Schramm, Carl Christian; Riemersberg, Niclas von; Ziegler, Christiane Mariane von; Kittel, Johann Gottlob; Richter, Johann August [Editor]; Werner, Anna Maria [Editor]; August [Oth.]; Maria Josepha [Oth.]; Boetius, Christian Friedrich [Oth.]; Thomann von Hagelstein, Christoph Raimund [Oth.]; Stör, Johann Wilhelm [Oth.]; Lindemann, Christian Philipp [Oth.]; Breitkopf, Bernhard Christoph [Oth.]; B., L. de [Oth.]; August [Oth.]
Historischer Schauplatz, in welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Jnsonderheit aber Die in den vollkommensten Stand versetzte Dreßdner Elb-Brücke, Jn saubern Prospecten, Münzen und andern Kupferstichen, vorgestellet und beschrieben werden: Durch brauchbare Anmerkungen und besondere Urkunden erläutert, Auch mit nöthigen Registern versehen
Leipzig: Bey Bernhard Christoph Breitkopf, 1735 [VD18 11390107]
Einzige Ausgabe des reich illustrierten Werkes zum Brückenbau im Spätbarock. Es enthält nicht nur eine detaillierte und mit vielen Kupfern versehene Geschichte der Dresdner Elbbrücke, sondern auch einen breiten historisch fundierten Überblick über die Brückenbauten aller Kontinente. Mit prachtvollen gestochenen Ansichten der Brücken zu Dresden, Prag, Meissen, Torgau, Grimma, Plauen, Jena, Würzburg, Nürnberg, Frankfurt/M., Ingoldstadt, Regensburg, Tübingen, Esslingen, Stockholm, Paris, Rom, Verona, Basel, London u. a. Weitere Kupfer zeigen Schleusen, Fähren sowie Münzen und Siegel.
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.6727
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6727
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-67274
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0