28 - 586 Landeskunde Kunststätten
37/38 1973/74
586 Gartenhof, Kaspar: Brückenau 1747-1862. Ein Jahrhundert
aus der Geschichte des Bades an der Sinn. Würzburg 1973.208 S.,
Taf. (Mainfränk. H. 58.)
U.a. auch Architekturen u. Gartenanlage. Mit Abdr. d. „Ansichten
aus Bad Brückenau mit Umgebung. Stahlstiche nach Zeichnungen
von Heinrich Ambros Eckert... Würzburg um 1835".
587 Fürstenhöfer, Valentin: Burg und Markt Cadolzburg. Mit
Zeichnungen, Linolschnitten u. Orientierungskarten d. Verf. Nürn-
berg 1973. 54 S. m. Abb., 1 Kt. (Rangauschr. für jedermann.)
Burg d. 15. Jh. mit Renaissancegiebeln von Gideon Bacher. Wie-
deraufbauarbeiten nach d. 2. Weltkrieg. - Markttor 1475. Barocke
Pfarrkirche. Aussichtsturm 1893 von Georg Siegling erbaut.
588 Voit, Matthias: Chammünster, Pfarrkirche Mariä Himmel-
fahrt. München, Zürich 1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 795.)
Lkr. Cham. - 13. bis 15. Jh. Reste von Wandmalereien, 15. Jh. -
Anna-Kapelle um 1400 als Grabkapelie erbaut.
589 Hommrich, Alois, Edwin Hussi u. Helmut Winter: Die Kirchen
in Dettingen am Main. Hrsg, zum 50. Jahrestag d. Einweihung d.
kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Dettingen a.M. 1973. 64S. m.
Abb.
St. Hippolyt-Kirche 15./16.Jh., barockisiert. Baugeschichte u.
Ausstattung (Zelebrantensitz u. Sakramentshäuschen gotisch).
1969 Grundmauern u. Gräber freigelegt.
590 Ebermannstadt. Ein Heimatbuch. Im Auftr. d. Stadtrats von
Ebermannstadt hrsg. von Georg Förtsch, Anton Girsig u. Adolf
Schön. Ebermannstadt 1973. 296S. m. Abb., 52 Abb. auf Taf., 4
Farbtaf.
Mit e. Beitr. von Konrad Kupfer: Von den Ebermannstädter
Künstlern (S.236-243). - Weitere Beitr.: Flurdenkmäler, Marienka-
pelle, Marktbrunnen, Heimatmuseum.
591 Hotz, Joachim: St. Georg, Effeltrich. München, Zürich 1974.
15S. m. Abb. (Kunstführer. 1018.)
Kr. Forchheim. - Vor 1433; im 1. Markgrafenkrieg 1449/50 zer-
stört. Wiederaufbau bis um 1500. Am Außenbau Skulpturen d. frü-
hen 16.Jh.; vorwiegend barocke Innenausstattung.
592 Schütz, Bernhard: Einberg, evangelische Pfarrkirche. Mün-
chen, Zürich 1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 896.)
Kr. Coburg. - Um 1200 erbaut, nach 1400 u. 1688 umgebaut.
Fresken im Chor 2. Hälfte 15.Jh.
593 Niepelt, Manfred: Die alte Kapelle. Ein Beitr. zur Geschichte
d. kath. Pfarrei „Unser lieben Frau" in Erlangen-Dechsendorf. In:
Erlanqer Bausteine z. fränk. Heimatforsch. 21. 1974 (1). 3-31 m.
10 Abb.
1730 geweiht. Klärung d. Baudaten anhand von Archivalien. Pro-
portionen. Hochaltar.
594 Rüge!, Leonhard: Frauenroth. München, Zürich 1974. 15S.
m. Abb. (Kunstführer. 1009.)
Baugeschichte u. Ausstattung d. 1231 geweihten Klosterkirche
St. Blasius sowie d. um 1326 geweihten Pfarrkirche St. Petrus in
Ketten.
595 Freeden, Max Hermann von: Aus einem Schlosse in Fran-
ken. In: Altfränk. Bilder u. Wappenkalender. 74. 1974. 18-20 m.
2 Abb.
Schloß Höllrich bei Gemünden am Main. - Raumausstattung 2.
Drittel 16.Jh.
596 Ott. Anton: Gerolzhofen. 2., überarb. Aufl. München, Zürich
1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 225.)
