24 - 426 Landeskunde ■ Kunststätten
47 1983
Schleswig-Holstein • Hansestädte
426 Espig, Gesine: Bücherkunde zur Hamburgischen
Geschichte. 4. Teil Verzeichnis d. Schrifttums d. Jahre 1971-
1980. Mit Nachträgen zu den Teilen 1-3. Hamburg 1983.516 S.
Bildende Kunst S. 298-330.
427 Begemann, Harald, u. Jörg Reitmann: Die Kirche St.-
Maria-Magdalena zu Hamburg-Moorburg. München, Berlin
1983.16 S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 350.)
Saalkirche, 1684-89 v. Lorentz Dohmsen.-Altar 1688 v. Va-
lentin R. Preuß, Altargemälde v. Christopher Sorgel.
428 Marienkirche Husum, 1833-1983. Husum 1983. 47 S. m.
Abb. (Sehr. d. Kreisarchivs Nordfriesland. 7.)
1828-33 v. Christian Frederik Hansen. - Mit Beiträgen v. Ulf
von Hielmcrone: Die Marienkirche zu Husum-oder die Entdek-
kung einer Architektur (S. 5-22); Paul Zubek: Die Kirchenbauten
C. F. Hansens in Schleswig-Holstein (S. 23-34) u. Johannes
Henningsen: Verfall und Abbruch der alten Husumer Marienkir-
che. Nach urkundlichen Nachrichten dargestellt (S. 35-46).
429 Benz, Jörg, u. Wilhelm Sass: Barocke Bildkunst in Itzehoe
erzählt biblische Geschichte. Itzehoe 1983.176 S. m. 100 Abb.
(Kunst in Holstein.)
Deckenfresken d. St.-Jürgen-Kapelle v. 1661, Tafelbilder d.
St.-Laurentii-Kirche v. 1718 sowie Altar u. Kanzel in St. Laurentii
v. 1661 (1718 renoviert). - Mit e. Beitr. v. Karin Martens: Die Her-
kunft von Altar und Kanzel der St.-Laurentii-Kirche in Itzehoe,
1980 (S. 150-169. - Zu d. Schnitzer Hein Baxmann d. J., um
1580-1647.)
430 Hasse, Max: Die Marienkirche zu Lübeck. Berlin, Mün-
chen 1983. 256 S. m. 152 Abb. u. 4 Grundrissen, 18 Taf.
Baugeschichte, Ausstattung, Behebung d. Kriegsschäden.
431 Kommer, Björn R.: Klassizismus in Norddeutschland. Hin-
tergründe u. Verflechtungen am Beispiel Lübeck. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1983 (2). 14-20 m. 13 Abb.
Kunsthandwerk. Besonders Inneneinrichtungen v. Joseph
Christian Lillie im Behnhaus.
432 Petersen, Marcus: Kirchenschätze auf Pellworm. Neu-
münster 1983. 103 S. m. 62 Abb.
Bauten u. Ausstattung.
433 Mahrt, Knut: Die Kirchen in Rendsburg. In: Rendsburger
Jb. 33. 1983. 3-33 m. 24 Abb.
Spätmittelalter bis 20 Jh. Auch abgegangene Bauten. - S.
auch S. 34-36: Heimatmuseum Rendsburg. Erläuterungen zu
Raum 7 „Kirchen“.
434 Schlee, Ernst: Schleswiger Ansichten. 8. Christian Niko-
laus Schnittger, 1. Teil. In: Beitr. z. Schleswiger Stadtgesch. 28.
1983. 107-119 m. 5 Abb.
Maler u. Zeichner, 1832-1896. - Die 7. Folge ersch. in Jg. 21.
1976.
Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt
435 Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings
um Dresden. Köln, Wien 1983. VI, 119 S. m. Abb.
436 Kunstdenkmäler des Bezirks Magdeburg. Bildband,
bearb. v. Horst Drescher, Gerda Herrmann u. Christa Stepan-
sky. Berlin 1983. 89 S., 352 Taf. (Kunstdenkmäler. Bildbd 3.)
