Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schriften der Alterthums- und Geschichtsvereine zu Baden und Donaueschingen — 2.1846

DOI article:
Mone, F.J.: Bemerkungen über römische Burgen
DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.13324#0147
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
340

Den alten röimsche» Weg znr Jburg hat man beibehalten. Er
ifl so um den Berg geführt, daß der angreifende Feind stets die
rechte Seite der Bnrg znkehren mnß. Da man den Schild mit der
Linken trug nnd mit dcr Rechten die Waffen, so war die rechte
Seitc unbedeckt, und konnte von dcr Ringmauer her dnrch Pfeile
und andere Geschosse vcrletzt werden. Eine solche Anlage der Bnrg-
wege war Vorschrift im römischen Festungsbau und man findet
dieselbe Regel bcobachtct auf Ebcrsteinburg und am Steinsberg.

Der Haupteingang zu dem römischen Thnrme ist über dem
Keller, d. h. über dem nntern Stockwerk. Diese Regel ist bei un-
sern römischen Thürmcn allgemein und wurde auch im Mittelalter
beobachtet. Der untcre Stock ist höhcr oder niederer, se nachdem
der Wachtpostcn dcs Thurmeö größer oder kleincr war. Das Stock-
werk über dem Keller ist die Wachtstnbe und hat allein cinen Zll-
gaug von außen. Diescr Eingang ist zu Durlach, Steinsberg und
Jburg auf der Südscite, zn Liebenzell gegen Südosten, zu Eber-
steiuburg gegen Westcn und so auch der zweitc Eingaug des Stcins-
berges. Jch weiß nicht, ob diesc Stcllung der Eingäuge cinen
militärischcn Zweck hatte, ich finde darin aber eiue Rücksicht auf
unser Klima. Die kalten Wrndc kommen bei uus von Nordcn und
Osten, die gcmäßigten von Wcsten nnd Südcn. Man sorgte also
für dic Besatznng, wenn die Eingänge gegcn die gemäßigten Wind-
seiten waren und brauchte dadurch auch weniger Brennholz, wo-
durch man mehr Raum für die Lebcusmittel gewaun.

Durch das Werk des H. v. Kricg über die Grafcn von Eber-
stein wurde die militärischc und technischc Betrachtung dcr römi-
schen Bauten in Badcn begoniicn, ich habe fie fortgesetzt und wünsche
durch meine Beiträge dic Vereinsglicdcr anfzliiiiuutcrn, die altcn
Burgen in ihrer Nähe nach dcn bishcr gcfnndcnen Rcgcln zu unter-
suchen und zu beschrciben. Man wird dadurch ehcr zu einer Ucber-
sicht der noch vorhandcncn römischen Burgen gelangen, als wenn
ein Einzelner sich damit beschäftigt, der selten Zcit nnd Gelcgen-
heit hat, überall hinzukommeii und selbst zu untersuchen.

F. I. Mone.
 
Annotationen