Lkr. Schweinfurt.-Pfarrkirche 15.Jh., 1899 nach Westen verlän-
gert. Hochaltar 1764 von Johann Peter Wagner. - Ehern. Friedhofs-
kapelle St. Johannis 1479. Kruzifixus 1510 von Tilman Riemen-
schneider. - Friedhofskapelle St. Michael 1736. - Spitalkirche
1701.
597 Helldorfer, Ludwig: Gößweinstein. Burg, Amt, Kirche, Ge-
meinde. Gößweinstein 1974. XVI, 1002 S., 79 Abb. auf Taf.
U.a. Baugesch. u. Beschreibung von Burg u. Kirche, Kirchen-
ausstattung; Sammlungen. Lebensläufe bedeutender Gößwein-
steiner (u. a. d. Malerin Anna Maria Freiin von Oer, 1846-1929 u. d.
Malers Karl Ernst Freiherr von Schiern, 1866-1950).
598 Schneider, Ernst: Wallfahrtskirche Hessenthal. 7. Auf. Mün-
chen, Zürich 1974.15S. m. Abb. (Kunstführer. 663.)
Mespelbrunn. - Im 15.Jh. erbaut. Ausstattung. - 1. Aufl.
1956 <20/21:1418>.
599 Pilz, Kurt: Kalchreuth und seine Pfarrkirche St. Andreas. Ge-
schichte u. Kunstwerke. In: Erlanger Bausteine z. fränk. Heimat-
forsch. 21.1974 (2). 55-152 m. 12 Abb.
Kr. Erlangen-Höchstadt. - U. a. zu 3 Herrensitzen sowie Architek-
tur u. Ausstattung d. Pfarrkirche; Restaurierung.
600 Eberlein, Johann Konrad: Zwei Notizen zum Inventar der
Pfarrkirche in Kalchreuth. In: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürn-
berg. 60. 1973. 300-303.
Zur Bestimmung d. Tongruppe der zwölf Apostel (um 1380) u. e.
Stifterbildes (mit Auferweckung d. Toten), 1620.
601 Bohrer, Rudolf: Alte und neue Kunst in den evangelischen
Kirchen in Kirchenlamitz. In: Der Siebenstern. 43.1974. Sonderh.
48-50 m. 3 Abb.
Bau u. Ausstattung.
602 Krauß, Georg: Das Schloßgut Kirchenlamitz. In: Der Sie-
benstern. 43. 1974. Sonderh. 51-54 m. 1 Abb.
Geschichte u. Anlage d. Schlosses.
603 Stößtein, Hans: Kulmbach und seine Plassenburg. Informa-
tionen. Kulmbach 1973. 88S. m. Abb., 1 Faltpl. (Schriftenr. z. Hei-
matpfl. 13.)
Auch kunsthist. Angaben zu anderen Bauwerken.
604 Konrad, Anton H., u. Italo Bacigalupo: Lindenhardt, Land-
kreis Bayreuth, Evang.-Iuth. Pfarrkirche. Weißenhorn 1973. 17S.
m. Abb.
15.Jh., barockisiert. Ausstattung 15. - 19.Jh. (Altartafeln von
Grünewald).
605 Kuhn, Rudolf: Die Klosterruine Schönrain. Kunsthist. Analyse
u. Würdigung d. Baureste. Lohr am Main 1974. 62 S. m. Abb. (Sehr,
d. Geschichtsver. Lohr a.M. 9.)
Lohr am Main. - U.a. Ikonographie d. roman. Tympanons; ge-
schnitzte Beweinung Christi vom ehern. Seitenaltar, 1517/22.
606 Sturm, Erwin: Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg. München,
Zürich 1974. 23 S. m. Abb. (Kunstführer. 797.)
Wildflecken. - Beschreibung u. Ausstattung d. 1731 v. Andrea
Gailasini erbauten Kirche. - Ausstattung d. Pfarrkirche in Kothen
18.Jh.
607 Mölter, Max: Kirchen und Kapellen in und um Mellrichstadt.
In: Schönere Heimat. 63. München 1974 (2). 510-512 m. Abb.
608 Schwemmer, Wilhelm: Neunhof und sein Herrensitz. In: Alt-
nürnberger Landschaft. Mitt. 23.1974 (1/2). 1-4 m. 2 Abb.
Nürnberg. - U.a. baul. Veränderungen seit d. 15. Jh. Heute vom
German. Nationalmus. Nürnberg als Jagdmus. eingerichtet.
37/38 1973/74
586 Gartenhof, Kaspar: Brückenau 1747-1862. Ein Jahrhundert
aus der Geschichte des Bades an der Sinn. Würzburg 1973.208 S.,
Taf. (Mainfränk. H. 58.)
U.a. auch Architekturen u. Gartenanlage. Mit Abdr. d. „Ansichten
aus Bad Brückenau mit Umgebung. Stahlstiche nach Zeichnungen
von Heinrich Ambros Eckert... Würzburg um 1835".
587 Fürstenhöfer, Valentin: Burg und Markt Cadolzburg. Mit
Zeichnungen, Linolschnitten u. Orientierungskarten d. Verf. Nürn-
berg 1973. 54 S. m. Abb., 1 Kt. (Rangauschr. für jedermann.)
Burg d. 15. Jh. mit Renaissancegiebeln von Gideon Bacher. Wie-
deraufbauarbeiten nach d. 2. Weltkrieg. - Markttor 1475. Barocke
Pfarrkirche. Aussichtsturm 1893 von Georg Siegling erbaut.
588 Voit, Matthias: Chammünster, Pfarrkirche Mariä Himmel-
fahrt. München, Zürich 1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 795.)
Lkr. Cham. - 13. bis 15. Jh. Reste von Wandmalereien, 15. Jh. -
Anna-Kapelle um 1400 als Grabkapelie erbaut.
589 Hommrich, Alois, Edwin Hussi u. Helmut Winter: Die Kirchen
in Dettingen am Main. Hrsg, zum 50. Jahrestag d. Einweihung d.
kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul. Dettingen a.M. 1973. 64S. m.
Abb.
St. Hippolyt-Kirche 15./16.Jh., barockisiert. Baugeschichte u.
Ausstattung (Zelebrantensitz u. Sakramentshäuschen gotisch).
1969 Grundmauern u. Gräber freigelegt.
590 Ebermannstadt. Ein Heimatbuch. Im Auftr. d. Stadtrats von
Ebermannstadt hrsg. von Georg Förtsch, Anton Girsig u. Adolf
Schön. Ebermannstadt 1973. 296S. m. Abb., 52 Abb. auf Taf., 4
Farbtaf.
Mit e. Beitr. von Konrad Kupfer: Von den Ebermannstädter
Künstlern (S.236-243). - Weitere Beitr.: Flurdenkmäler, Marienka-
pelle, Marktbrunnen, Heimatmuseum.
591 Hotz, Joachim: St. Georg, Effeltrich. München, Zürich 1974.
15S. m. Abb. (Kunstführer. 1018.)
Kr. Forchheim. - Vor 1433; im 1. Markgrafenkrieg 1449/50 zer-
stört. Wiederaufbau bis um 1500. Am Außenbau Skulpturen d. frü-
hen 16.Jh.; vorwiegend barocke Innenausstattung.
592 Schütz, Bernhard: Einberg, evangelische Pfarrkirche. Mün-
chen, Zürich 1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 896.)
Kr. Coburg. - Um 1200 erbaut, nach 1400 u. 1688 umgebaut.
Fresken im Chor 2. Hälfte 15.Jh.
593 Niepelt, Manfred: Die alte Kapelle. Ein Beitr. zur Geschichte
d. kath. Pfarrei „Unser lieben Frau" in Erlangen-Dechsendorf. In:
Erlanqer Bausteine z. fränk. Heimatforsch. 21. 1974 (1). 3-31 m.
10 Abb.
1730 geweiht. Klärung d. Baudaten anhand von Archivalien. Pro-
portionen. Hochaltar.
594 Rüge!, Leonhard: Frauenroth. München, Zürich 1974. 15S.
m. Abb. (Kunstführer. 1009.)
Baugeschichte u. Ausstattung d. 1231 geweihten Klosterkirche
St. Blasius sowie d. um 1326 geweihten Pfarrkirche St. Petrus in
Ketten.
595 Freeden, Max Hermann von: Aus einem Schlosse in Fran-
ken. In: Altfränk. Bilder u. Wappenkalender. 74. 1974. 18-20 m.
2 Abb.
Schloß Höllrich bei Gemünden am Main. - Raumausstattung 2.
Drittel 16.Jh.
596 Ott. Anton: Gerolzhofen. 2., überarb. Aufl. München, Zürich
1973. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 225.)
