Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlosser, Julius von
Die Kunstliteratur: ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.6715#0016
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsübersicht.

XIII

Seite
II. Die kunsttheoretischen Schriften des Manierismus (Überblick).338
I. Der toskanisch-römische Umkreis.339
2. Oberitalien.349
Bibliographie.356
III. Die Lehrer der Baukunst.360
Bibliographie.373
IV. Die Moralisten.378
Bibliographie.384
V. Die Kunsttheorie des Manierismus in ihren Grundlagen .385
I. Ansichten vom Wesen der Kunst.385
2. Vorherrschen des Intellektualismus.389
3. Die Lehre von der »künstlerischen Idee«.393
4. Verhältnis der Kunst zur »Schönheit«.395
5. Grundsätze der Kunstkritik.399
6. Die Lehre von den Genres und Stilgesetzen .402
7. Der Gedanke des »Klassischen«.404
Siebentes Buch: Die Geschichtschreibung des Barock und des Klassizismus. . . 407
Einleitung.409
I. Die römisch-florentinische Universalhistorie.410
Bibliographie.422
II. Die Kunsthistoriographie im übrigen Europa. — Die Geschichtschreibung des
italienischen Klassizismus.425
Bibliographie.436
Niederlande.436
Deutschland.437
Lokale Kunstgeschichte.439
Nürnberg.439
Augsburg.439
Andere Städte.439
Dänemark.441
Allgemeine Literatur über die deutschen Kunstsammlungen des 18. Jahrhunderts 44t
Frankreich.442
Künstlerleben u.a.443
England . 443
Kunst- und Künstlergeschichte.443
Schriftsteller über die Kunde englischer Vorzeit.444
Kunsttopographie, Sammlungen . 445
Spanien.446
Topographische Literatur. 446
Italien im 18. Jahrhundert.447
III. Einige Bemerkungen zum Gesamtcharakter der Kunstgeschichtschreibung des
Barock und Klassizismus.449
Achtes Buch: Die italienische Ortsliteratur.463
I. Die örtliche Kunstgeschichtschreibung Italiens.465
II. Die Literatur der Ciceroni.472
III. Bibliographie der Ortsliteratur Italiens.492
Allgemeine Ortskunde und Reiseliteratur.493
Das landschaftliche und städtische Schrifttum.495
 
Annotationen