Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schreiber, Wilhelm Ludwig
Handbuch der Holz- und Metallschnitte des XV. Jahrhunderts (Band 8): Nachträge zu den vorhergehenden Bänden. General-Übersicht des gegenwärtig bekannten Bestandes öffentlicher und privater Sammlungen im Inland und Ausland — Leipzig: Hiersemann, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.50198#0015
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
G. G.

Gl.
Goldschmidt
Guide
Gusman

IX. P. Kristeller: Venetianische Holzschnitte aus dem XV. Jahrhundert im Besitz der Stadt Nurn»
berg. 1909.
XX. Holzschnitte der Guildhall-Bibliothek zu London. 1914.
XXL P. Kristeller: Holzschnitte im Kupferstichlcabinett zu Berlin. 1915.
XXIII. P. Kristeller: Das Münchener Symbolum apostolicum. 1917.
XXIV. Otto Weigmann: Holzschnitte aus dem Gulden Püchlein von 1450. 1918.
a. o. III. Walther Stengel: Holzschnitte im Germanischen Nationalmuseum. 1913.
Curt Glaser: Gotischer Holzschnitt. Berlin (1924).
Victor Goldschmidt: Farben in der Kunst. Heidelberg 1919.
British Museum. Guide to an exhibition of woodcuts and meta! cuts of the fifieenth Century. London 1914.
P. Gusman: La gravure sur bois et d'epargne sur metal du XIVc au XXe siecle. Paris 1916.

Haebler, D.
Haebler H. K.
Hamman
Haßler
Heinecken, I. G.
Heinecken Nachr.
Heitz, P. H.
Heller
Konrad Haebler: Xylographische Donate (Gutenberg Jahrbuch 1928, S. 15—31).
K. Haebler und P. Heitz: Hundert Kalender-Inkunabeln. Straßburg 1905.
J. M. Herman-Hamman: Des arts graphiques destines ä multiplier par l'impression. Geneve 1857.
K. D. Haßler: Die Buchdruckergeschichte Ulms. Ulm 1840.
Idee generale d'une collection complette d'estampes. Leipsick 1771.
Nachrichten von Künstlern und Kunstsachen. Leipzig 1768 — 69. 2 Bde.
Paul Heitz: Primitive Holzschnitte. Straßburg 1913. (Siehe auch SIg. Heitz.)
Joseph Heller: Geschichte der Holzschneidekunst von den ältesten bis auf die neuesten Zeiten. Bam-
berg 1823.
Henkel
M. D. Henkel: Overzicht der Litteratur betreffende Nederlandsche Kunst (Oud-Holland, Jahrg. XLIII,-
1926).
Hind
A. M. Hind: A note on the printing of early woodcuts. (The Print-Collector's Quarterly vol. XV,
Nr. 2 (1928.)
Hind O.
Hirth-Muther
A. M. Hind: Christ in the Garden of Gethsemane (Burlington Magazine, vol. 52, p. 241).
Meister-Holzschnitte aus vier Jahrhunderten, herausgegeben von Georg Hirth und Richard Muther.
München 1889—91.
Höhn
Holtrop
H. Höhn: Deutsche Holzschnitte bis zum Ende des XV. Jahrhunderts. Königstein i. T. 1925.
J. W. Holtrop: Monuments typographiques des Pays-Bas au quinzieme siecle, conserves ä la Biblio-
theque Royale de la Haye. La Haye 1860.
Hubbard
Arthur Jeffrey Parsons: Catalogue of the Gardiner Greene Hubbard collection of engravings.
Washington 1905.
Huth«Cat.
A Catalogue of the Printed Books, Manuscripts, Autograph Leiters and Engravings collected by
Henry Huth. London 1880, 5 Bde.
Ivins
W. M. Ivins: Prints and Books. Cambridge 1926.
J. d. Pr. K.-S.
Jansen
Jahrbuch der k. Preußischen Kunstsammlungen, erscheint seit 1880.
Hendrik Jansen: Essai sur l'origine de la gravure en bois et en taille-douce. Paris 1808, 2 Bde.
K. H. G. M.
Katalog der im Germanischen Museum vorhandenen Holzstöcke vom XV. bis XVIII. Jahrhunderte.
Nürnberg 1892.
Kindlinger
N. Kindlinger: Nachrichten von einigen unbekannten Holzschnitten aus dem XV. Jahrhundert. Frank-
furt a. M. 1819.
Kirchner
J. Kirchner: Zwei neuerworbene Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts in der Preußischen Staatsbibliothek.
Koehler
(Der Sammler, Jahrg. XI (1921).
S. R. Koehler: White-line engraving for relief-printing. (Report of the National Museum for 1890,
Kristeller
p. 385—394.) Washington 1892.
Paul Kristeller: Kupferstich und Holzschnitt in vier Jahrhunderten. Berlin 1905.

Lehrs K. K. Max Lehrs: Geschichte und Kritischer Katalog des deutschen, niederländischen und französischen Kupfer«
Stichs im 15. Jahrhundert. Wien 1908-1927, 5 Bde.
LehrsK.d.K.d.G.M. Max Lehrs: Katalog der im Germanischen Museum befindlichen deutschen Kupferstiche des XV. Jahr«
hunderts. Nürnberg 1887.

XI
 
Annotationen