Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
76 - 1655 Denkmalpflege und Museen

37/38 1973/74

1655 Lobmeyr 1823-1973.150 Jahre österreichische Glaskunst.
Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Wien, 14. Juni
bis 22. Juli 1973. Vorn: Wilhelm Mrazek. Wien 1973. 36S. m. Abb.
(Österr. Mus. f. angewandte Kunst, Wien. Katalog. N.F. 23.)
Geschichte d. Glasfirma Josef & Ludwig Lobmeyr, Wien, in an-
nalistischer Form. - Verz. von 84 Arbeiten mit Namen d. entwerfen-
den Künstler.
1656 Neuwirth, Waltraud: Österreichische Keramik des Jugend-
stils. Sammlung d. Österr. Museums für angewandte Kunst, Wien.
München 1974.516S. m. Abb. u. Taf. (Materialien z. Kunst d. neun-
zehnten Jh. 18.)
Katalog m. 312 Nummern. - Sammlungszeitraum 1864-1914.
Auch zur zeitgenöss. Technologie.
1657 Internationale Schmuckschau der I H M. Mit d. Sonder-
schau Jugendstiischmuck aus d. Besitz d. Österr. Museums für an-
gewandte Kunst, Wien, 7.-15. April 1973. Wien 1973. 9 ungez. Bl.
m. 19 Abb.
Katalog mit Arbeiten von Ludwig Paula, Franz Delavilla u.a. -
Einf. von Wilhelm Mrazek.
1658 Den Kongelige Kobberstiksamling, Kobenhavn. Det moder-
ne Gennembrud i ostrigsk kunst. Tegninger og akvareller ca. 1900-
1940, fra Graphische Sammlung Albertina, Wien. Illustr. kat. ved
Erwin Mitsch. Kobenhavn 1973. 115S. m. Abb.
Katalog e. Kopenhagener Ausstellung mit 125 Nummern: Arbei-
ten u.a. von Oskar Kokoschka, Egon Schiele, Gustav Klimt, Alfred
Kubin, Anton Kolig, Anton Faistauer u. Franz Wiegele.
1659 Albertina. Das Jahrhundert des Wiener Aquarells, 1780-
1880. Ausstellung, 24. Okt. - 23. Dez. 1973. Katalog: Walter Ko-
schatzky. Mitarb.: Kristin Widlar. Wien 1973. 344S. m. Farbtaf., da-
von S.29-191 laf. m. erl. Text (Graph. Slg. Albertina. Ausst. 235.)
Wien. - Katalog m. 303 Nummern.
1660 Strobl, Alice: Gedächtnisausstellung Otto Benesch. Erwer-
bung u. Bestimmung großer Meisterwerke für d. Graph. Slg. Alber-
tina. 15. Nov. 1974 bis 26. Jan. 1975. Wien 1974. 70S., 36 Abb. auf
Taf. (Graph. Slg. Albertina. Ausst. 243.)
Wien. - 1896-1964, Kunsthistoriker. 1947-1962 Direktor d. Al-
bertina. Würdigung. - Katalog m. 194 Nummern: Erläuterungen u.
Literaturangaben zu europäischen Zeichnungen u. Graphiken, 15.
-20.Jh.
1661 Koreny, Fritz, Detlef Hoffmann u. Peter Ferdinand Kopp:
Spielkarten, ihre Kunst und Geschichte in Mitteleuropa. Ausstel-
lung, Graph. Slg. Albertina, 12. Sept. -3. Nov. 1974. Wien 1974.
256S. m. Abb., 4 Taf. (Graph. Slg. Albertina. Ausst. 242.)
Wien. - 15. -20. Jh. Schwerpunkt: Anfänge u. Entwicklung in d.
Frühzeit (15. u. 16. Jh ). Bildhafte Gestaltung, Typologie u. Zusam-
menhänge mit d. drucktechnischen Fortschritt. - Katalog m. 179
Nummern.
1662 Franz Anton Maulbertsch. Ausstellung anläßl. seines 250.
Geburtstages. Wien, Halbtum, Heiligenkreuz-Gutenbrunn. Wien,
München 1974. XIV, 228S. m. Taf., 1 Faltbl.
Leben u. Werk. Seine Stellung im 18. Jh. - Katalogteil mit Erläu-
terungen zu Fresken, Ölgemälden, Zeichnungen u. Radierungen
(u.a. Kirche u. Kloster d. Piaristen in Wien sowie Schloß Heiligen-
kreuz-Gutenbrunn, NÖ.), außerdem Arbeiten von Zeitgenossen.
Bespr.: Revue de i'art. 260. Paris 1974. 78-81 (Georges Brunei).
1663 Gemälde aus einer Privatsammlung. Legat Ernst Zix. Son-
derausstellung d. Niederösterr. Landesmuseums, Wien, 7. Sept.
bis 11. Nov. 1973. Wien 1973. 21 S.
Zix, Sammler österr. Gemälde d. 19. Jh. (u.a. Ferdinand Georg
Waldmüller, August Pettenkofen). - Vorw. zum Katalog von Rupert
Feuchtmüller.

