72 - 1574 Denkmalpflege und Museen
37/38 1973/74
1574 Die Abtei Gladbach 974-1802. Ausstellung zur Jahrtau-
sendfeier d. Gründung. Stadt. Museum Mönchengladbach , 5.
Juni bis 2. Juli 1974 u. 8. bis 22. Sept. 1974. Mönchengladbach
1974. 206S. m. Abb., Tat. u. Abb. auf Taf.
Kunstwerke u. Dokumente aus d. Besitz d. ehern. Abtei u. d.
abhängigen Kirchen. - Katalog m. 174 Nummern u. Erläuterungen
von Hans van der Grinten. - Kunsthistorische Beitr. einzeln verz.
1575 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen. Neuenwerbun-
gen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. 3.F. 24. 1973. 239-290
m. 105 Abb.
München. - Bayer. Nationalmuseum, Staatl. Münzslg., Bayer.
Staatsgemäldeslg. - Beitr. von Hans R. Weihrauch, Dirk Steinhilber,
Ingrid Weber u. Erich Steingräber.
1576 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen. Neuerwerbun-
gen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. 25.1974.215-264 m. Abb.
München. - U. a. Bericht über d. Neuerwerbungen d. Bayer. Na-
tionalmuseums von Hans Robert Weihrauch (S.225-238).
1577 Müller-Mehlis, Reinhard: Neuerwerbungen der Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen. In: Weltkunst. 43. 1973 (5). 326-327
m. 4 Abb.
München
1578 Volk, Peter, u. Achim Hubel: Bronzeplastik. Erwerbungen
von 1956-1973. München 1974. 83S. m. Abb. (Bayer. National-
mus. Bildführer. 1.)
München, Bayer. Nationalmuseum. - Katalog m. 55 Nummern:
12.-19.Jh.
1579 Brochhagen, Emst, u. Kurt Löcher: Alte Pinakothek Mün-
chen. Deutsche und niederiändische Malerei zwischen Renaissan-
ce und Barock. 3. durchges. u. erg. Aufl. München 1973. 70S., 36
Taf. (Alte Pinakothek München. Kat. 1.)
Änderungen u. Ergänzungen von Peter Eikemeier, Rüdiger an
der Heiden, Johann Georg Prinz von Hohenzollern u. Ulla Krempel.
-1. Aufl. 1961 <25:437>.
1580 Hohenzollern, Johann Georg Prinz von: Peter Jakob Hore-
mans (1700-1776). Kurbayerischer Hofmaler. Sonderausstellung,
Alte Pinakothek München, 7. Mai-3. Nov. 1974. München 1974.
55 S., Abb. auf 22 Taf.
Ab 1725 in München. Zu seiner Tätigkeit. Zu seinem Stil. - Kata-
logteil m. 150 Nummern. Erläuterungen u. Literaturangaben zu d.
einzelnen Gemälden.
1581 Wilhelm Leibi und sein Kreis. Theodor Alt, Louis Eysen, Karl
Haider, Rudolf Hirth du Frenes, Albert Lang, Victor Müller, Ernst
Sattler, Fritz Schider, Otto Scholderer, Carl Schuch, Johann Sperl,
Hans Thoma, Wilhelm Trübner. Hrsg, von Michael Petzet. Städt.
Galerie im Lenbachhaus München, 25. Juli bis 29. Sept. 1974.
München 1974. 215S. m. Abb. u. 12 Taf.
Leben u. Werk Leibis (1844-1900). Seine Kunstanschauung u.
die seiner Malerfreunde. - Katalog m. 164 Nummern.
Bespr.: Pantheon. 32. 1974 (4). 416-418 (Monika Steinhäuser).
1582 Kuhrmann, Dieter: Altdeutsche Zeichnungen aus der Uni-
versitätsbibliothek Erlangen. Ausstellung 7. Juni-28. Juli 1974,
Staatl. Graphische Sammlung München. München 1974.123S. m.
10 Abb., 64 Abb.
Katalog mit 97 Zeichnungen d. 15. u. 16. Jh. Literaturangaben,
stilistische Untersuchungen. Bemerkungen zu Lokalisierung u. Da-
tierung sowie zu Vorlage oder Eigenentwurf.
1583 Altomünster. Ein bayerisches Kloster in europäischer Sicht.
Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 21. August bis 7. Okt.
1973. München 1973. 91 S. m. Abb.
Mit Verz. d. ausgestellten Werke (275 Nummern) zur Geschichte
d. Klosters bzw. d. Wallfahrtsstätte sowie zum Leben u. Wirken d.
hl. Birgitta u. zur Geschichte ihres Ordens, bearb. von Charlotte
Angeletti.