437 Bräuer, Albert Peter: Schloß Colditz. Leipzig 1983. 16 S.
m. Abb. (Baudenkmale. 56.)
Bez. Leipzig. - Baubeginn 1464, Veränderungen 1506-24,
Erneuerung 1577-91 v. Hans irmisch u. Peter Kummerd. Ä.
438 Neidhardt, Hans Joachim: Dresden, wie es Maler sahen.
Leipzig 1983. 256 S. m. 220 Abb.
16.-20. Jh. Mit Kurzbiographien d. Künstler.
439 Kühn, Dietrich, u. Harald Feix: Klosterkirche Drübeck. Ein
Führer durch Geschichte u. Bauwerk. Berlin 1983. 79 S. m. 32
Abb.
Kr. Wernigerode. - 1. Bauphase E. 10. Jh., 2. um 1135-1170.
Restaurierung nach 1953.
440 Mai, Otto-Arend: Die evangelischen Kirchen in Erfurt.
Berlin 1983. 184 S. m. 104 Abb.
Ma. bis 20 Jh. Baugeschichte, Ausstattung.
441 Roch, Irene: Schloß- und Stadtkirche zu Mansfeld. Berlin
183. 32 S. m. Abb. (Das Christi. Denkmal. 117.)
Bez. Halle. - Schloßkirche Anfang 15. Jh., Wölbung ca. 1480.
Ausstattung: Flügelaltar um 1520 v. Hans Döring. - Stadtkirche
1497-ca. 1520, Restaurierung u. Einbau d. Emporen 1616.
442 Ramm, Peter: Pfalz und Schloß zu Merseburg. Merse-
burg 1983. 96 S. m. Abb. (Meseburger Land. Sonderh. 20.)
443 Ramm, Peter: Der Dom zu Merseburg. 2. Aufl. Merseburg
1983. 96 S. m. Abb. (Merseburger Land. Sonderh. 14.)
Baugeschichte vom 11.-19. Jh. Beschreibung v. Außen- u.
Innenbau, Ausstattung.
444 Schlechte, Monika: Zu einer Entwurfskizze Augusts des
Starken zu Moritzburg. In: Sächs. Heimatbll. 29.1983 (6). 273-
275 m. 2 Abb.
Bei Dresden. - Pöppelmann gründete seine Planungen dar-
auf.
445 Dauer, Horst: Aspekte zur Baugeschichte des Schlosses
Mosigkau. Dessau-Mosigkau 1983. 54 S., davon S. 19-38 Taf.
(Aus d. Stiftsakten d. Adligen-Fräulein-Stift zu Mosigkau. 1.)
1752-57 ausgeführt. Die Entwurfsstadien. Die ausführenden
Künstler.
445.1 Sareik, Udo: Die Marienkirche zu Mühlhausen. Geo-
metrie und Astronomie am Vorgängerbau. In: Mühlhäuser Beitr.
6. 1983. 16-29 m. 5 Abb.
Baubeginn wohl 1317. Romanische Vorgängerkirche.
446 Leipzig. Hrsg. v. Wolfgang Hocquel. Leipzig 1983. 231 S.
m. 140 Abb. (Kunstgeschichtl. Städtebücher.)
Mit Beitr. zur Architektur vom Ma. bis ins 20. Jh. v. Gerhardt
Pasch, Brigitte Riese, Jens Müller u. W. Hocquel.
447 Weinhold, Helmut: Kirchen um Stadtroda. Gotteshäuser
zwischen Holzland u. Leuchtenburg. 3. veränd. Aufl. Berlin
1983. 127 S. m. Abb.
448 Noth, Werner: Die Wartburg. Denkmal u. Museum. Leip-
zig 1983. 151 S. m. 106 Abb.
Geschichte; Wiederherstellung im 19. u. 20. Jh.; Bedeutung
als Nationaldenkmal. Kunstwerke der Wartburg-Sammlung.