1664 Erzbischöfliches Dom- und Diözesanmuseum. Katalogbe-
arb.: Arthur Saliger. Wien 1973.135S., 16 Farbtaf., 111 Abb. auf Taf.
Wien. - Katalog m. 111 Nummern: Tafelbilder, Skizzen, Reliefs,
Skulpturen, Elfenbeinarbeiten u. liturgisches Gerät. - Mit e. Beitr.
von Rupert Feuchtmüller: Ein Museum sakraler Kunst (S.6-12).
1665 Wien 1850-1900. Welt der Ringstraße. Hist. Museum d.
Stadt Wien, Sonderausstellung Mai - Oktober 1973. Katalogbe-
arb.: Hans Bisanz u.a. Wien 1973. 190S., 32 Taf. (Hist. Mus. d.
Stadt Wien. Sonderausst. 31.)
Katalog m. 736 Nummern. - Kunst u. Kultur d. Ringstraßenepo-
che. - Mit e. Beitr. von H. Bisanz: Bildende Kunst in Wien 1850-
1900 (S. 14-21).
1666 Blumen und Gärten. Sonderausstellung, 25. April-16. Juni
1974, Hist. Museum d. Stadt Wien. Wien 1974. 58S., 16 Abb. auf
Taf. (Hist. Mus. d. Stadt Wien. Sonderausst. 33.)
Katalog m. 128 Nummern, u.a. Malerei, Graphik u. Kunsthand-
werk von Wiener Künstlern. - Kürzere Beitr. von Renata Mikula:
Über Blumenmalerei, allgemein und im besonderen zur Ausstel-
lung; Hans Bisanz: Begegnung im Blumenreich; Lucie Hampel: Blu-
men und Mode u. Hubert Kaut: Die Wiener Gärten vom Mittelalter
bis 1850 sowie Die Wiener öffentlichen Parkanlagen.
1667 Wien zur Zeit von Franz Anton Maulbertsch. Sonderausstel-
lung d. Hist. Museums d. Stadt Wien, 28. Juni bis 29. Sept. 1974.
Wien 1974. 52 S., 16 Abb. auf Taf.
Katalog m. 139 Nummern, überwiegend Graphik (dazu Begleit-
texte). - Kürzere Beitr., u.a. von Robert Waissenberger: Franz An-
ton Maulbertsch und seine Beziehung zu Wien; Heinz Schöny:
Maulbertschs Zeitgenossen in Wien; Susanne Walther: Wiener
Kunsthandwerk zur Maulbertsch-Zeit u. Lucie Hampel: Einige Klei-
derordnungen derzeit 1724 bis 1796 in Österreich.
1668 Thomas, Bruno: Die Galerie Franz Ferdinand der kaiserli-
chen Waffensammlung in der Neuen Burg: Hofjagdkammer der
Kaiser Ferdinand II. und III. (1619-1657). In: Alte u. moderne Kunst.
18.1973 (127). 10-18 m. 30 Abb.
Wien.
1669 Kugler, Georg: Führer durch die Wagenburg. Wien 1974.
40S. m. 28 Abb. (Führer durch d. Kunsthist. Mus. 19.)
Im Schloß Schönbrunn in Wien. - Kutschen d. 18. u. 19. Jh.
1670 Zu den Wiener Festwochen. Ausstellung. Rettung von
Kunstwerken. Veranstaltet von d. Sektion d. Restauratoren in d.
Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs. 6. Mai bis 24.
Juni 1973, Schloß Schönbrunn, Wien. Wien 1973. 105S., davon
S. 89-105 Taf.
Verzeichnis von 122 Exponaten. Erläuterung d. Einzelmaßnah-
men. Zur Restaurierung in Österreich in Geschichte u. Gegenwart.
1671 Gerhartl, Gertrud: Karl Graf (1859-1925). Der Maler Wiener
Neustadts. Sonderausstellung d. Stadtmuseums Wiener Neu-
stadt, St. Peter a. d. Sperr. Wiener Neustadt o.J. 14 Bl. m. Abb. auf
Taf.
Kurze Einführung. - Verz. von 165 Nummern.
1672 Ganz, Werner: Das kulturhistorische Museum Lindengut in
Winterthur. Basel 1974. 12S. m. Abb. (Schweizer. Kunstführer.
15.)
Geschichte. Beschreibung d. Schlosses. Rundgang.
1673 Deeters, Walter: Dokumente aus dem Niedersächsischen
Staatsarchiv in Wolfenbüttel. Eine Archivalienausstellung. Göttin-
gen 1974.43 S., 16 Abb. auf Taf. (Veröff. d. Niedersächs. Archivver-
waltung. Beih. 19.)
Katalog m. 48 Nummern. - Kommentare u. Literaturangaben zu
Dokumenten d. 9. - 20. Jh., u.a. Siegel, Hss. u. Drucke.
 
Annotationen