- 22 -
B. Die ircrltcetur der Portale.
1. Die bisher erkannten ntwlcmlungsetufen.
Pit der Veröffentlichung Iber die Ergebnisse der
;rabunon von Penri Deneux in der iclaser Kathedrale
ist di - von Hans unze aufgeatellte und von Panofs-
ky veiterentwickelte Theorie endgültig widerlegt,
das fixtusoortol und de lerichteportal am Lordoucr-
haus der Zelmser .athedrale (Tafel IIJ) seien an
eineu kürzeren als d^u heutigen Langhaus schon einmal
als ^t mortale aufgorlchtet gewesen.
Die ertfaacado liegt unmittelbar vor der feccade,
die der Drzblschof wamsen (114 -1162) hatte errichten
lassen. le Dauern d^r .athedrale cce 15. Jahrhundert
wurden - mit Ausnahme der Chor^ertie - eng um den Bau
des 1". Jahrhurd rte herum -elcgt (Tafel 1) Dar Aus-
maar der heutigen athccrale lag schon bei Baubeginn
fest: in 7. Joch heben sich lediglich Tundamente einer
provisorischen Absen, u-avand gefunden. ine Vcrxlrz CTg
der Langhauses ist sicher rlemals erregen worden.
^Leneux: fcuillco ferner t. leshouilliares:
ler fouillce de 1^ ccth^drcle de Deirs. BD 1923, p.
41 \ ff., bcs.r.4 'S : l. Deneux: La cathedrale de leir.^
full, mencuel Je l1Assoziation prov. dec Archltectes
ran;ale, 19?4, ?.22 -??7 u. . 261-263; ders: "Con-
ference dc f. Jenoux d la 31 ^ric Aesembl6e generale
e 1'Association dec trchitectes frangals" in 3111.
du Dioedse de 'olrns 1^25, r.238, 155, 271, 733, 711
jeweils ff. Die irabungon ^aren damaic noch nicht
awfycec^^ cs^t.
f) ^unre, ?. 66 ff.: hierzu erginrend erner hoack:
umgeben und Probleme erchltekturgocchl chtllcher
Forschungen, Zeitschrift f. Ad. Goldschmidt, 1923,
12=.
') "arofsky, ?. 66/57.
4) fortkerte.
5) flau feneux.
B. Die ircrltcetur der Portale.
1. Die bisher erkannten ntwlcmlungsetufen.
Pit der Veröffentlichung Iber die Ergebnisse der
;rabunon von Penri Deneux in der iclaser Kathedrale
ist di - von Hans unze aufgeatellte und von Panofs-
ky veiterentwickelte Theorie endgültig widerlegt,
das fixtusoortol und de lerichteportal am Lordoucr-
haus der Zelmser .athedrale (Tafel IIJ) seien an
eineu kürzeren als d^u heutigen Langhaus schon einmal
als ^t mortale aufgorlchtet gewesen.
Die ertfaacado liegt unmittelbar vor der feccade,
die der Drzblschof wamsen (114 -1162) hatte errichten
lassen. le Dauern d^r .athedrale cce 15. Jahrhundert
wurden - mit Ausnahme der Chor^ertie - eng um den Bau
des 1". Jahrhurd rte herum -elcgt (Tafel 1) Dar Aus-
maar der heutigen athccrale lag schon bei Baubeginn
fest: in 7. Joch heben sich lediglich Tundamente einer
provisorischen Absen, u-avand gefunden. ine Vcrxlrz CTg
der Langhauses ist sicher rlemals erregen worden.
^Leneux: fcuillco ferner t. leshouilliares:
ler fouillce de 1^ ccth^drcle de Deirs. BD 1923, p.
41 \ ff., bcs.r.4 'S : l. Deneux: La cathedrale de leir.^
full, mencuel Je l1Assoziation prov. dec Archltectes
ran;ale, 19?4, ?.22 -??7 u. . 261-263; ders: "Con-
ference dc f. Jenoux d la 31 ^ric Aesembl6e generale
e 1'Association dec trchitectes frangals" in 3111.
du Dioedse de 'olrns 1^25, r.238, 155, 271, 733, 711
jeweils ff. Die irabungon ^aren damaic noch nicht
awfycec^^ cs^t.
f) ^unre, ?. 66 ff.: hierzu erginrend erner hoack:
umgeben und Probleme erchltekturgocchl chtllcher
Forschungen, Zeitschrift f. Ad. Goldschmidt, 1923,
12=.
') "arofsky, ?. 66/57.
4) fortkerte.
5) flau feneux.