8
Landeskunde, Ortskunde und Kunststätten
Y. 1937/38
251 Die Kunstdenkmäler von Bayern. 6: Die Kunstdenkmäler der
Pfalz. Bd. 5: Bez.-Amt Germersheim. Bearb. v. A.
Eckardt u. A. Frkr. v. Reitzenstein, m. histor. Einl. v. K. Lutz
u. zeichn. Aufn. v. Gr. Loesti. München ’37,232 S. m. 173 Ahb., 1 Kt.
252 Die Kunstdenkmäler von Bayern. 6: Die Kunstdenkmäler der
Pfalz. Bd. 7: Bez.-Amt Kirchheimbolanden. Bearb. v.
B. H. Röttger, K. Busch u. M. Goering, m. histor. Einl. v. G\
Breith u. zeichn. Aufn. v. K. Müllerklein. München ’37, m. 274
Abb., 1 Kt.
Schweiz.
253 Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Bisherige Bände der Kan-
tone Schwyz, Zug, Basel-Stadt, Zürich, Graubünden.
ßespr.: DKußpfl Jg. 40 ’38, 108—09 (C. Th. Müller).
254 Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Bd. 8. 9: E. Poe-
schel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden.
Basel ’37, 2 Bde.
Bd. i: Die Kunst in Graubünden. 292 S. m. 142 Aüb. — ßd. 2: Herrsehaft
Prätigau, Davos, Schanfigg, Churwalden, Alhulatal. 420 S. m. 392 Abb.
255 M(eyer), P.: Die Kunstdenkmäler d. Kantons Graubünden.
In: Das Werk (Ziirieh) Jg. 25 ’38, 111 — 18.
256 Birchler, L.: Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern.
In: Innerschweiz. Jb. f. Heimatkunde. Bd. 2 ’37, 47—56.
257 Katholische Kirchen des Bistums Basel. M. einer
Übersicht über d. G-esch. d. Bistums v. K. Schönenberger
(5 Bde.). Bd. 1: K. Schönenberger u. A. Joos: Kantone Basel-
Stadt, Basel-Land, Thurgau u. Schaffhausen. Olten
’37, 200 S. m. Abb.
258 Katkolische Kirchen des Bistums Basel. M. einer Übersicht
über d. Gesch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 2:
A. Guldimann: Kanton Solothurn. Olten’37, 140 S.m. Abb.
259 Katholische Kirchen des Bistums Basel. M. einer Übersicht
über d. Gesch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 3:
P. Bossardt u. A. Müller: Kantone Luzern u. