Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlosser, Julius von
Die Schatzkammer des Allerhöchsten Kaiserhauses in Wien: dargestellt in ihren vornehmsten Denkmälern ; mit 64 Tafeln und 44 Textabbildungen — Wien, 1918

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.14052#0101
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Exemplaren angeheftet wird. Hier steht freilich noch die Gestalt des
Fürsten, der an naturwissenschaftlichen Dingen aller Art so stark
interessiert war, im Hintergrunde (Fig. 43).

Das XVIII. Jahrhundert ist in der Schatzkammer durch ein charak?
teristisches Beispiel aus den Erbinsignien des Erzherzogtums Österreich
vertreten. Es ist das reichgestickte österreichische Erbpanier, im Typus
einer Reiterstandarte, mit den Wappen der Länder ob und unter der
Enns auf beiden Seiten, sowie dem des uralten gräflichen Geschlechtes
der Abensperg^Traun, das heute noch des Erbpanieramtes waltet
(Figur 44).

83

n*
 
Annotationen