- 15 -
111. Lle bisherige Zuschreibung der Portale.
Mit der verschiedener Reihenfolge der Geister
hat auch die Zuschreibung der Portale in der Forschung
gewechselt, Po hat Demalson den Joan Leloup die for-
tale dee Nordquerhcuses zugerchricben , ebenso De-
neux In den Anfängen seiner Forschungstätigkeit.
Anthyne Saint-Paul bezog als erster - allerdings mit-
tels einer starken Verlängerung der im Labyrinth nicht
nräzlelerten Amtszeit des Jean d'Crbais - die "oortaux
d'lcelle" auf die Rostfassade. ' Ihn folgte Kurze. '
Panofsky sah in Jean Lolou# den Meister, der die Jest-
portale begonnen habe ' , schrieb ihm aber, da er ihn
an den Anfang der Meisterreihe setzte, auch das erste
rortal Programm zu ', vor dem wesentliche Teile an
das ordcuerhaue versetzt wurden. '' hach Marcel Aubert
hat Jean Loloun die est ^ortale begonnen, "dont les
soubaseements paraissent bien renonter en effet au
milieu du kille circle".
1) Lomals n: Lotico, . 14, 4 , 56: ders.: La cath6-
dralo de 'eins, non histolro, los dates de aa ccn-
rtruction, B" 1? 2, o. ?? u.54: dere.: La cath^drale
ke deins, Petite "onographic, = • rev. Ausgabe, Paris
1954, p. 18; auf p. ?4 werden Jean Leloup dagegen
die Pundamente der ^^tfassado rugeschrieben.
2) sieho Vitry I, p. 19.
3) A. Saint-Paul: Le cath^drale de "eine au kille
sifcle, B° 19C6, p. 95.
t) Punze, p. 57-59.
5) Panofsky sagt in seiner Grundriss-Tafel zu den /est-
portalen: "begonnen von Jean Leloup, fortgefihrt
durch Jean d'Orbais und Jaueher ne "eins, vom An-
satz der Archlvclten ab durch Bernard de Soiesons"
(Tafel zwischen p. 64 u. p. 65 a.a. .).
6) Panofsky, p. 65 ff.: flanvecheel p. 67-68: unter
dem Llnfiuee von Amiens.
7) Vgl. auch Punze, p. 65 ff.
8) . Aubert:Les Campagnen de conetruction de la ca-
th^drale de Reims, Acad.Inscr.B.Lettres 1943,
Comptoß-Rendus, p. 2 6; dorr.: Les architectes de
la cathedra!e de —eins, LM 1956, p. 123.
111. Lle bisherige Zuschreibung der Portale.
Mit der verschiedener Reihenfolge der Geister
hat auch die Zuschreibung der Portale in der Forschung
gewechselt, Po hat Demalson den Joan Leloup die for-
tale dee Nordquerhcuses zugerchricben , ebenso De-
neux In den Anfängen seiner Forschungstätigkeit.
Anthyne Saint-Paul bezog als erster - allerdings mit-
tels einer starken Verlängerung der im Labyrinth nicht
nräzlelerten Amtszeit des Jean d'Crbais - die "oortaux
d'lcelle" auf die Rostfassade. ' Ihn folgte Kurze. '
Panofsky sah in Jean Lolou# den Meister, der die Jest-
portale begonnen habe ' , schrieb ihm aber, da er ihn
an den Anfang der Meisterreihe setzte, auch das erste
rortal Programm zu ', vor dem wesentliche Teile an
das ordcuerhaue versetzt wurden. '' hach Marcel Aubert
hat Jean Loloun die est ^ortale begonnen, "dont les
soubaseements paraissent bien renonter en effet au
milieu du kille circle".
1) Lomals n: Lotico, . 14, 4 , 56: ders.: La cath6-
dralo de 'eins, non histolro, los dates de aa ccn-
rtruction, B" 1? 2, o. ?? u.54: dere.: La cath^drale
ke deins, Petite "onographic, = • rev. Ausgabe, Paris
1954, p. 18; auf p. ?4 werden Jean Leloup dagegen
die Pundamente der ^^tfassado rugeschrieben.
2) sieho Vitry I, p. 19.
3) A. Saint-Paul: Le cath^drale de "eine au kille
sifcle, B° 19C6, p. 95.
t) Punze, p. 57-59.
5) Panofsky sagt in seiner Grundriss-Tafel zu den /est-
portalen: "begonnen von Jean Leloup, fortgefihrt
durch Jean d'Orbais und Jaueher ne "eins, vom An-
satz der Archlvclten ab durch Bernard de Soiesons"
(Tafel zwischen p. 64 u. p. 65 a.a. .).
6) Panofsky, p. 65 ff.: flanvecheel p. 67-68: unter
dem Llnfiuee von Amiens.
7) Vgl. auch Punze, p. 65 ff.
8) . Aubert:Les Campagnen de conetruction de la ca-
th^drale de Reims, Acad.Inscr.B.Lettres 1943,
Comptoß-Rendus, p. 2 6; dorr.: Les architectes de
la cathedra!e de —eins, LM 1956, p. 123.