Metadaten

S. Schott-Wallerstein, Münzenhandlung
Verzeichnis verkäuflicher Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit — Frankfurt a. M.: S. Schott-Wallerstein, 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57305#0006
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49

Römisch - deutsches Reich.

Mark

Tiroler Guldentaler 1560, 61, 64. Wie vorher. Sch. 151, 154. S. g. e.
ä Mk. 6.50. Schön 8.—
Pfundner 1528 für Oberösterreich. Gekr. Brustb. 1. Rv.: Wappen, darüber
15Z8 Markl 469. Kl. Loch, s. g. e. 10.—
Pfundner 1530 für Oberösterreich. Wie vorher. Markl 475. S. g. e. 12.—
Klippe 1529 a. d. Belagerung von Wien. 3 gr. S. g. e. 2.50
Medaille o. J. (1531) a. s. Krönung zu Aachen. Sein u. s. Gemahlin gekr.
Brustb. r. Rv.: Schrift. 30 mm. 17,5 gr. Vorzügl. erh. 125.—
Jeton 1565 a. s. Tod. Gekr. Brustb. r. Rv.: Schrift. 23 mm. 2,3 gr.
Wellenh. 6874. S. g. e. 13.50
Maximilian II. 1562—76. Medaille o. J. (v. V. Maler). Belorb. Brustb. 1.
Rv.: DOMINVS — PROVIDEB — IT Gekr. Doppeladler mit Brustschild.
Zu Wellenh. 6912. 35 mm. 12,9 gr. ünbed. Henkelspur, sonst schön 30.—
Medaille o. J. Wie vorher. 27 mm. 6,7 gr. S. g. e. 25.—
Medaille o. J. Brustb. r. Rv.: Rauchender Kelch zwischen ORA —TIO

20 mm. 3,8 gr. Vergoldet, schön 30.—
Rudolf II. 1576 — 1612. Doppelter Dreikaisertaler o. J. Drei Brustb. r.
Rv.: Doppeladler. Sch. 160, 2 Stpl. Unbed. Henkelspur, schön 35.—
Tiroler Doppeltaler 1604. Brustb. r. Rv.: Ovales verz. Wappen. Sch. 177.
Vorzügl. erh. 13.50
Tiroler Taler 1604. Belorb. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen. Sch. 179 var. Schön 5.—
Sogen, alchimist. Taler 1607. Wie vorher. Schön 6.—
Medaille o. J. (v. C. Maler) a. d. Reichstag zu Regensburg. Gekr. Brustb. r.
Rv.: Doppeladler u. die Wappen der sieben Kurfürsten. 30 mm. 9 gr.
Mit umgelegtem Rand. S. g. e. 13.50
Jeton 1575 a. s. Wahl in Regensburg. Tisch mit Kugeln. Rv.: Schrift.
26 mm. 6,6 gr. Herrg. 12, 2. Schön 18.—
Medaille 1589 (v. V. Maler) a. d. Reichstag zu Regensburg. Steh. gekr. Kaiser
mit Scepter u. Reichsapfel. Rv.: Doppeladler im Wappenkreise. 42 mm.
23,5 gr. Wellenh. 6944. Doneb. 1396. Vergoldet, sehr schön 45.—
Klippe 1598 a. d. Einnahme von Raab. Schrift. Rv.: Christus mit den
Jüngern. 27 mm. 8 gr. Wellenh. 6955. Mit Henkel, gut erh. Alter Guss 12.50
Reichstagmed. 1607 (v. C. Maler). Sieben Medaillonbilder. Rv.: Wappen
der 7 Kurfürsten. 40 mm. 25 gr. Wellenh. 6961. S. g. e. Mk. 9. — . Schön 15.—
Mathias II. 1612—19. Wiener Taler 1612. Gekr. Brustb. r., unten Münzz.
Fellners. Rv.: Gekr. Wappen. Sch. 843. Mit schöner alter Einfassung.
S. g. e. 8.—
Medaille 1613 (v. C. Maler) a. s. Einzug in Regensburg. Sein u. s. Gemahlin
Brustb. r. Rv.: Der Kaiser unter e. Baldachin reitend. 41 mm. 22,8 gr.

Wellenh. 7017. Vergoldet u. geh., schön 30.—
Ferdinand II. 1619—37. St. Veiter 2>/2 facher Taler 1622 a. s. Vermählung
mit Eleonore v. Mantua. Beider gekr. Brustb. r. Rv.: Doppeladler im
doppelten Wappenkreise. Sch. 257. Mad. 35. Vorzügl. erh. 35.—
Breite Doppeltalerklippe 1626 für Steiermark. Belorb. Brustb. r. Rv.:
Gekr. Wappen. Sch. 284. Pichler 93. Sehr schön 80.—
Medaille 1624 a. d. Einführung d. Jesuiten in Wien. Die 3 Fürsten vor der
Kirche knieend. Rv.: Schrift in 15 Zeilen. 60 mm. 34,5 gr. Wellenh. 7058.
Original - Gussmed. S. g. e. 100.—
Ferdinand III. 1637—57. Doppeldukat 1644 für Schlesien. Gekr. Brustb. r.
Rv.: Gekr. Doppeladler mit Brustschild. Münzz.: Schwan. Friedensb. u.
Seeger 307. Schön 35.—
Doppelter Schautaler 1650 a. d. westfäl. Frieden. Belorb. Brustb. r. Rv.:
Sitzende Fax mit dem Wappen der oberösterr. Stände. Sch. 331. Mad. 6022.
S. g. e. . 75.-
Wiener Taler 1652. Belorb. Brustb. r. Rv.: Gekr. Wappen mit Ordens-
kette. Sch. 337. Schön 7.50
Wiener 1/2 Taler 1656. Wie vorher. Sch. 341. Vorzügl. erh. 5.50
Leopold I. 1658 — 1705. Tiroler Doppeltaler 0. J. Belorb. Brustb. r. Rv.:
Tiroler Adler mit Kranz. Sch. 363. Vorzügl. erh. 12.—
Spott-Schautaler 1658 a. s. Wahl. Knieender Kaiser mit den Krönungs-
insignien. Rv.: HIE • IST ■ SCEPTER | VND • CRON • etc. Mont. 190.
Jos. u. Fellner 1808. Vorzügl. erh. 60.—
 
Annotationen