48 1984
2687 Wacha, Georg: Eisenerz in Lithographien von Josef
Gabriel Frey In: Bll. f. Heimatkunde. 58. Graz 1984 (3). 102-108
m. 8 Abb.
1791-1884. - Ansichten des Bergwerksortes in der Steier-
mark.
2688 Ambrosius Gabler. Skizzen physischer und moralischer
Gegenstände. Neudruck d. um 1795 bei Johann Trautner in
Nürnberg ersch. Ausgabe nach e. Exemplar d. Deutschen
Staatsbibliothek, Berlin. Mit e. Nachw. v. Sabine Knopf. Hanau
1984. 24 Taf., 6 S.
Kinderbuch, illustriert v. A. Gabler (1762-1834).
2689 Zink, Fritz: Nürnberg von Südwesten aus dem Jahr
1865. Zwischen Spätromantik u. Industriezeit. In: Jb. f. fränk.
Landesforschung. 44. 1984. 179-186, 4 Abb.
Ansicht d. Kaiserburg, Lithographie v. Julius Geißler.
2690 Gmelin, Rudolf: Werksverzeichnis des Kupferstechers
Friedrich Wilhelm Gmelin (1760-1820). In: Familien-Verband
Gmelin. Mitt. Tübingen 1984 (31/32). 31-48 m. Abb.
Chronologisches Verzeichis. - An gleicher Stelle e. Beitrag v.
Rolf Eilers: Der Kupferstecher Friedrich Wilhelm Gmelin (S. 23-
30 m. Abb.)
2691 Wildmoser, Rudolf: Gottfried Bernhard Göz (1708-
1774) als ausführender Kupferstecher. Untersuchung u. Kata-
log der Werke. In: Jb. d. Ver. f. Augsburger Bistumsgesch. 18.
1984. 257-340, 8 Taf.
Kupferstiche nach eigenen Entwürfen u. fremden Vorlagen.
Rolle d. entlehnten Motive u. d. eigenen Bilderfindungen. Tech-
nik u. Darstellungsweise. - Phil. Diss. München 1983.
2692 Ficker, Friedbert: Richard Grimm-Sachsenberg, ein
Pionier des deutschen Jugendstils. In: Exlibris-Kunst u. Gra-
phik. 1984. 9-12 m Abb.
Geb. 1873.
2693 Brod, Walter M.: Eine Allegorie auf den Frieden, Ein bis-
her unbekannter Kupferstich aus d. Regierungszeit d. Fürstbi-
schofs Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746. In: Ber. d.
Hist. Ver. Bamberg. 120. 1984. 441-443, 1 Taf.
Um 1740 v. Ignaz Holderreitter (Holdenrieder) in Mainz.
2694 Renger, Konrad: „Weil ich ein Maler bin soll ich nicht
dichten...“. Zu Julius Hübner als Buchillustrator und Poet. In:
De Arte et Libris. Amsterdam 1984. 369-386 m. 13 Abb.
1806- 1882.
2695 Kelsch, Wolfgang: Franz Jüttner, ein Karikaturist des
wilhelminischen Zeitalters. In: Heimatbuch f. d. Landkr. Wolfen-
büttel. 31.1985. 75-89 m. 12 Abb.
1865-1926.
2696 Paulus, Helmut-Eberhard: Salomon Kleiner (1703-
1761), Vedutenzeichner im Aufträge des Hauses Schönborn.
In: Ars Bavarica. 33/34. 1984. 125-138 m. 10 Abb.
2 Kupferstichwerke zu Schönbornbauten in Niederösterreich
u. im Fränkischen.
2697 Winkler, Gerhard: Max Klinger. Gütersloh, Leipzig
1984. 308 S m. 249 Abb. u. Taf.
Leben u. Werk d. Graphikers, Bildhauers u. Malers.
2698 Wolff, Hellmuth Christian: Max Klingers Verhältnis zur
Musik. In: Imago Musicae. 1. 1984. 121-145 m. 30 Abb.
Graphik u. Skulptur.
