Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Doris
Portalstudien zur Reimser Kathedrale: eine Fixierung der Anfänge — Heidelberg, 1958

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.73090#0032
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
- 20 -
errichtet und die vier an Jar uerhauc mschllein-enden
Joche des Landhäuser gealbt. Trchetunl und dach über
den dctprrtien v'iren ihn zuzuschreibrn. 1241 dürften
die Oetpartlen der hlrchc elnschliecillch des .uer-
hausos fertig geveecn sein.
Jean d' rbais hat gewiss auch einer Anteil an
der acetf&6&&de. Jan möchte anne -an, die ^bschrügung
der Turnecken in Triforlcngecciccs unter der .estrose
gehe auf ihn zurück ^le man ihm üoernaupt das Tri-
forierg sehens ^i rd cuschreitrn niesen. s spricht
aller cnflr, darr d's friforiu, unter fr lese später
eln&c.fJ -± 'urde, c.h. gleichzeitig ult der ose. hc
1 et irr JoBimc der Trlferi n^rcheneen unter den Joson-
fencter durchgehend mit "crochoto" ;ececnickt und nicht
nlt ?1 ttern rlo das abschliessende Besins der toeen-
rc'orccs und die 'csinee der zugehörigen Tabernakel.'
bar d^n verglasten Vriforiun ist der lesius nehrfreh,
an der Thrnen da tcn nur einfach abgetrer \t. Tie
scharfkantige, hinter c^r hitelgiebel dec Portale
fest verborgene, sehr einfach gehaltene .pitzbogen-
Architektur Lat in den Prickeln in Preisen elnbeschrle-
hohe ^ruip^ase , wie sie eich auch auf den Giebeln
coc ^ortacc wieccricnc^n; ^n inneren erscheinen ^oae
und Irlforium alr .inheit: can iriforiun hat ganz den
Charakter der ?o men der fernere de oiesens.
Von Bernard de beissens (1225-1 20' ) etanaen nach
all ''reiner Meinung der er ngorch so und di^ ^estll-
chen Joche dec innfikarcco. ic im Text des Labyrinths
erv Anten "cin^ vo^tes" seiner dar . il ssadenjoch und
die vier ancrensenccr Joche des ittclschlffs. : le von

') Vitry V, laf. 1: Vitry il, irf. III.
f) ^ennison: albun 2, af. 1.
3) Vitry 1, icf. 21 .
4) vitry Ti, ^afe L.
 
Annotationen