Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schramm, Albert; Möller, Maria [Hrsg.]
Der Bilderschmuck der Frühdrucke (Band 18): Die Drucker in Nürnberg (Ausser Koberger) — Leipzig, 1934

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.19186#0010
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Das „puch des edeln Ritters vri landtfarers Marcho polo" vom Jahre 1477 zeigt auf dem Titel-
blatt den Ritter, der als solcher besonders bezeichnet ist (Abb. 296).

Der deutsche Almanach auf das Jahr i486 weist zwei Finsternisscheiben und zwischen diesen die Drucker-
marke (Abb. 337) auf, Kanters Almanach 1488 eine Finsternisscheibe und die ebengenannte Druckermarke.

Reich mit Holzschnitten ist der am 11. Mai 1489 ausgegebene lateinische Kl.-8°-Druck Bertholdus:
Horolog ium versehen: 24 Holzschnitte, die das Leben Christi von der Verkündigung bis zum Jüngsten Gericht
in beachtlich guten Bildern illustrieren:

Verkündigung (Abb. 297), Geburt (Abb. 298), Beschneidung
(Abb. 299), Die heiligen drei Könige (Abb. 3oo), Flucht nach Ägyp-
ten (Abb. 3oi), Vertreibung der Händler aus dem Tempel (Abb. 802),
Taufe (Abb. 3o3), Fußwaschung (Abb. 3o4), Jesus im Ölberg
(Abb.3o5), Gefangennahme (Abb.3o6), Jesus vor Kaiphas (Abb. 307),
Jesus vor Pilatus (Abb. 3o8), Jesus von den Juden verspottet

(Abb. 309), Geißelung (Abb. 3io), Pilatus wäscht sich die Hände
(Abb. 3n), Jesus wird ans Kreuz geschlagen (Abb. 3i2), Aufrich-
tung des Kreuzes (Abb. 3i3), Christus am Kreuz (Abb. 3i4), Grab-
legung (Abb. 3i5), Fegefeuer (Abb. 3i6), Auferstehung (Abb. 317),
Auffahrt gen Himmel (Abb. 3i8), Ausgießung des Heiligen Geistes
(Abb. 319), Das letzte Gericht (Abb. 320).

Im Almanach 1489 findet sich nur eine Finsternisscheibe.

Fabri: Iudicium anni 1490 ist im Holzschnitt dem des Iudicium Lipsiense desselben Jahres von dem
Leipziger Drucker Martin Landsberg gleich (siehe Band XIII, Nr. 118).

Alexander: Doctrinale, Pars I vom 3. Dezember 1491 weist im Holzschnitt den Lehrer und vier
Schüler auf, der uns bereits aus früheren Bänden bekannt ist.

Fabri: Practica des Jahres 1492 ist im Holzschnitt der Leipziger Ausgabe des Martin Landsberg
gleich (siehe Band XIII, 119).

Unter dem Titel des Druckes „Regule congruitatü" des Jahres 1493 ist der Holzschnitt Abb. 321, ein Engel
mit dem Schild Nürnbergs, angebracht, der sich auf einer ganzen Anzahl von weiteren Drucken der Offizin von
Friedrich Creußner findet.

In Bernhardinus de Senis, Sermones ist eine Darstellung des Heiligen, der nach einem Stern zeigt
(„Hec est Stella marie") enthalten, ihm gegenüber die gekrönte Maria mit dem Jesusknaben (Abb. 322).

„Am Sampstag nach Ambrosii" = 6. April des Jahres 1493 hat Friedrich Creußner eine deutsche Ausgabe
von Bertholdus: Zeitglöcklein herausgegeben mit denselben 24 Holzschnitten der lateinischen Ausgabe,
hinzugefügt ist der Titelholzschnitt Abb. 323 und die Abbildung: Judas fordert sein Geld (Abb. 324).

In „Niavis: Lat inum idioma" ist zunächst der Holzschnitt: Engel mit dem Wappen Nürnbergs der
„Regule congruitatum" wiederholt, außerdem finden sich am Anfang des Textes und auf Blatt 3 kleine Medaillons
(Abb. 325), sowie am Schluß die Druckermarke (Abb. 337).

Auch der Druck „Peyrreut:Ysagoge Porphirii" weist den eben erwähnten Engel mit Wappen auf,
ebenso der Druck „Ordnung des Kammergerichts".

Christopherus de Glotz: Practica vom Jahre 1496 enthält nur einen schematischen Holzschnitt
ohne Bedeutung.

Im Jahre 1497 Friedrich Creußner den Druck „Niavis: Latinum idioma" zum zweitenmal auf-
gelegt mit dem Titelholzschnitt: Lehrer und drei Schüler (Abb. 327).

Der deutsche Almanach 1497 zeigt Druckermarke und zwei Finsternisscheiben.

Der deutsche Almanach 1499 hat Druckermarke (Abb.337) und die beiden Medaillons Abb.326.

„Conradi Celtis proseuticum ad diuü. Fridericum terciü pro laurea Appolinari" ist ebenfalls mit
Druckermarke versehen. Im Text findet sich auf Blatt 3r die Bildinitiale C: Celtis wird von dem Kaiser gekrönt
(Abb. 328). Blatt 6v weist noch ein Horoskop auf (Abb. 329).

Alexander, Doctrinale I und II, die wahrscheinlich zur Kobergerschen Offizin gehören, haben je den
Holzschnitt: Lehrer und 4 Schüler.

Has: Gedicht auf Nürnberg enthält den schon mehrmals genannten Holzschnitt: Engel mit dem
Wappen Nürnbergs.

Die kleine Schrift „Handel in Flandern" hat unter dem Titel ein kleines Ornament ohne Bedeutung.

„Der hern von Hennenberg gesellschaft" zeigt auf dem Titel Herrn von Hennenberg in voller
Rüstung (Abb. 330).

Der Druck „Sand Jeronimus. Ein Epistel oder sandbrieff zu der heylige iunckfrawen"
ist auf dem Titel mit dem bereits oben abgebildeten Holzschnitt: Engel und Jungfrau, geschmückt (Abb. 297).

„Kunig Karls von Franckreich gepot" weist unter dem Titel den Holzschnitt: Papst Alexander und
König Karl von Frankreich, auf (Abb. 331)-

Auf Blatt 19V des Druckes „Lochmair:Parochiale curatorum" findet sich Holzschnitt Abb. 322 wieder.

Die „Messe-Auslegung" mit ihrem Holzschnitt Abb. 332 ist nicht nur wegen dessen Größe, sondern
auch wegen seiner Ausführung bemerkenswert.

4
 
Annotationen