Die Künste: Druckgraphik und Buchillustration 2709 - 137
2699 Schmalenbach, Fritz: Käthe Kollwitz. Königstein i. T.
1984. 80 S. m. Abb. (Die Blauen Bücher.)
Bildband mit Einführung.
2700 Festzug zur Feier der Jubelehe des Königs Ludwig und
der Königin Therese zu München am 4. Oktober 1835. Mün-
chen 1983. 96 S. m. Abb.
Mit kunstgeschichtl. Beiträgen v. Hermann-Joseph Busley:
Der Bilderzyklus „Oktoberfest 1835“ des Lithographen Gustav
Kraus (S. 41-89) u. Christine Pressler: Gustav Kraus, 1804-
1852 (S. 90-94).
2701 Hartau, Johannes: Don Quijotes Ästhetische Feldzüge
- das „Erinnerungsblatt“ von Menzel und Hosemann aus dem
Jahre 1834. In: Idea. 3. 1984. 97-120 m. 32 Abb.
„Erinnerungsblatt an das Stiftungsfest der jüngeren Künstler
zu Berlin am 31. Oktober 1834“, Lithographiev. Adolph Menzel
u. Theodor Hosemann. Thema: Don Quijote in Berlin.
2702 Rücker,Elisabeth: Maria Sibylla Merian als Verlegerin.
In: De Arte et Libris. Amsterdam 1984. 395-401.
Abdruck e. 1982 in Köln gehaltenen Vortrags.
2703 Baroni, Daniele, u. Antonio d’Auria: Kolo Moser. Grafico
e designer. Padiglione d’arte contemporanea, Milano, 13 giu-
gno-15 luglio 1984. Milano 1984. 141 S. m. Abb.
2704 Engel, Charlene: Emil Nolde’s Intaglio Prints on Reli-
gious Themes: 1910 to 1912. In: Print Review. 16. New York
1983. 21-33 m. 13 Abb.
U. a. Hinweis auf im Thema vergleichbare altdeutsche Blät-
ter.
2705 Meurer, Peter H.: Das Festungsbuch des Nicolas Per-
son. Wichtige Festungen Europas Ende d. 17 Jh. Bad Neustadt
a.d.S. 1984. 244 S m. 9 Abb. S. 33-244 Taf. (Quellen z. Gesch.
d. Vedutenstichs u. d. Kartographie. 1.)
Geb. in Longwy, Lothr., gest. 1710. Tätig in Mainz als Ste-
cher, Drucker, Kartograph u. Ingenieur. Nach 1692 Heraus-
gabe v. 4 Folgen e. textlosen Atlasses m. Festungsanlagen v.a.
d. Rheinlande u. Flanderns.
2706 Ravenswaay, Charles van: Drawn from Nature. The
Botanical art of Joseph Prestele and his sons. Washington
1984. 357 S. m. 40 Abb. u. 95 Taf.
Jettingen 1796-1867 Amana/Iowa. Lithograph, Blumenma-
ler, seit 1842 in den USA. Auch zu den Söhnen.
2707 Thiel, Paul: „Traulich mit dem Volke verkehren“. Rand-
bemerkungen zu d. verlagsabhängigen Arbeiten Ludwig Rich-
ters u. deren Folgen. In: Bildende Kunst. 1984 (6). 277-280 m.
1 Abb.
Buchillustrationen. Stilistisch abhängige Arbeiten bzw. Nach-
ahmungen d. 19. u. 20. Jh.
2708 Krenzlin, Ulrike: „Ein Weihnachtstraum“ - Erbaulichkeit
des Elends ? Überlegungen zu Ludwig Richters Holzschnitten
nach 1848. In. Bildende Kunst. 1984 (6). 275-277 m. 1 Abb.,
2 Taf.
Interpretation d. Holzschnitts „Ein Weihnachtstraum“ von
1864.
2709 Kayser, Werner: Fritz Schumacher als Buchkünstler
des Jugendstils. In: Philobiblon. 28. 1984 (1). 3-11 m. 11 Abb.
Bremen 1869-1947 Hamburg.