47 1983
Schleswig-Holstein • Hansestädte
426 Espig, Gesine: Bücherkunde zur Hamburgischen
Geschichte. 4. Teil Verzeichnis d. Schrifttums d. Jahre 1971-
1980. Mit Nachträgen zu den Teilen 1-3. Hamburg 1983.516 S.
Bildende Kunst S. 298-330.
427 Begemann, Harald, u. Jörg Reitmann: Die Kirche St.-
Maria-Magdalena zu Hamburg-Moorburg. München, Berlin
1983.16 S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 350.)
Saalkirche, 1684-89 v. Lorentz Dohmsen.-Altar 1688 v. Va-
lentin R. Preuß, Altargemälde v. Christopher Sorgel.
428 Marienkirche Husum, 1833-1983. Husum 1983. 47 S. m.
Abb. (Sehr. d. Kreisarchivs Nordfriesland. 7.)
1828-33 v. Christian Frederik Hansen. - Mit Beiträgen v. Ulf
von Hielmcrone: Die Marienkirche zu Husum-oder die Entdek-
kung einer Architektur (S. 5-22); Paul Zubek: Die Kirchenbauten
C. F. Hansens in Schleswig-Holstein (S. 23-34) u. Johannes
Henningsen: Verfall und Abbruch der alten Husumer Marienkir-
che. Nach urkundlichen Nachrichten dargestellt (S. 35-46).
429 Benz, Jörg, u. Wilhelm Sass: Barocke Bildkunst in Itzehoe
erzählt biblische Geschichte. Itzehoe 1983.176 S. m. 100 Abb.
(Kunst in Holstein.)
Deckenfresken d. St.-Jürgen-Kapelle v. 1661, Tafelbilder d.
St.-Laurentii-Kirche v. 1718 sowie Altar u. Kanzel in St. Laurentii
v. 1661 (1718 renoviert). - Mit e. Beitr. v. Karin Martens: Die Her-
kunft von Altar und Kanzel der St.-Laurentii-Kirche in Itzehoe,
1980 (S. 150-169. - Zu d. Schnitzer Hein Baxmann d. J., um
1580-1647.)
430 Hasse, Max: Die Marienkirche zu Lübeck. Berlin, Mün-
chen 1983. 256 S. m. 152 Abb. u. 4 Grundrissen, 18 Taf.
Baugeschichte, Ausstattung, Behebung d. Kriegsschäden.
431 Kommer, Björn R.: Klassizismus in Norddeutschland. Hin-
tergründe u. Verflechtungen am Beispiel Lübeck. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1983 (2). 14-20 m. 13 Abb.
Kunsthandwerk. Besonders Inneneinrichtungen v. Joseph
Christian Lillie im Behnhaus.
432 Petersen, Marcus: Kirchenschätze auf Pellworm. Neu-
münster 1983. 103 S. m. 62 Abb.
Bauten u. Ausstattung.
433 Mahrt, Knut: Die Kirchen in Rendsburg. In: Rendsburger
Jb. 33. 1983. 3-33 m. 24 Abb.
Spätmittelalter bis 20 Jh. Auch abgegangene Bauten. - S.
auch S. 34-36: Heimatmuseum Rendsburg. Erläuterungen zu
Raum 7 „Kirchen“.
434 Schlee, Ernst: Schleswiger Ansichten. 8. Christian Niko-
laus Schnittger, 1. Teil. In: Beitr. z. Schleswiger Stadtgesch. 28.
1983. 107-119 m. 5 Abb.
Maler u. Zeichner, 1832-1896. - Die 7. Folge ersch. in Jg. 21.
1976.
Sachsen Thüringen Sachsen-Anhalt
435 Gebhardt, Armin: Burgen, Schlösser und Landsitze rings
um Dresden. Köln, Wien 1983. VI, 119 S. m. Abb.
436 Kunstdenkmäler des Bezirks Magdeburg. Bildband,
bearb. v. Horst Drescher, Gerda Herrmann u. Christa Stepan-
sky. Berlin 1983. 89 S., 352 Taf. (Kunstdenkmäler. Bildbd 3.)
