Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IIT. Die Vorbilder für die rortalarchitektur.

1. Keiras 1.
Die Portaldisposition von Reime I sah drei gleich
hohe und gleich breite Portale mit Lopuelöffnungen und
Trumeaus und drei gleich hohen Tympana vor. Als Vor-
bild für diese Portaldieposition dienten m.e. die rest-
oortale der Kathedrale in Paris. In Paris ist das lin-
ke Seitenportal etwas niedriger als die beiden anderen
Portale. Die Vestportale der Pariser Kathedrale sind
urkundlich zum ersten 'fal 1203 in einer Akte von Pudee
de Sully erwihnt. ' Unter seinem Episkopat war seit
den letzten Jahren des 12. Jahrhunderts an der Fassade
gearbeitet worden. Aubri de Humbert, 1207-1218 Erz-
bischof in Reims und Bauherr von Reims I, war zuvor
Archidiakcn in Paris. ' Es ist sehr wahrscheinlich,
dass die Portaldisosition von Reims 1 auf seinen
'unech sich eng an das Pariser Vorbild anlehnte.
Als der erste Reimser "eister sich anschickte,
die von der flnfschiffigen Pariser oathedrale stammende
Portaldisoosition (Tafel VIV) ' auf die dreischiffige

1) "In recompeneationem quarumdam domorum et edificiorum
Doraus Pauperum ante portas ecclesie noetre sitae ..."
(V. hortet: L'A™e des toure et de la sonnerie de
Notre-Dame de Paris au Xllle si^cle, BO 1?(3, p. 55
Anm. 3: desgl. bei Aubert: Rotre-Dame de Peris,
sä place dans 1'architccture du XIIc au XTVe sl ^cie,
aris 1920, p. 34 Anm. 3).
2) ~. Aubert: La cath^Rrele Notre-Dame de Paris, notice
historioue et arch^ologlgue, nouv.ed.,Paris 1045,p.11
3) Aubri de Trois-Fontaines, '.G. bf., t. XXIII, 1874,
p. 887: "1207: Remis ... auctoritate nape datus est
Remensis archiepiscopus magister Ibrlcus Parisien-
sis archidyaconus, mediante Farisiensl episcouo vene-
rabili Odone"; weiter Guillaume Marlot: Histoire de
la ville, cit6 et universit^ de Reims, t. I-IV, Reims
184^-1846, Bd. III, p. 513/14: "Alberic de Humbert,
... diacre de Paris ... estant auteur de certaines
hom^lies oue j'ai vues d Paris en la biblioth^que..."
4) Grundriss der estteile von N.-Dame de Paris, nach
Marcel Aubert: Notre-Dame de Paris, Paris 1920.
 
Annotationen