Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert; Möller, Maria [Hrsg.]
Der Bilderschmuck der Frühdrucke (Band 1): Die Drucke von Albrecht Pfister in Bamberg — Leipzig, 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16391#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Blatt 23 v Holzschnitt (Abb. 140):

„—vnd hieß allen herre vnd furfte ein grosse wirtschafft bereiten vnd

solten des andern tags mit pm effen_"

Blatt 24v Holzschnitt (Abb. 141):

„— vnd an der selbe nacht wart babilonia gcwune vnd vilen die veint

uber die maur ein vnd tote den kunig balthasar_"

Blatt 25r Holzschnitt (Abb. 142):

„— Do liesze sie in unter die lewen vnd legten ir insigel uber den
ftein_"

Blatt 26r Holzschnitt (Abb. 143):

„—Daniel weiffagt vnd spricht das der entecrist kumpt von babi-
lonia —"

Blatt 27r Holzschnitt (Abb. 144):

„Daniel weissagt von dem iungste tage vnd spricht_"

Blatt 28v Holzschnitt (Abb. 145):

„^u west daniel wol das die geseucknusz der iude ein ende het vnd_

pat got mit weinenden augen — das er dem kunig den syn gebe das er die
iude wider heim lieöz farn_"

Blatt 3Ir beginnt die „hiftorij Iudith" mit einer Wiederholung dcs
Holzschnitts Blatt 2I v.

Blatt 33r Holzschnitt (Abb. 146):

„.... Do bcschwert sie der kunig vö egipte gar sere vnd mnftcn leime
tretn vnd zigel vmb fuft mache vnd die wasser ableite..."

Blatt 34r Holzschnitt (Abb. 147):

„— Vnd hiesz sein diener das sie achior vinge vnd das sie in in ir ftat
betulia furte_"

Blatt 34v ift Holzschnitt Blatt 26r wiederholt.

Blatt 36v Holzschnitt (Abb. 148):

„— vnd legt ir diern ein lcgele mit wein auffvnd ein vasz mit ole_

vnd ginge zu der ftat pforten. Do liesz sie osias vn die prister ausz_"

Blatt 38r Holzschnitt (Abb. 149):

„—Vn surten sie ;u holoferno vnd sagte ym von ir do sasz er unter
eine vmbhäg —"

Blatt 39r Holzschnitt (Abb. 150):

„slffOach dem hiesz sie do bcleibe vnd hies; ir von seiner wirtschafft zu
trincke vnd zu effcn gebe —"

Blatt 40 r Holzschnitt (Abb. 151):

„— vnd schlug zwir in sein hals adern vnd schncit ym das haupt ab....
vnd deckt de tebich uber sein leichnä...."

Blatt 40 v ift derselbe Holzschnitt wiederholt.

Blatt 41 r Holzschnitt (Abb. 152):

„_vnd gab ir dicrn das haupt holoferni — vnd gingen pede auöz

als sie vor hette gethä zu de gepet — vn kame zu der stat porte —"
Blatt 4Iv ift Holzschnitt Blatt 34v wiederholt.

Blatt 42 v ift Holzschnitt Blatt 24v wiederholt.

Blatt 43 v ist Holzschnitt Blatt 9r wiederholt.

Blatt 46r Holzschnitt (Abb. 153):

„— vnd opferte got nach moyses gcpot ganz enzuntes opfer vnd prachten
in gabe zu dem tempel —"

Blatt47r beginnt die „hiftorij Hefter" mit Wiederholnng des Holz-
schnitts Blatt 39r.

Blatt 48r Holzschnitt (Abb. 154):

„—Do sant er siben ritter nach der kunigin.Vnd hiesz ir ein kron
auff seze vnd hiesz sie ym prenge —"

Blatt 49 r Holzschnitt (Abb. 155):

„— Vnd man surt sie in des probsts hausz der gewaltig was uber die
peischlafung des kunigs —"

Blatt 49v Holzschnitt (Abb. 156):

„— Vnd setzt sie in reichliche cleidern auff scin kunigftul zu ym vnd
sezt ir die kron deö reichs selber auff...."

Blatt 50v Holzschnitt (Abb. 157):

„.... Do nam der kunig das vingerlin ab seiner hant vnd gab es ämon...."
Blatt 51 r Holzschnitt (Abb. 158):

„— vnd die brieff warn mit des kunigs vingerle versigelt. Die brieff
brachte die pote in alle sey landt —"

Blatt 52r Holzschnitt (Abb. 159):

„— Do erschrack sie sere vnd sandt ym ein gcvant das er es anlegt

vnd dcn sack ab zug des wolt er nicht nemc_"

Blatt 53r Holzschnitt (Abb. 160):

„.... Vnd erlosz vns in deiner hant vnd hilff mir here wan ich hab key
helffer an dich —"

Blatt 53v Holzschnitt (Abb. 161):

„.... Do er hester die kunigy sahe fte die geuil ym so gar wol in sein
augen und reckt die gulde rute gegen ir die er in der hant het des gnade-

zeichen das sie zu ym mocht gen. Do ging sie zu ym_"

Blatt 54r ist Holzschnitt Blatt 47 r wiederholt.

