Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Felix Schneider, Antiquariat und Buchhandlung; Felix Schneider, Antiquariat und Buchhandlung [Hrsg.]
Antiquarisches Verzeichniß von Felix Schneider in Basel: Helvetica: nebst Anhang: Alsatica etc. — Basel: Felix Schneider, Nr. 132.1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57187#0091
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1804
1805
1806
1807
1808
1809
itzlO
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822

85

Orthen, Lucern, Vri, Schweitz, Underwalden und Zug rc.; Geschehen d.
25. Juli 1712. O. O. u. I. 4 Bl. 4. Fehlt daS Kupfer. — 80
Verglichs-Handlung Vas Mannschastsrecht wie auch die Haltung der
Lands-Gemeinden betr. von d. 3 compaciscir. Ständen: Zürich, Bern
u. Fürstl. Stift Sr Gallen zu Baden errichtet. 1755. Br. 4. — 50
— Bericht über vie Verglichs-Handl. d. compaciscirenden stände Zürich,
Bern u Fürstl. stift St. Gallen gegeb. zu Frauenfeld. 1759. Br. 4. — 60
Untersuch, vaterländisches üb. d. gütl. Verkommniffe zw. d. hochfürstl.
Stift St. Gallen u. d. Landschaft Bischofszell 1795. 16 S. Br. — 60
Banotti, I. N. v., Geschichte der Grafen von Montfort und v. Werden-
berg. Mil genealog. Tabellen. Belle-Vue 1845. Br. Ler. 8. 5. —
Berfassung d. Kanton St. Gallen. 1831. Br. 4. — 50
Verhandlungen der St. Gall.-Appenzell. gem. Gesellschaft. Jahrg.
1833—38. Trogen. Br. 5. —
— dasselbe. Jahrg. 1848. Bern. C. — 50
Vertrag, gütlicher, d. fürstl. StiflS St. Gallen m. deffelbigen Ange-
hörigen u. GottShauS Leuten d. alten Landschaft aufgerichtet, und ange-
nommen d. 23. Dez. 1705. Sammt s. Erläuterungsbericht. July 1797.
St. Gallen 1797. Br. 4. 1. —
Vorstellung, ehrerbietige, an d. Fürsten, Decan und Convent d. Hoch-
löbl. siifts St. Gallen. Eingeg. v. dasigen getr. Gotteshausangehörigen
sammt allen Landschaft unter d. 3. VII. 1795. O. O. Br. I. —
Walthier, Balth., neue Beschreib, d. Halls v. weltberühmtesten Pfäf-
serser Mineral-Wasser. Zug 1794. C. 1. 50
Von Haller I. 16LS empfohlen.
Wappen der Bürgerschaft St. Gallen. 3 Thle mit 216 sein colorirten
Wappen. Zürich 1855. Br. Gr. 8. 5. —-
— der Bürgerschaft von RapperSweil. Mit 48 color. Wappen. Zürich
1855 Br. Gr. 8. 1. 50
Wegelin, K., Geschichte der Landschaft Toggenburg. 2 Bde. St. Gal-
len 1830. Br. (9. —) 4. 50
— dasselbe. 2 Bve. St. Gallen 1857. C. m. T. (10. —) 5. —
Weidmann, Geschichte der Bibliothek in St. Gallen seit 850—1841.
C. (9. —) 4. —
lotter, vr., 8snA3llss. Ill 68t: brovissima äolinsstio nrbi8 Laossslli, esr-
wm6 twroico 6xpr68so. 6ni 3eo6886rnnt poowats qasscisill sä 83NA3>l6N868
8cripl3. L38il636. Lr. 52 P3S. 4. 3. 50
Haller IV. 867. vis lateiniseke Lusgaks ist bssonäsrs selten.
Ziegler, Karte der Kantone St. Gallen und Appenzell. Nach d. topo-
graphischen Karte im Maßstab von 1/25000 reducirt auf 1/125000.
St. Gallen 1853. 1. 50

Kanton Schaffhausen.

Gesetzliche Bestimmungen für den Kanton Schaffhausen. 2 Abthlgn.
Schaffhausen 1831. C. 1- 50
Harder, H. W., der Rheinfall und seine Umgebung, histor. Darstellung.
Schaffh. 1864. Br. — 80
 
Annotationen