2687 Wacha, Georg: Eisenerz in Lithographien von Josef
Gabriel Frey In: Bll. f. Heimatkunde. 58. Graz 1984 (3). 102-108
m. 8 Abb.
1791-1884. - Ansichten des Bergwerksortes in der Steier-
mark.
2688 Ambrosius Gabler. Skizzen physischer und moralischer
Gegenstände. Neudruck d. um 1795 bei Johann Trautner in
Nürnberg ersch. Ausgabe nach e. Exemplar d. Deutschen
Staatsbibliothek, Berlin. Mit e. Nachw. v. Sabine Knopf. Hanau
1984. 24 Taf., 6 S.
Kinderbuch, illustriert v. A. Gabler (1762-1834).
2689 Zink, Fritz: Nürnberg von Südwesten aus dem Jahr
1865. Zwischen Spätromantik u. Industriezeit. In: Jb. f. fränk.
Landesforschung. 44. 1984. 179-186, 4 Abb.
Ansicht d. Kaiserburg, Lithographie v. Julius Geißler.
2690 Gmelin, Rudolf: Werksverzeichnis des Kupferstechers
Friedrich Wilhelm Gmelin (1760-1820). In: Familien-Verband
Gmelin. Mitt. Tübingen 1984 (31/32). 31-48 m. Abb.
Chronologisches Verzeichis. - An gleicher Stelle e. Beitrag v.
Rolf Eilers: Der Kupferstecher Friedrich Wilhelm Gmelin (S. 23-
30 m. Abb.)
2691 Wildmoser, Rudolf: Gottfried Bernhard Göz (1708-
1774) als ausführender Kupferstecher. Untersuchung u. Kata-
log der Werke. In: Jb. d. Ver. f. Augsburger Bistumsgesch. 18.
1984. 257-340, 8 Taf.
Kupferstiche nach eigenen Entwürfen u. fremden Vorlagen.
Rolle d. entlehnten Motive u. d. eigenen Bilderfindungen. Tech-
nik u. Darstellungsweise. - Phil. Diss. München 1983.
2692 Ficker, Friedbert: Richard Grimm-Sachsenberg, ein
Pionier des deutschen Jugendstils. In: Exlibris-Kunst u. Gra-
phik. 1984. 9-12 m Abb.
Geb. 1873.
2693 Brod, Walter M.: Eine Allegorie auf den Frieden, Ein bis-
her unbekannter Kupferstich aus d. Regierungszeit d. Fürstbi-
schofs Friedrich Karl von Schönborn, 1729-1746. In: Ber. d.
Hist. Ver. Bamberg. 120. 1984. 441-443, 1 Taf.
Um 1740 v. Ignaz Holderreitter (Holdenrieder) in Mainz.
2694 Renger, Konrad: „Weil ich ein Maler bin soll ich nicht
dichten...“. Zu Julius Hübner als Buchillustrator und Poet. In:
De Arte et Libris. Amsterdam 1984. 369-386 m. 13 Abb.
1806- 1882.
2695 Kelsch, Wolfgang: Franz Jüttner, ein Karikaturist des
wilhelminischen Zeitalters. In: Heimatbuch f. d. Landkr. Wolfen-
büttel. 31.1985. 75-89 m. 12 Abb.
1865-1926.
2696 Paulus, Helmut-Eberhard: Salomon Kleiner (1703-
1761), Vedutenzeichner im Aufträge des Hauses Schönborn.
In: Ars Bavarica. 33/34. 1984. 125-138 m. 10 Abb.
2 Kupferstichwerke zu Schönbornbauten in Niederösterreich
u. im Fränkischen.
2697 Winkler, Gerhard: Max Klinger. Gütersloh, Leipzig
1984. 308 S m. 249 Abb. u. Taf.
Leben u. Werk d. Graphikers, Bildhauers u. Malers.
2698 Wolff, Hellmuth Christian: Max Klingers Verhältnis zur
Musik. In: Imago Musicae. 1. 1984. 121-145 m. 30 Abb.
Graphik u. Skulptur.