Blatt 55r Holzschnitt (Abb. 162):

„.... vnd legt mardocheus das kunuiglich cleit an vnd sezt in auf sein
pferd vnd ging voran vnd schrei —"

Blatt 56r Holzschnitt (Abb. 163):

„.... Do sprach der knnig hahet in selber an de galge den er mardocheo
gemacht hat das thete sie —"

Blatt 57 r Holzschnitt (Abb. 164):

„— Do reckt er sein gulde zepter gegen ir vnd beweist ir das gnade
zeiche —"

Blatt 57 v Holzschnitt (Abb. 165):

„— Darumb ging mardocheus fur des kunigs angesicht. Do gab ym
der kunig das vingerle —"

Blatt 59r Holzschnitt (Abb. 166):

„— vnd die iuden rachen stch als groszlich vnd erschlugen sibenzigtausent
man...."


Dreimal hat Albrecht Pfifter die pauperum" aufgelegt, zunächft in einer kürzeren deutschen

Ausgabe, dann ineinerlateinischenAusgabe, schließlichineiner erweiterten deutschenAusgabe. IedeSeite
dieserAusgaben zeigt oben ein neuteftamentlichesBild, das von zweimal zweiPropheten flankiertift, darunter
zwei altteftamentliche Bilder. Die Holzschnitte sind räumlich ganz eng dem Text angeschlossen und zweifellos
in einem Druckvorgang mit diesem hergeftellt. Die kürzere deutsche Ausgabe zeigt Z4xZ Holzschnitte und zwar

Blatt I r oben Holzschnitt (Abb. 167): die Verkündigung; darunter links
Holzschnitt (Abb. 168): „der here sprach zu d'schlägen auffdeinerpruftwirstu
gen"; rechtö Holzschnitt (Abb. 169): „gedeon vant ein zeiche in de scheper."

Blatt I v oben Holzschnitt (Abb. 170): die Gebnrt Chrifti; darunter links
Holzschnitt (Abb. 171): „Die zwelff gerte aaron"; rechts Holzschnitt
(Abb. 172): „Der here in eine feurige pusch."

Blatt2r oben Holzschnitt (Abb. 173): dic Anbetung der drei Könige;
darunter links Holzschnitt (Abb. 174): „abner der furft der ritterschafft kä
zu dauid in iherusale das er;u ym furte das ganzvolckvö isrl'"; rechtöHolz-
schnitt (Abb. 175): „die kunigy vö saba kä zu de kunig salomö zu ihrl'm vnd
erte in mit grosser gabe."

Blatt 2v obenHolzschnitt(Abb. 176): dieDarstellung Chrifti im Tempel;
daruntcr links Holzschnitt (Abb. 177): „anna die muter samuelis do sie
samuele entwente do opfert sie in hely de prifter in sylo in de gezelt des herre;
rechts Holzschnitt (Abb. 178): „Ein gepot was in de geseze das ey weip die

do gepert ir erstes kint die muft es losen mit cine läme — Das hat wol vol-
pracht die ersame iungk frau maria wie wol das was das ste der reinigüg nit
bedorffte."

Blatt 3 r oben Holzschnitt (Abb. 179): die Flucht nach Ägypten; darunter

links Holzschnitt (Abb. 180): „wir lese_Das rebecca ire sun iaeob vö d'

droe esau schickt in ey fred lat zu enpflihe de tode"; rechts Holzschnitt
(Abb. 181): „Do d' kunig saul auß sant vn ließ suche dauid vn wol in tote
do ließ in michol dauids weib an ciner wid zu eine fefter auß."

Blatt 3v oben Holzschnitt (Abb. 182): Zusammenbruch dcr Götzenbilder
Lei der Ankunft Christi in Ägypten; darunter links Holzschnitt (Abb. 183):
„Do moises was kume — do sach er das kalp das aarö gemacht hette vö golde
do zu prach er dy tafel vn vertilgte das kalp"; rechts Holzschnitt(Abb. 184):
„Do die philiftei die arche des herre gefange hette vn sazte die pei dagö ire
aptgot des morges füde sie dagö ligcn auf d' erde haupt vü het abgeproche in
de tepel."

5
 
Annotationen