Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wohl-erfahrne In allerhand ungemein-Curieusen Schreib-Arten, auch sowol ergötzlichen als Sinn-reichen Gemüths-Ubungen Anweisende Schreib-Künstler: Der da anzeiget und lehret 1. Die Erfindung der Buchstaben zur Schreib-Kunst ... Ein Werck, vor langer Zeit, mit grossem Eiffer zusammen getragen, aber nunmehro allen curieusen Liebhabern der Edlen Schreib und Zahlen Kunst treu-hertzig mitgetheilet und an den Tag gegeben, Auch mit einem ordentlichen Register über alle darinn enthaltene Sachen ausgefertiget — Franckfurt, Leipzig, 1708 [VD18 14629097]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.31497#0373
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Ktt/üttd Heile deine auch Mit. 4 Heiß ihm/sei-
ne Herauskunsst oder ()uociencen/ durch eine
von dir benahmke Zahl/ vermehren/und vermeh-
re deine Herauskunsst auch durch dieselbe.z-.Sa-
ge / er solle seine Summa durch die Zahl / die er
zuerstgeschrieben/ äivickren oder Heilen/ und
Heile deine Summa auch durch die von dir zu
erst geschriebene Zahl. NachBeschehung bes-
sert / wirst du eben dieselbige Herauskunsst/ die er
hat/ haben. Aerohalben wirst du sagen kön-
nen / was er zuletzt für eine Zahl geschrieben
habe.
Des anderen Zahl. Heine Zahl.
4« 8» -

Vött unterschiedlichen Zahle». Z
 
Annotationen