Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmitt, Otto; Schmitt, Otto [Hrsg.]
Gotische Skulpturen des Freiburger Münsters: [Band 1/2 mit 77 Textabbildungen und 300 Lichtdrucktafeln] (Band 2): Erläuterungen zu den Tafeln und Textabbildungen — Frankfurt a.M.: Frankfurter Verl.-Anst., 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52510#0367
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORBEMERKUNG
Im nebenstehenden Hauptgrundriß sind Strebepfeiler und Kapellen mit Zahlen und Buchstaben be-
zeichnet, um das Auffinden des Standplatzes der Skulpturen zu erleichtern. Spezialpläne für die
Skulpturen am Turm, der Sterngalerie und dem Oktogon sowie in der Vorhalle und an den Archiv
volten des Hauptportals finden sich unter den entsprechenden Kapiteln.
Das Material ist, wenn nichts anderes angegeben, Stein.
Phot. MBA. bedeutet: Photographie des Münsterbauamtes Freiburg i. B.
Phot. KSM. bedeutet: Photographie des kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Marburg.
Phot. Kratt bedeutet: Photographie des Hofphotographen Wilhelm Kratt, Karlsruhe.

ARC HITEKTUR;ANSICHTEN

1 (TITELBILD) Das Freiburger Münster von WesüNord^Westen. Phot. MBA.
2 Das Münster von Südosten. Phot. MBA.
3 Hah nentürme, Qu er schiff und östliche Langhausjoche von Süden. Phot. MBA.
4 Westliche Langhaus joche und Turm von Süden. Phot. MBA.
5 Portal am südlichen Seitenschiff (Joch IV; Lammportal). Phot. MBA. VgL Münster^
blätter 5, 1909, S. 52.
6 Der Chor von Süden. Phot. MBA.
7 Das Münster von Norden. Phot. MBA.
 
Annotationen