Zeh ender Absch nitt.
Der Herzog legt freiwillig alle seine bei der Republik gehabte Chargen
nieder (i4<vcr.), und verlaßt das Land (ikOcr. 1784),
i^xxxm.
Noch selten die Resolutionen von vier Provinzen:
folglich war noch keine Merheit gegen den Herzog vorhan-
den; nicht einmal in Ansehung seiner Dimission, und noch
weniger seiner Nemotion, denn letztere hatten blos io Städ-
te von Holland, nicht Friesland, nicht Seeland, geradezu
beschlossen. Jener ihre Resolutionen felen noch bis diese Stun-
de; denn ein Vorfall von ganz andrer Art brach die Sache
schleunig ab, und gab ihr eine völlig neue Wendung.
Nur zwei Wochen nachher, wie der Herzog die See-
ländische Resolution erhalten hatte, geschah der ceureSchuß
auf der Schelde ( 8 <Dcr. 1784). Nun war ein Bruch
zwischen dem Kaiser, dessen FeldMarschall der Herzog noch
immer war, und der Republik, unvermeidlich. Nun nam
sogleich der Herzog den Entschluß, alle seine Bedienungen
bei der Republik, in die Hände der (ssen.Staren zu ressg-
niren; an welche er deshalb, den ig-Oct., folgendes Schrei-
ben aus Herzogenbusch erlies:
Hochmögende «Zerren. Da ich die Ehre gehabt, diesen
Landen in verschiedenen hohen MilirärChargen, eine Zeit von
34 Jaren hindurch, zu dienen, und mir vollkommen bewußt bin,
daß ich darirm mit allem Eifer und Treue zu Eerk gegangen
Ll Z bin;
Der Herzog legt freiwillig alle seine bei der Republik gehabte Chargen
nieder (i4<vcr.), und verlaßt das Land (ikOcr. 1784),
i^xxxm.
Noch selten die Resolutionen von vier Provinzen:
folglich war noch keine Merheit gegen den Herzog vorhan-
den; nicht einmal in Ansehung seiner Dimission, und noch
weniger seiner Nemotion, denn letztere hatten blos io Städ-
te von Holland, nicht Friesland, nicht Seeland, geradezu
beschlossen. Jener ihre Resolutionen felen noch bis diese Stun-
de; denn ein Vorfall von ganz andrer Art brach die Sache
schleunig ab, und gab ihr eine völlig neue Wendung.
Nur zwei Wochen nachher, wie der Herzog die See-
ländische Resolution erhalten hatte, geschah der ceureSchuß
auf der Schelde ( 8 <Dcr. 1784). Nun war ein Bruch
zwischen dem Kaiser, dessen FeldMarschall der Herzog noch
immer war, und der Republik, unvermeidlich. Nun nam
sogleich der Herzog den Entschluß, alle seine Bedienungen
bei der Republik, in die Hände der (ssen.Staren zu ressg-
niren; an welche er deshalb, den ig-Oct., folgendes Schrei-
ben aus Herzogenbusch erlies:
Hochmögende «Zerren. Da ich die Ehre gehabt, diesen
Landen in verschiedenen hohen MilirärChargen, eine Zeit von
34 Jaren hindurch, zu dienen, und mir vollkommen bewußt bin,
daß ich darirm mit allem Eifer und Treue zu Eerk gegangen
Ll Z bin;