Photographische Literatur!
Photograph. Bücherschatz.
I. Der Pigment-(Kohle-)Druck,
160 Seiten mit 23 Abbildungen.
Mk. 3—, geb. Mk. 3.50.
II. Der Lichtdruck u. die Photo-
lithographie. Neue 7. Aufl. mit
zirka 35 Abbildungen und Tafeln.
Von Dr. J. Schnauss. — Prof. Albert.
Mk. 4.—-, geb. Mk. 5.—.
III. Die Lichtpaus - Verfahren.
Neue 4. Auflage. Mk. 2.50. geb.
Mk. 3.—.
IV. Skioptikon. Einführung in die
Projektionskunst. 3. Aufl. mit
22 Abbildungen. Mk. 1.50.
V. Der Entwicklungs-Druck.
2. vollständig neu bearb. Auflage.
Mk. 2.—, geb. Mk. 2.50.
VI. Diapositive. Anleitung zur Anfer-
tigung von Glasphotographien etc.
5. vermehrte Auflage mit zirka 40
Abbild. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
VII. Herstellung photograph. Ver-
grösserungen. Mit 50 Abbil-
dungen. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
VIII. Das photograph. Objektiv.
Mit zirka 40 Abbildungen. Mk. 3. —.
Anleitung zum Photographieren.
Mit über 100 Illustrationen und 24
Tafeln (technische und künstlerische).
13. Auflage. Von Dr. G. Hauberrisser.
Preis Mk. 1.50.
Photographische Chemie. 2. Aufl.
Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
Photographischer Almanach. Er-
scheint jährlich mit Kunstbeilagen und
Illustrationen. Mk. 1.—.
Die Retusche photographischer
Negative und Abdrücke. Mit Ab-
bildungen und Tafeln von Professor
Mücke. Mk. 4.—, geb. Mk. 5.—.
Die Entwicklung der Auskopier-
Papiere. Mk. 1.—.
Die gebräuchlichsten Vergrösse-
rungs- und Kontaktverfahren
mit Entwicklung. Über 200 Seiten
mit 51 Illustrationen. Mk. 3.—
Die Fernphotographie. 134 Seiten
mit 56 Abbildungen im Text und
mehreren Kunstbeilagen. Mk. 3.—.
Die Bromsilber-Qelatine. Mk. 2.50.
Der Silberdruck. Mk. 2.50.
Photographie für Maler. Von Jul.
Raphaels. Auf imit. Büttenpapier ge-
druckt. Mk. 1.50.
Verbesserung mangelhafterNega-
tive. Mit Tafeln Mk. 2.50, gebunden
Mk. 3.—. Unentbehrlich!
Die Blitzlicht-Photographie. 3. Aufl.
mit 8 Kunstbeilagen und 61 Text-
Illustrationen. Mk. 2.50, 1. gebunden
Mk. 3.—.
Praktische Rezeptsammlung für
Amateur- und Fach-Photographen.
Mk. 3.—, geb. Mk. 3.60.
Photographischer Zeitvertreib.
9./10. Aufl. Mit über 200 Abbildungen.
Mk. 3.—, geb.Mk. 4.—. Vielseitiges Werk.
Handbuch der praktischen Kine-
matographie. 300 Seiten Text mit
125 Abbildungen. Preis Mk. 8.—,
geb. Mk. 9.—.
Wie erlangt man bril-
lante Negative?
14. Auflage mit instruktiv.
Tafeln und Kunstbeilagen.
Mk. 1.25.
Die Porträt-Photographie. Lehr-
buch für Stellung und Beleuchtung.
Mit zirka 80 Bildern. II. Spörl.
Brosch, ca. Mk. 4.—, geb. Mk. 4.50.
Dr. Liesegangs Handbuch des
praktischen Photographen.
15. Ausgabe. Über 1000 Seiten mit
366 Abbildungen. Geb. Mk. 15.—.
Leitfaden der Retusche. Mit8Voll-
und 29 Text-Illustrationen. Mk. 2.50,
geb. Mk. 3.—.
Die Projektionskunst für Schule,
Familie und öffentliche Vorstellungen
und Beschreibung ehern., mag., opt.
und elektr. Experimente. 11. Auflage
mit über 153 Illustrationen. Mk. 5.—,
eleg. geb. Mk. 6.—.
Die photographischen Apparate
und deren Anwendung bei Aufnahme
von Porträts etc. 11. Auflage mit
über 100 Abbildungen und Tafeln.
Mk. 3.—.
Die Autotypie, ä Mk. 3 — u. Mk. 5.—.
Photograph. Schmelzfarbenbilder
(Photokeramik). 3. Aufl. Mk. 2.50.
Ferrotypie. 12. Aufl. Mk. 1.50.
Photographische Physik. Mk. 2.—.
Problem des elektr. Fernsehens.
2. Aufl. mit 25 Abb. Mk. 3.—.
Photographische Welt, früher „Der
Amateur-Photograph“. Monatsblatt für
Liebhaber der Photographie, m. vielen
Kunstbeilagen und Text-Illustrationen.
Preis 1/4jährl. nur Mk. 1.25.
w Probe-Nummer gratis!
Ed. Eiesegang’s Verlag, M. Eger, in EEIPZICr 3S.