1584 Hofmann, Helga Dorothea: Kleinplastik und figürliches
Kunsthandwerk aus den Beständen des Münchner Stadtmuseums,
1880-1930. Ausstellung d. Villa Stuck, München, 19. 7. - 29. 9.
1974. München 1974. 100S. m. Abb.
Katalog m. 156 Nummern. - Schwerpunkt Objekte aus München
u. Kunstlandschaften innerhalb Bayerns.
1585 Mick, Ernst Wolfgang: Orient - Occident. Asiatisches auf
Tapeten von früher und heute. Ausstellung d. Dt. Tapetenmuseums
Kassel im Stadtmuseum München, 27. Mai-15. Juli 1974. Kassel
1974. 18 Bl. m. 24 Abb. u. 3 Tapetenproben.
Einleitung u. Verz. von 131 europäischen Arbeiten mit asiatischer
Motivübernahme.
1586 Hertrich, Elmar: Boners Edelstein. Der Beginn der Illustra-
tion im gedruckten Buch. Ausstellung in d. Handschriften- u. Inku-
nabelabt. d. Bayer. Staatsbibliothek, München, 8. bis 27. März
1973. München 1973. 1 Faltbl. m. 3 Abb. (Bayer. Staatsbibi. Mün-
chen. Kl. Ausstellungsführer. 21.)
Fabelsammlung von Ulrich Boner, 1461 illustriert erschienen
(Künstler unbekannt).
1587 Weltausstellungen im 19. Jahrhundert. Idee, Auswahl u.
Texte: Christian Beutler. Gestaltung d. Katalogs: Klaus-Jürgen
Sembach. Die Neue Sammlung, Staatl. Museum für angewandte
Kunst, München. München 1973. XXXI, 225S. m. Abb.
Ausstellungskatalog. - Themen u.a. Architektur, Innenarchitek-
tur, bildende Kunst, Musikinstrumente. Übergang zum Jugendstil. -
Mit e. Beitr. von Günter Metken: Fest des Fortschritts (S. 11-16).
1588 Dannheimer, Hermann: Prähistorische Staatssammlung
München. Keramik des Mittelalters aus Bayern. Ein Katalog. Kall-
münz 1973. 74S., 55S. Abb. u. Taf., 1 Kt., 1 Faltbl. (Kat. d. Prähist.
Staatsslg. 15. -Zugl.: Beitr. z. Volkstumsforschung. 21.)
Katalog m. 55 Nummern. Grabungsfunde. Meist HohlgefäBe,
speziell Töpfe, rekonstruiert aus Bruchstücken u. Randscherben.
1589 Kostbarkeiten aus sudetendeutschen Heimatstuben und
Heimatmuseen. Eine Ausstellung d. Sudetendeutschen Archivs im
Haus des Deutschen Ostens in München, 8. Dez. 1972 bis 31.
März 1973. München 1973. 36S., 30 Abb.
Katalog m. 335 Nummern. - Vorw. von Alois Harasko.
1590 Genth, Peter: Kunst- und Museumsführer durch das
Deutschordensschloß Münnerstadt. Münnerstadt 1974. 84S. m.
Abb.
1591 Pieper, Paul, u. Jürgen Wißmann: Christian Rohlfs, 1849-
1938. Aquarelle und Zeichnungen. Landesmuseum Münster, 15.
Dez. 1974-26. Jan. 1975. Münster 1974. 80 Bl. m. Abb.
Würdigung d. Künstlers als Zeichner. - Verz. d. 301 ausgestell-
ten Werke.
1592 Johann Conrad Schlaun, 1695-1773. Ausstellung zu sei-
nem 200. Todestag. 21. Okt. - 30. Dez. 1973. Landesmuseum
Münster. 2 Bde. Münster 1973. Bd. 1: Textteil. 347S. m. Abb. u. 10
Farbtaf.; Bd.2: Bildteil. 382S. Abb. m. Erl. (Schlaunstudie. 1.)
Textteil: Beitr. von Werner Hager: Schlaun, Versuch eines Umris-
ses (S. 13-45); Max Braubach: Die politische Umwelt und ihre Ein-
wirkung auf Schlauns Leben (S.46-54); Manfred Weiß: Die frühen
Arbeiten Schlauns und ihre westfälischen Voraussetzungen (S.55-
63); Wilfried Hansmann: Die Planung Johann Conrad Schlauns für
Schloß Brühl (S.64-79); Walter Borchers: Das Jagdschloß Cie-
37/38 1973/74
1574 Die Abtei Gladbach 974-1802. Ausstellung zur Jahrtau-
sendfeier d. Gründung. Stadt. Museum Mönchengladbach , 5.
