Metadaten

Felix Schneider, Antiquariat und Buchhandlung; Felix Schneider, Antiquariat und Buchhandlung [Hrsg.]
Antiquarisches Verzeichniß von Felix Schneider in Basel: Helvetica: nebst Anhang: Alsatica etc. — Basel: Felix Schneider, Nr. 132.1878

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57187#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
34

718 Spsnksim, ssi>., Is ölsreurs Lnisss 1634. Ksnövs. ksrell. 12. 2. —
Irss bon exsmpl. äs estts ßäit. rsrs sv. I» esrts.
719 — Is wöms. ^v. Is esrts. üsnövs 1635. ksrek. 12. 4. —
(Istts öäit. äs 1635 n'sst qu'uns rSimpression äs eslls äs 1634 msi8, trtzs rsrs.
720 Sprengen, I. I., Lesungen über d. helvetischen Geschichte bis an den
röm. Kaiser Vikellius. — Ders. Gedächtnißrede z. Ehren der bei St.
Jacob gefallenen Schweizer. Basel 1748. — Histor. polit. DiscourS von
der Klage daß d. alte Eintracht unter d. EidSgenossen durch die Verschie-
denheit d. Religion ausgehoben sei. Basel, o. I. C. 4. 2. —
721 Staatskalender d. schweizerischen Eidgenossenschaft f. d. I. 1855, 1856
u. 1858. Bern. C. s Jahrgang — 60
722 Stalder, F. I., Versuch eines schweizerischen Idiotikon, m. etymolog. Be-
merkungen untermischt. N. e. Skizze e. schweizer. Dialektologie. 2 Bde.
Basel 1806—12. Vergriffen. 6. 50
722s- die Landessprachen der Schweiz oder schweizerische Dialektologie mit
kritischen Sprachbemerk. erleuchtet. Aarau 1819. C. 6. —
723 8tsnisn. I/stst cis Is Lnisss. ^mstsrä. 1714. 251 p. ksrek. 2. —
724 — tsblssu tiistoriqns st politigns äs Is 8ni886. Irsä. äs I'snsslsis. I^onärss
1786. 0. r. 1. 50
725 Statistik der Schweiz; herauSg. vom statist. Büreau deS Departement des
Innern. Weder vas Ganze noch einzelne Abtheilungen, wie sie unten
folgen, kamen in den Buchhandel.
726 — Bevölkerung d. Schweiz, eidgenössische Volkszählung 1860. 3 Bde.
Bern 1862—66. Br. 4. 7. —
727 — Ueberstchten, statistische, über d. Handel der Schweiz mit dem Auslande,
besonders den Nachbarstaaten. Bern 1858. Br., neu. 2. —
728 — Handel der Schweiz mit d. Königreich Italien. Bern 1864. Br. 4. 1. —
729 — Mittheilungen über daS Brandversicherungswesen in der Schweiz.
Bern 1862. Br. 4. 2. —
730 — Spyri, I. L., d. Ersparnißkassen d. Schweiz. Bern 1864. Br. 4. 2. —
731 — Waarenverkehr der Schweiz mit besonderer Rücksicht auf d. deutschen
Zollverein und Oesterreich. Bern 1865. Br. 4. 2. —
732 — Lommsros äs Ip k'rsnes svse Is 8ui886 psnäsnt Is8 snnöss 1 851 —
1861. Rsrns 1863. 8r. 4. 1. —
733 -Tsblssux ststistignss äa eommsres äs Is Lnisss svse I'ötrsnZsr st
surtont svse Iss ststs voisins. 8srns 1858. 8r. 2. —
734 Stand, I., die Pfahlbauten in den Schweizer-Seen. Mit 5 Holzschnitten
u. 8 Lithogr. Zürich 1864. Br. — 80
735 Steiner, I. C., Osrinsao-Kslvsto-Lpsrts oder kurtz-deutliche Grundzeich-
nung beß alt teutschen Spartier-Lanves, daß ist Schweitz. Zug 1684.
Lbrbd. m. Schließen. 12. 1. 50
736 Stettler, F., daS Bundesstaatsrecht d. schweiz. Eidgenossenschaft vor 1798.
Bern u. St. Gallen 1844. Br. 1. —
737 — das BundesstaalSrecht d. schweiz. Eidgen. gemäß d. Entwicklung seit
1798 bis z. Gegenwart. Bern u. St. Gallen 1847. Br. 1. 50
738 — M-, Schweizer-Chronik. (^nnslss). 2 Th. Bern 1627. Schwldr.Fol. 3. —
739 Stssksri, sä illustrstissiwus polsvlissiwusMS kosäsris llslvstici prsesrss
psrssnssis. 0. 0. 1635. 8r. 23 ps§. 4. 1. —
740 Stridbeck, I., ttwslrnw der vornehmsten Staedte und Oerther in der
Schweitz. 23 Bl. Stävle-Anstchten und Pläne in Kpfr. Augspurg. o.
I. C. Quer 4. Einige Blätter etwas fleckig, sonst schönes Er. 3. 50
 
Annotationen