Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
21 -

Domäne do foissons errichteten Bauteile unterscheiden
sich von den älteren Teilen der Kathedrale nicht nur
durch neue Konstruktionomethoden, sondern auch durch
einen wechsel der Dekoration: an tolle der "crochetc"
an den Geslneen und in der :one erscheinen hier aufge-
legte Blutter: die Pfoilerka Stelle werden nicht mehr
durch Sch&ftringe unterteilt, sondern sind mit dichten
Laubkranzen dekoriert 1?, di starke Schatten werfen.
D.noux hat die ortale am Dordquerhaus nicht er-
^tihnt, und vor eatrortal ca ft er lediglich: "qui dif-
fdre, trdc certainenent, du projet prinitif par la
richessc de sa IfcGration d6velopp6e sur toute sa sur-
face, et qui, do toute sa vraisomblance, dovait ctro
bcaucou^ plus roderte dras 1er projets primitife". °'
. ic rortalnone ct.i^-t m. . in ihrer Dekoration
wo thin mit den Bauteilen des Bernard ac Doiseons
iberein, bis ru der fnirsgalerie ' ' bietet die Peimser
tstfus: ade das öild einer einheitlichen Gesamtkonzep-
tion, die man der Geister des hos^ngecchosses wird zu-
schrelbeu morsen. ie frage nach dem "projet primitif"
ist immer rieder gestellt morden: mit den z^el Pasoa-
denprogranmen, die als ifeung angeboton wurden kam
man indessen veder fir die 'ertalarchltehtur noch für
die fort alflguren ou wirklich befriedigenden Ergebnissen.
enn ich nun, dreissig Jahre nach Panofskys ache-
matieierung der efmser Fassaden: rogranno " eins I"
und " efrs 11" die frage der Limaer Portale erneut
aufg-elfe, verde ich -ich ruerrt den verschiedenen
tuten der ^ortalarchitahtur und ihren architoutoni-
ncher Vorbildern rügenden, it Vilfe dieser hrgebnissc
soll dann auch die frago der 'ortalckuloturen erörtert
werden.
^o&iflcati^nE, 5" 1^/ p. 1Pf-dl.
2) ibid. p. 132.
) ibid. p. 1^^ ff. - hie fnigsgalerlo gehört nicht
mehr cur hauzeit dop lernard de .olssons.
^) 'anofsfy, p. 51, Abb. 1, Schema der Portaldlspoaltlon:
"eins 1" und "feins II": letzteres beeinflusst von
ual ons.
 
Annotationen