Juni bis 2. Juli 1974 u. 8. bis 22. Sept. 1974. Mönchengladbach
1974. 206S. m. Abb., Tat. u. Abb. auf Taf.
Kunstwerke u. Dokumente aus d. Besitz d. ehern. Abtei u. d.
abhängigen Kirchen. - Katalog m. 174 Nummern u. Erläuterungen
von Hans van der Grinten. - Kunsthistorische Beitr. einzeln verz.
1575 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen. Neuenwerbun-
gen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. 3.F. 24. 1973. 239-290
m. 105 Abb.
München. - Bayer. Nationalmuseum, Staatl. Münzslg., Bayer.
Staatsgemäldeslg. - Beitr. von Hans R. Weihrauch, Dirk Steinhilber,
Ingrid Weber u. Erich Steingräber.
1576 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen. Neuerwerbun-
gen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. 25.1974.215-264 m. Abb.
München. - U. a. Bericht über d. Neuerwerbungen d. Bayer. Na-
tionalmuseums von Hans Robert Weihrauch (S.225-238).
1577 Müller-Mehlis, Reinhard: Neuerwerbungen der Bayerischen
Staatsgemäldesammlungen. In: Weltkunst. 43. 1973 (5). 326-327
m. 4 Abb.
München
1578 Volk, Peter, u. Achim Hubel: Bronzeplastik. Erwerbungen
von 1956-1973. München 1974. 83S. m. Abb. (Bayer. National-
mus. Bildführer. 1.)
München, Bayer. Nationalmuseum. - Katalog m. 55 Nummern:
12.-19.Jh.
1579 Brochhagen, Emst, u. Kurt Löcher: Alte Pinakothek Mün-
chen. Deutsche und niederiändische Malerei zwischen Renaissan-
ce und Barock. 3. durchges. u. erg. Aufl. München 1973. 70S., 36
Taf. (Alte Pinakothek München. Kat. 1.)
Änderungen u. Ergänzungen von Peter Eikemeier, Rüdiger an
der Heiden, Johann Georg Prinz von Hohenzollern u. Ulla Krempel.
-1. Aufl. 1961 <25:437>.
1580 Hohenzollern, Johann Georg Prinz von: Peter Jakob Hore-
mans (1700-1776). Kurbayerischer Hofmaler. Sonderausstellung,
Alte Pinakothek München, 7. Mai-3. Nov. 1974. München 1974.
55 S., Abb. auf 22 Taf.
Ab 1725 in München. Zu seiner Tätigkeit. Zu seinem Stil. - Kata-
logteil m. 150 Nummern. Erläuterungen u. Literaturangaben zu d.
einzelnen Gemälden.
1581 Wilhelm Leibi und sein Kreis. Theodor Alt, Louis Eysen, Karl
Haider, Rudolf Hirth du Frenes, Albert Lang, Victor Müller, Ernst
Sattler, Fritz Schider, Otto Scholderer, Carl Schuch, Johann Sperl,
Hans Thoma, Wilhelm Trübner. Hrsg, von Michael Petzet. Städt.
Galerie im Lenbachhaus München, 25. Juli bis 29. Sept. 1974.
München 1974. 215S. m. Abb. u. 12 Taf.
Leben u. Werk Leibis (1844-1900). Seine Kunstanschauung u.
die seiner Malerfreunde. - Katalog m. 164 Nummern.
Bespr.: Pantheon. 32. 1974 (4). 416-418 (Monika Steinhäuser).
1582 Kuhrmann, Dieter: Altdeutsche Zeichnungen aus der Uni-
versitätsbibliothek Erlangen. Ausstellung 7. Juni-28. Juli 1974,
Staatl. Graphische Sammlung München. München 1974.123S. m.
10 Abb., 64 Abb.
Katalog mit 97 Zeichnungen d. 15. u. 16. Jh. Literaturangaben,
stilistische Untersuchungen. Bemerkungen zu Lokalisierung u. Da-
tierung sowie zu Vorlage oder Eigenentwurf.
1583 Altomünster. Ein bayerisches Kloster in europäischer Sicht.
Ausstellung im Münchner Stadtmuseum, 21. August bis 7. Okt.
1973. München 1973. 91 S. m. Abb.
Mit Verz. d. ausgestellten Werke (275 Nummern) zur Geschichte
d. Klosters bzw. d. Wallfahrtsstätte sowie zum Leben u. Wirken d.
hl. Birgitta u. zur Geschichte ihres Ordens, bearb. von Charlotte
Angeletti.