437 Bräuer, Albert Peter: Schloß Colditz. Leipzig 1983. 16 S.
m. Abb. (Baudenkmale. 56.)
Bez. Leipzig. - Baubeginn 1464, Veränderungen 1506-24,
Erneuerung 1577-91 v. Hans irmisch u. Peter Kummerd. Ä.
438 Neidhardt, Hans Joachim: Dresden, wie es Maler sahen.
Leipzig 1983. 256 S. m. 220 Abb.
16.-20. Jh. Mit Kurzbiographien d. Künstler.
439 Kühn, Dietrich, u. Harald Feix: Klosterkirche Drübeck. Ein
Führer durch Geschichte u. Bauwerk. Berlin 1983. 79 S. m. 32
Abb.
Kr. Wernigerode. - 1. Bauphase E. 10. Jh., 2. um 1135-1170.
Restaurierung nach 1953.
440 Mai, Otto-Arend: Die evangelischen Kirchen in Erfurt.
Berlin 1983. 184 S. m. 104 Abb.
Ma. bis 20 Jh. Baugeschichte, Ausstattung.
441 Roch, Irene: Schloß- und Stadtkirche zu Mansfeld. Berlin
183. 32 S. m. Abb. (Das Christi. Denkmal. 117.)
Bez. Halle. - Schloßkirche Anfang 15. Jh., Wölbung ca. 1480.
Ausstattung: Flügelaltar um 1520 v. Hans Döring. - Stadtkirche
1497-ca. 1520, Restaurierung u. Einbau d. Emporen 1616.
442 Ramm, Peter: Pfalz und Schloß zu Merseburg. Merse-
burg 1983. 96 S. m. Abb. (Meseburger Land. Sonderh. 20.)
443 Ramm, Peter: Der Dom zu Merseburg. 2. Aufl. Merseburg
1983. 96 S. m. Abb. (Merseburger Land. Sonderh. 14.)
Baugeschichte vom 11.-19. Jh. Beschreibung v. Außen- u.
Innenbau, Ausstattung.
444 Schlechte, Monika: Zu einer Entwurfskizze Augusts des
Starken zu Moritzburg. In: Sächs. Heimatbll. 29.1983 (6). 273-
275 m. 2 Abb.
Bei Dresden. - Pöppelmann gründete seine Planungen dar-
auf.
445 Dauer, Horst: Aspekte zur Baugeschichte des Schlosses
Mosigkau. Dessau-Mosigkau 1983. 54 S., davon S. 19-38 Taf.
(Aus d. Stiftsakten d. Adligen-Fräulein-Stift zu Mosigkau. 1.)
1752-57 ausgeführt. Die Entwurfsstadien. Die ausführenden
Künstler.
445.1 Sareik, Udo: Die Marienkirche zu Mühlhausen. Geo-
metrie und Astronomie am Vorgängerbau. In: Mühlhäuser Beitr.
6. 1983. 16-29 m. 5 Abb.
Baubeginn wohl 1317. Romanische Vorgängerkirche.
446 Leipzig. Hrsg. v. Wolfgang Hocquel. Leipzig 1983. 231 S.
m. 140 Abb. (Kunstgeschichtl. Städtebücher.)
Mit Beitr. zur Architektur vom Ma. bis ins 20. Jh. v. Gerhardt
Pasch, Brigitte Riese, Jens Müller u. W. Hocquel.
447 Weinhold, Helmut: Kirchen um Stadtroda. Gotteshäuser
zwischen Holzland u. Leuchtenburg. 3. veränd. Aufl. Berlin
1983. 127 S. m. Abb.
448 Noth, Werner: Die Wartburg. Denkmal u. Museum. Leip-
zig 1983. 151 S. m. 106 Abb.
Geschichte; Wiederherstellung im 19. u. 20. Jh.; Bedeutung
als Nationaldenkmal. Kunstwerke der Wartburg-Sammlung.