24
standskraft der Schweiz und den Kampf eines Milizheeres gegen stehende
Heere. Lpz. 1855. Hsz., wie neu. (12. —) 6. —
522 Wieland, schweizerisches Militärbuch. 3 Bde. (Die Bde. 2 u. 3 enth.
die Geschichte der Kriegsbegebenheiten in Helvetien und Rhätien.) Mit
Plänen. Basel 1824—1828. Hsz. 3. —
523 — wsnusl wilit. xour i'mstl-ueliou äos (Mistors suissos cis toulos srwos;
av. 1 osrlo. L38. 1826. 6. 1. 50
524 — mein Sommer 1826. (Reise in d. Oberland, Lager bei Thun, Defileen
d. Leberberges). Basel 1827. Br. 1. —
525 — Ideen über Organisation u. Taktik d. schweizerischen Infanterie, mit
Plänen. Basel 1851. Hwd. 1. —
526 — die schweizerische Neutralität. Von einem schweizerischen Generalstabs-
offizier. Basel 1861. Br. Nicht aufgeschn. — 50
527 — Geschichte der Kriegsbegebenheiten in Helvetien und Rhätien. 2. Aust.
2 Bve. Basel 1868. Br., wie neu. (15. —) 10. —
528 Zeichnungen u. Beschreibungen d. verschied. Gegenstände d. materiellen
Ausrüstung im Fache des Gesundheitsdienstes bei d. Truppen d. eidgen.
Armee. M. color. Abbild. Bern 1842. C., quer Fol. 3. —
529 ^urlouben, bsrou äs, ooclo wilitsiro äos Luissos. 4 vol. ksris 1758—64.
Vosu. kr. 4. —
529s Merian, P., Beiträge zur Geognosie (Basels Umgebung u. d. südliche
Schwarzwald.) 2 Bde. m. colorirten Karten. Bas. 1821—32. Br. Ver-
griffen. 5. -
530 Mittheilungen d. antiquarischen Gesellschaft in Zürich 1843. Br. 4.
SlrmvNet, k, mSmoirss sur Iss rois cts la LoorZogos trallsmrLns. Lv. 2 tubl.
1856. 2. 70
Son«, (R. b. äe, srmoiries st sesaux äu euiitoü äs Vslais. .-Vv. 2 pl. 1859. 1. 20
Burckhardt, I., Beschreibung d. Domklrche v. Chur. M. 14 Lithogr. 1857. 3. so
Cdlibach's Chronik herausgeg. v. I. M. Usteri. Nebst Anhang u. 4Kpfn. 1847. 4. —
Escher, G. v., keltische Ansiedelung am Ebersberge, bei Buch am Jrchcl. M. 3 Kpfn.
18S2. 1. 20
Ettmiiller, L., die beiden älteste» deutschen Jahrbücher d. Stadt Zürich. 1844. 2. so
Jahn, A., etruskische Alterthümer gefunden in d. Schweiz. M. 4 Tas. 18S2. 2. 20
Keller, F., alt-helvet. Waffe» u. Geräthschasten ans der Sammlung d. Herrn Alt-
Landammann Löhner in Thun. M. 2 Kpfn. 1843. 2. —
— Bemerkungen üb. die Bauart d. Großmünsters in Zürich. — Bögelin, Notizen üb.
d. Stift z. Großmünftcr vor d. Reformation. M. K Kpfn. 1844. 5. —
— Bauriß d. Klosters St. Gallen v. I. 1830; im Faksimile herausgeg. u. erläutert.
1844. 4. —
— d. alte Nekrologium v. Reichenau, im Faksimile herausgeg. u. m. Kommentar ver-
sehen. M. 13 lithogr. Tas. 1848. 2. SO
— Beschreibung d. Burgen Alt- u. Neu-Rapperswil. M. 6 Kpfn. 1849. 1. SO
— Bilder u. Schriftzüge in d. irischen Manuskripten d. schwetz. Bibliotheken gesammelt
u. m. Bemerk, heransgeg. M. 13 lithogr. Tafeln. 18S1. 6. —
— keltische Vesten an den Ufern des Rheins unterhalb Schaffhausen. M. 3 Kpfn. 2. —
Krieg v. Hochselden, G. H. v., die Veste Habsburg untersucht u. beschrieben. M.
10 Stahlst, u. 2 Lithogr. 1857. 5. —
Lübke, W., über alte Oefen in der Schweiz, namentl. im Kanton Zürich. M. 2 Kpfn.
186S. 3. —
Meyer, H., d. Votivhand; eine römische Bronze v. Aventicum. M. 1 lithogr. Tas.
18S6. 1 80
— Die Ortsnamen d. Kant. Zürich. Aus d. Urkunden gesamm. u. erläut. 1848. 4. —
— v. Knoilllll. Niclaus v. d. Flüe. Faksimile eines v. demselben, im I. 1482 an d.