1584 Hofmann, Helga Dorothea: Kleinplastik und figürliches
Kunsthandwerk aus den Beständen des Münchner Stadtmuseums,
1880-1930. Ausstellung d. Villa Stuck, München, 19. 7. - 29. 9.
1974. München 1974. 100S. m. Abb.
Katalog m. 156 Nummern. - Schwerpunkt Objekte aus München
u. Kunstlandschaften innerhalb Bayerns.
1585 Mick, Ernst Wolfgang: Orient - Occident. Asiatisches auf
Tapeten von früher und heute. Ausstellung d. Dt. Tapetenmuseums
Kassel im Stadtmuseum München, 27. Mai-15. Juli 1974. Kassel
1974. 18 Bl. m. 24 Abb. u. 3 Tapetenproben.
Einleitung u. Verz. von 131 europäischen Arbeiten mit asiatischer
Motivübernahme.
1586 Hertrich, Elmar: Boners Edelstein. Der Beginn der Illustra-
tion im gedruckten Buch. Ausstellung in d. Handschriften- u. Inku-
nabelabt. d. Bayer. Staatsbibliothek, München, 8. bis 27. März
1973. München 1973. 1 Faltbl. m. 3 Abb. (Bayer. Staatsbibi. Mün-
chen. Kl. Ausstellungsführer. 21.)
Fabelsammlung von Ulrich Boner, 1461 illustriert erschienen
(Künstler unbekannt).
1587 Weltausstellungen im 19. Jahrhundert. Idee, Auswahl u.
Texte: Christian Beutler. Gestaltung d. Katalogs: Klaus-Jürgen
Sembach. Die Neue Sammlung, Staatl. Museum für angewandte
Kunst, München. München 1973. XXXI, 225S. m. Abb.
Ausstellungskatalog. - Themen u.a. Architektur, Innenarchitek-
tur, bildende Kunst, Musikinstrumente. Übergang zum Jugendstil. -
Mit e. Beitr. von Günter Metken: Fest des Fortschritts (S. 11-16).
1588 Dannheimer, Hermann: Prähistorische Staatssammlung
München. Keramik des Mittelalters aus Bayern. Ein Katalog. Kall-
münz 1973. 74S., 55S. Abb. u. Taf., 1 Kt., 1 Faltbl. (Kat. d. Prähist.
Staatsslg. 15. -Zugl.: Beitr. z. Volkstumsforschung. 21.)
Katalog m. 55 Nummern. Grabungsfunde. Meist HohlgefäBe,
speziell Töpfe, rekonstruiert aus Bruchstücken u. Randscherben.
1589 Kostbarkeiten aus sudetendeutschen Heimatstuben und
Heimatmuseen. Eine Ausstellung d. Sudetendeutschen Archivs im
Haus des Deutschen Ostens in München, 8. Dez. 1972 bis 31.
März 1973. München 1973. 36S., 30 Abb.
Katalog m. 335 Nummern. - Vorw. von Alois Harasko.
1590 Genth, Peter: Kunst- und Museumsführer durch das
Deutschordensschloß Münnerstadt. Münnerstadt 1974. 84S. m.
Abb.
1591 Pieper, Paul, u. Jürgen Wißmann: Christian Rohlfs, 1849-
1938. Aquarelle und Zeichnungen. Landesmuseum Münster, 15.
Dez. 1974-26. Jan. 1975. Münster 1974. 80 Bl. m. Abb.
Würdigung d. Künstlers als Zeichner. - Verz. d. 301 ausgestell-
ten Werke.
1592 Johann Conrad Schlaun, 1695-1773. Ausstellung zu sei-
nem 200. Todestag. 21. Okt. - 30. Dez. 1973. Landesmuseum
Münster. 2 Bde. Münster 1973. Bd. 1: Textteil. 347S. m. Abb. u. 10
Farbtaf.; Bd.2: Bildteil. 382S. Abb. m. Erl. (Schlaunstudie. 1.)
Textteil: Beitr. von Werner Hager: Schlaun, Versuch eines Umris-
ses (S. 13-45); Max Braubach: Die politische Umwelt und ihre Ein-
wirkung auf Schlauns Leben (S.46-54); Manfred Weiß: Die frühen
Arbeiten Schlauns und ihre westfälischen Voraussetzungen (S.55-
63); Wilfried Hansmann: Die Planung Johann Conrad Schlauns für
Schloß Brühl (S.64-79); Walter Borchers: Das Jagdschloß Cie-