Lkr. Schweinfurt.-Pfarrkirche 15.Jh., 1899 nach Westen verlän-
gert. Hochaltar 1764 von Johann Peter Wagner. - Ehern. Friedhofs-
kapelle St. Johannis 1479. Kruzifixus 1510 von Tilman Riemen-
schneider. - Friedhofskapelle St. Michael 1736. - Spitalkirche
1701.
597 Helldorfer, Ludwig: Gößweinstein. Burg, Amt, Kirche, Ge-
meinde. Gößweinstein 1974. XVI, 1002 S., 79 Abb. auf Taf.
U.a. Baugesch. u. Beschreibung von Burg u. Kirche, Kirchen-
ausstattung; Sammlungen. Lebensläufe bedeutender Gößwein-
steiner (u. a. d. Malerin Anna Maria Freiin von Oer, 1846-1929 u. d.
Malers Karl Ernst Freiherr von Schiern, 1866-1950).
598 Schneider, Ernst: Wallfahrtskirche Hessenthal. 7. Auf. Mün-
chen, Zürich 1974.15S. m. Abb. (Kunstführer. 663.)
Mespelbrunn. - Im 15.Jh. erbaut. Ausstattung. - 1. Aufl.
1956 <20/21:1418>.
599 Pilz, Kurt: Kalchreuth und seine Pfarrkirche St. Andreas. Ge-
schichte u. Kunstwerke. In: Erlanger Bausteine z. fränk. Heimat-
forsch. 21.1974 (2). 55-152 m. 12 Abb.
Kr. Erlangen-Höchstadt. - U. a. zu 3 Herrensitzen sowie Architek-
tur u. Ausstattung d. Pfarrkirche; Restaurierung.
600 Eberlein, Johann Konrad: Zwei Notizen zum Inventar der
Pfarrkirche in Kalchreuth. In: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürn-
berg. 60. 1973. 300-303.
Zur Bestimmung d. Tongruppe der zwölf Apostel (um 1380) u. e.
Stifterbildes (mit Auferweckung d. Toten), 1620.
601 Bohrer, Rudolf: Alte und neue Kunst in den evangelischen
Kirchen in Kirchenlamitz. In: Der Siebenstern. 43.1974. Sonderh.
48-50 m. 3 Abb.
Bau u. Ausstattung.
602 Krauß, Georg: Das Schloßgut Kirchenlamitz. In: Der Sie-
benstern. 43. 1974. Sonderh. 51-54 m. 1 Abb.
Geschichte u. Anlage d. Schlosses.
603 Stößtein, Hans: Kulmbach und seine Plassenburg. Informa-
tionen. Kulmbach 1973. 88S. m. Abb., 1 Faltpl. (Schriftenr. z. Hei-
matpfl. 13.)
Auch kunsthist. Angaben zu anderen Bauwerken.
604 Konrad, Anton H., u. Italo Bacigalupo: Lindenhardt, Land-
kreis Bayreuth, Evang.-Iuth. Pfarrkirche. Weißenhorn 1973. 17S.
m. Abb.
15.Jh., barockisiert. Ausstattung 15. - 19.Jh. (Altartafeln von
Grünewald).
605 Kuhn, Rudolf: Die Klosterruine Schönrain. Kunsthist. Analyse
u. Würdigung d. Baureste. Lohr am Main 1974. 62 S. m. Abb. (Sehr,
d. Geschichtsver. Lohr a.M. 9.)
Lohr am Main. - U.a. Ikonographie d. roman. Tympanons; ge-
schnitzte Beweinung Christi vom ehern. Seitenaltar, 1517/22.
606 Sturm, Erwin: Wallfahrtskirche Maria Ehrenberg. München,
Zürich 1974. 23 S. m. Abb. (Kunstführer. 797.)
Wildflecken. - Beschreibung u. Ausstattung d. 1731 v. Andrea
Gailasini erbauten Kirche. - Ausstattung d. Pfarrkirche in Kothen
18.Jh.
607 Mölter, Max: Kirchen und Kapellen in und um Mellrichstadt.
In: Schönere Heimat. 63. München 1974 (2). 510-512 m. Abb.
608 Schwemmer, Wilhelm: Neunhof und sein Herrensitz. In: Alt-
nürnberger Landschaft. Mitt. 23.1974 (1/2). 1-4 m. 2 Abb.
Nürnberg. - U.a. baul. Veränderungen seit d. 15. Jh. Heute vom
German. Nationalmus. Nürnberg als Jagdmus. eingerichtet.