Stand Bern gerichteten Schreibens m. Bemerk. 1843. — 80
XowMiwu, Id , mseriptioiiss coiUosäsrutioiüs iLtiiias. M. 2 Karten. 1854. IS. —
standskraft der Schweiz und den Kampf eines Milizheeres gegen stehende
Heere. Lpz. 1855. Hsz., wie neu. (12. —) 6. —
522 Wieland, schweizerisches Militärbuch. 3 Bde. (Die Bde. 2 u. 3 enth.
die Geschichte der Kriegsbegebenheiten in Helvetien und Rhätien.) Mit
Plänen. Basel 1824—1828. Hsz. 3. —
523 — wsnusl wilit. xour i'mstl-ueliou äos (Mistors suissos cis toulos srwos;
av. 1 osrlo. L38. 1826. 6. 1. 50
524 — mein Sommer 1826. (Reise in d. Oberland, Lager bei Thun, Defileen
d. Leberberges). Basel 1827. Br. 1. —
525 — Ideen über Organisation u. Taktik d. schweizerischen Infanterie, mit
Plänen. Basel 1851. Hwd. 1. —
526 — die schweizerische Neutralität. Von einem schweizerischen Generalstabs-
offizier. Basel 1861. Br. Nicht aufgeschn. — 50
527 — Geschichte der Kriegsbegebenheiten in Helvetien und Rhätien. 2. Aust.
2 Bve. Basel 1868. Br., wie neu. (15. —) 10. —
528 Zeichnungen u. Beschreibungen d. verschied. Gegenstände d. materiellen
Ausrüstung im Fache des Gesundheitsdienstes bei d. Truppen d. eidgen.
Armee. M. color. Abbild. Bern 1842. C., quer Fol. 3. —
529 ^urlouben, bsrou äs, ooclo wilitsiro äos Luissos. 4 vol. ksris 1758—64.
Vosu. kr. 4. —
529s Merian, P., Beiträge zur Geognosie (Basels Umgebung u. d. südliche
Schwarzwald.) 2 Bde. m. colorirten Karten. Bas. 1821—32. Br. Ver-
griffen. 5. -
530 Mittheilungen d. antiquarischen Gesellschaft in Zürich 1843. Br. 4.
SlrmvNet, k, mSmoirss sur Iss rois cts la LoorZogos trallsmrLns. Lv. 2 tubl.
1856. 2. 70
Son«, (R. b. äe, srmoiries st sesaux äu euiitoü äs Vslais. .-Vv. 2 pl. 1859. 1. 20
Burckhardt, I., Beschreibung d. Domklrche v. Chur. M. 14 Lithogr. 1857. 3. so
Cdlibach's Chronik herausgeg. v. I. M. Usteri. Nebst Anhang u. 4Kpfn. 1847. 4. —
Escher, G. v., keltische Ansiedelung am Ebersberge, bei Buch am Jrchcl. M. 3 Kpfn.
18S2. 1. 20
Ettmiiller, L., die beiden älteste» deutschen Jahrbücher d. Stadt Zürich. 1844. 2. so
Jahn, A., etruskische Alterthümer gefunden in d. Schweiz. M. 4 Tas. 18S2. 2. 20
Keller, F., alt-helvet. Waffe» u. Geräthschasten ans der Sammlung d. Herrn Alt-
Landammann Löhner in Thun. M. 2 Kpfn. 1843. 2. —
— Bemerkungen üb. die Bauart d. Großmünsters in Zürich. — Bögelin, Notizen üb.
d. Stift z. Großmünftcr vor d. Reformation. M. K Kpfn. 1844. 5. —
— Bauriß d. Klosters St. Gallen v. I. 1830; im Faksimile herausgeg. u. erläutert.
1844. 4. —
— d. alte Nekrologium v. Reichenau, im Faksimile herausgeg. u. m. Kommentar ver-
sehen. M. 13 lithogr. Tas. 1848. 2. SO
— Beschreibung d. Burgen Alt- u. Neu-Rapperswil. M. 6 Kpfn. 1849. 1. SO
— Bilder u. Schriftzüge in d. irischen Manuskripten d. schwetz. Bibliotheken gesammelt
u. m. Bemerk, heransgeg. M. 13 lithogr. Tafeln. 18S1. 6. —
— keltische Vesten an den Ufern des Rheins unterhalb Schaffhausen. M. 3 Kpfn. 2. —
Krieg v. Hochselden, G. H. v., die Veste Habsburg untersucht u. beschrieben. M.
10 Stahlst, u. 2 Lithogr. 1857. 5. —
Lübke, W., über alte Oefen in der Schweiz, namentl. im Kanton Zürich. M. 2 Kpfn.
186S. 3. —
Meyer, H., d. Votivhand; eine römische Bronze v. Aventicum. M. 1 lithogr. Tas.
18S6. 1 80
— Die Ortsnamen d. Kant. Zürich. Aus d. Urkunden gesamm. u. erläut. 1848. 4. —
— v. Knoilllll. Niclaus v. d. Flüe. Faksimile eines v. demselben, im I. 1482 an d.
Stand Bern gerichteten Schreibens m. Bemerk. 1843. — 80
XowMiwu, Id , mseriptioiiss coiUosäsrutioiüs iLtiiias. M. 2 Karten. 1854. IS. —