Die Künste: Druckgraphik und Buchillustration 2709 - 137
2699 Schmalenbach, Fritz: Käthe Kollwitz. Königstein i. T.
1984. 80 S. m. Abb. (Die Blauen Bücher.)
Bildband mit Einführung.
2700 Festzug zur Feier der Jubelehe des Königs Ludwig und
der Königin Therese zu München am 4. Oktober 1835. Mün-
chen 1983. 96 S. m. Abb.
Mit kunstgeschichtl. Beiträgen v. Hermann-Joseph Busley:
Der Bilderzyklus „Oktoberfest 1835“ des Lithographen Gustav
Kraus (S. 41-89) u. Christine Pressler: Gustav Kraus, 1804-
1852 (S. 90-94).
2701 Hartau, Johannes: Don Quijotes Ästhetische Feldzüge
- das „Erinnerungsblatt“ von Menzel und Hosemann aus dem
Jahre 1834. In: Idea. 3. 1984. 97-120 m. 32 Abb.
„Erinnerungsblatt an das Stiftungsfest der jüngeren Künstler
zu Berlin am 31. Oktober 1834“, Lithographiev. Adolph Menzel
u. Theodor Hosemann. Thema: Don Quijote in Berlin.
2702 Rücker,Elisabeth: Maria Sibylla Merian als Verlegerin.
In: De Arte et Libris. Amsterdam 1984. 395-401.
Abdruck e. 1982 in Köln gehaltenen Vortrags.
2703 Baroni, Daniele, u. Antonio d’Auria: Kolo Moser. Grafico
e designer. Padiglione d’arte contemporanea, Milano, 13 giu-
gno-15 luglio 1984. Milano 1984. 141 S. m. Abb.
2704 Engel, Charlene: Emil Nolde’s Intaglio Prints on Reli-
gious Themes: 1910 to 1912. In: Print Review. 16. New York
1983. 21-33 m. 13 Abb.
U. a. Hinweis auf im Thema vergleichbare altdeutsche Blät-
ter.
2705 Meurer, Peter H.: Das Festungsbuch des Nicolas Per-
son. Wichtige Festungen Europas Ende d. 17 Jh. Bad Neustadt
a.d.S. 1984. 244 S m. 9 Abb. S. 33-244 Taf. (Quellen z. Gesch.
d. Vedutenstichs u. d. Kartographie. 1.)
Geb. in Longwy, Lothr., gest. 1710. Tätig in Mainz als Ste-
cher, Drucker, Kartograph u. Ingenieur. Nach 1692 Heraus-
gabe v. 4 Folgen e. textlosen Atlasses m. Festungsanlagen v.a.
d. Rheinlande u. Flanderns.
2706 Ravenswaay, Charles van: Drawn from Nature. The
Botanical art of Joseph Prestele and his sons. Washington
1984. 357 S. m. 40 Abb. u. 95 Taf.
Jettingen 1796-1867 Amana/Iowa. Lithograph, Blumenma-
ler, seit 1842 in den USA. Auch zu den Söhnen.
2707 Thiel, Paul: „Traulich mit dem Volke verkehren“. Rand-
bemerkungen zu d. verlagsabhängigen Arbeiten Ludwig Rich-
ters u. deren Folgen. In: Bildende Kunst. 1984 (6). 277-280 m.
1 Abb.
Buchillustrationen. Stilistisch abhängige Arbeiten bzw. Nach-
ahmungen d. 19. u. 20. Jh.
2708 Krenzlin, Ulrike: „Ein Weihnachtstraum“ - Erbaulichkeit
des Elends ? Überlegungen zu Ludwig Richters Holzschnitten
nach 1848. In. Bildende Kunst. 1984 (6). 275-277 m. 1 Abb.,
2 Taf.
Interpretation d. Holzschnitts „Ein Weihnachtstraum“ von
1864.
2709 Kayser, Werner: Fritz Schumacher als Buchkünstler
des Jugendstils. In: Philobiblon. 28. 1984 (1). 3-11 m. 11 Abb.
Bremen 1869-1947 Hamburg.