolo,
XoXksoi |/iv yap tol^ol £pY)p£SaT svOa x.a\ svöa,
'E; (xu^ov i\ ouSou * 7rspl Ss 6piyy*o; xuavoto.

„Wie die Sonne oder der Mond im hellen Glänze strah-
len, so erglänzte der hohe Palast des hochherzigen Alkinoos;
denn die ehernen Wände erstreckten sich von der Schwelle
des Thores bis auf den Grund des Gebäudes; ihr Simswerk
war von blauem Stahl."

Und bei Pausanias (II, 23):

"hXka §s £<mv ' Apygioi^ ösoc; aEioc * y-aTayaiov ohcoc$6[ry)[/.a,
£7u auTO Ss yiv 6 ycfkKovq Oc&a[/.o;, öv ' Ky^igioq tcots 'cppoupav
Tffe OuyaTpoq S7UOL71GSV. IlspiXao^ Ss xaöst^sv auTOv Tupavvviaac *
toutö ts ouv to oUoSop.Ti^a Igti.

„In Argos gibt es noch andere sehenswerthe Merkwür-
digkeiten: ein unterirdisches Gewölbe, über welchem sich
das kupferne Zimmer befand, das Akrisius seiner Tochter
(Danae) als Gefängniss anwies; unter Perilaos Regierung
 
Annotationen