32
Photograph. Bücherschatz.
I. Der Pigment-(Kohle-)Druck,
160 Seiten mit 23 Abbildungen.
Mk. 3—, geb. Mk. 3.50.
II. Der Lichtdruck u. die Photo-
lithographie. Neue 7. Aufl. mit
zirka 35 Abbildungen und Tafeln.
Von Dr. J. Schnauss. — Prof. Albert.
Mk. 4.—-, geb. Mk. 5.—.
III. Die Lichtpaus - Verfahren.
Neue 4. Auflage. Mk. 2.50. geb.
Mk. 3.—.
IV. Skioptikon. Einführung in die
Projektionskunst. 3. Aufl. mit
22 Abbildungen. Mk. 1.50.
V. Der Entwicklungs-Druck.
2. vollständig neu bearb. Auflage.
Mk. 2.—, geb. Mk. 2.50.
VI. Diapositive. Anleitung zur Anfer-
tigung von Glasphotographien etc.
5. vermehrte Auflage mit zirka 40
Abbild. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
VII. Herstellung photograph. Ver-
grösserungen. Mit 50 Abbil-
dungen. Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
VIII. Das photograph. Objektiv.
Mit zirka 40 Abbildungen. Mk. 3. —.
Anleitung zum Photographieren.
Mit über 100 Illustrationen und 24
Tafeln (technische und künstlerische).
13. Auflage. Von Dr. G. Hauberrisser.
Preis Mk. 1.50.
Photographische Chemie. 2. Aufl.
Mk. 2.50, geb. Mk. 3.—.
Photographischer Almanach. Er-
scheint jährlich mit Kunstbeilagen und
Illustrationen. Mk. 1.—.
Die Retusche photographischer
Negative und Abdrücke. Mit Ab-
bildungen und Tafeln von Professor
Mücke. Mk. 4.—, geb. Mk. 5.—.
Die Entwicklung der Auskopier-
Papiere. Mk. 1.—.
Die gebräuchlichsten Vergrösse-
rungs- und Kontaktverfahren
mit Entwicklung. Über 200 Seiten
mit 51 Illustrationen. Mk. 3.—
Die Fernphotographie. 134 Seiten
mit 56 Abbildungen im Text und
mehreren Kunstbeilagen. Mk. 3.—.
Die Bromsilber-Qelatine. Mk. 2.50.
Der Silberdruck. Mk. 2.50.
Photographie für Maler. Von Jul.
Raphaels. Auf imit. Büttenpapier ge-
druckt. Mk. 1.50.
Verbesserung mangelhafterNega-
tive. Mit Tafeln Mk. 2.50, gebunden
Mk. 3.—. Unentbehrlich!
Die Blitzlicht-Photographie. 3. Aufl.
mit 8 Kunstbeilagen und 61 Text-
Illustrationen. Mk. 2.50, 1. gebunden
Mk. 3.—.
Praktische Rezeptsammlung für
Amateur- und Fach-Photographen.
Mk. 3.—, geb. Mk. 3.60.
Photographischer Zeitvertreib.
9./10. Aufl. Mit über 200 Abbildungen.
Mk. 3.—, geb.Mk. 4.—. Vielseitiges Werk.
Handbuch der praktischen Kine-
matographie. 300 Seiten Text mit
125 Abbildungen. Preis Mk. 8.—,
geb. Mk. 9.—.
Wie erlangt man bril-
lante Negative?
14. Auflage mit instruktiv.
Tafeln und Kunstbeilagen.
Mk. 1.25.
Die Porträt-Photographie. Lehr-
buch für Stellung und Beleuchtung.
Mit zirka 80 Bildern. II. Spörl.
Brosch, ca. Mk. 4.—, geb. Mk. 4.50.
Dr. Liesegangs Handbuch des
praktischen Photographen.
15. Ausgabe. Über 1000 Seiten mit
366 Abbildungen. Geb. Mk. 15.—.
Leitfaden der Retusche. Mit8Voll-
und 29 Text-Illustrationen. Mk. 2.50,
geb. Mk. 3.—.
Die Projektionskunst für Schule,
Familie und öffentliche Vorstellungen
und Beschreibung ehern., mag., opt.
und elektr. Experimente. 11. Auflage
mit über 153 Illustrationen. Mk. 5.—,
eleg. geb. Mk. 6.—.
Die photographischen Apparate
und deren Anwendung bei Aufnahme
von Porträts etc. 11. Auflage mit
über 100 Abbildungen und Tafeln.
Mk. 3.—.
Die Autotypie, ä Mk. 3 — u. Mk. 5.—.
Photograph. Schmelzfarbenbilder
(Photokeramik). 3. Aufl. Mk. 2.50.
Ferrotypie. 12. Aufl. Mk. 1.50.
Photographische Physik. Mk. 2.—.
Problem des elektr. Fernsehens.
2. Aufl. mit 25 Abb. Mk. 3.—.
Photographische Welt, früher „Der
Amateur-Photograph“. Monatsblatt für
Liebhaber der Photographie, m. vielen
Kunstbeilagen und Text-Illustrationen.
Preis 1/4jährl. nur Mk. 1.25.
w Probe-Nummer gratis!
Ed. Eiesegang’s Verlag, M. Eger, in EEIPZICr 3S.
32