Inhalt des ersten Bandes.
Erstes Buch. Allgemeine Einleitung.
Erstes Kapitel. Das Schöne und die Kunst. S. 3.
Geist und Natur. S. 5. Das Angenehme und das Er-
habene. 8. Verhältniss der Schönheit zur Wirklich-
keit, 10. Die Kunst eine bewusste und doch freie
Thätigkeit. 16.
Zweites Kapitel. Die Idee des Kunstwerkes. S. 20.
Gedanke und Gefühl. S. 20. Die Religiosität der
Kunst. 24. Verhältniss der Kunst zur Moral. 27.
Das Symbolische der Kunst. 31.
Drittes Kapitel. Die Künste. S. 37.
Die Elemente der Erscheinung, Raum, Zeit und Le-
ben. S. 37. Das Gebiet der Künste, die bildenden
Künste, die Musik und die Poesie in ihrem Verhältnisse
zu einander. 42. Der Geist der Künste, der objective,
subjective und individuelle. 44. Architektur. Ihr Ver-
hältniss zu den nachahmenden Künsten. 48. Symbolik
der Baukunst. 50. Zweckmässigkeit. 52. Die wahre
Bedeutung der Baukunst. 54. Sculptur. Gränzen ihrer
Aufgabe. 59. Bekleidung. 61. Haupt und Körper. 62.
Geist der Sculptur. 64. Malerei. Ihr Verhältniss zur
Natur und zu den beiden andern bildenden Künsten. 65.
Innerer Zusammenhang und Begränzung der bildenden
Künste. 70.
B
.
Erstes Buch. Allgemeine Einleitung.
Erstes Kapitel. Das Schöne und die Kunst. S. 3.
Geist und Natur. S. 5. Das Angenehme und das Er-
habene. 8. Verhältniss der Schönheit zur Wirklich-
keit, 10. Die Kunst eine bewusste und doch freie
Thätigkeit. 16.
Zweites Kapitel. Die Idee des Kunstwerkes. S. 20.
Gedanke und Gefühl. S. 20. Die Religiosität der
Kunst. 24. Verhältniss der Kunst zur Moral. 27.
Das Symbolische der Kunst. 31.
Drittes Kapitel. Die Künste. S. 37.
Die Elemente der Erscheinung, Raum, Zeit und Le-
ben. S. 37. Das Gebiet der Künste, die bildenden
Künste, die Musik und die Poesie in ihrem Verhältnisse
zu einander. 42. Der Geist der Künste, der objective,
subjective und individuelle. 44. Architektur. Ihr Ver-
hältniss zu den nachahmenden Künsten. 48. Symbolik
der Baukunst. 50. Zweckmässigkeit. 52. Die wahre
Bedeutung der Baukunst. 54. Sculptur. Gränzen ihrer
Aufgabe. 59. Bekleidung. 61. Haupt und Körper. 62.
Geist der Sculptur. 64. Malerei. Ihr Verhältniss zur
Natur und zu den beiden andern bildenden Künsten. 65.
Innerer Zusammenhang und Begränzung der bildenden
Künste. 70.
B
.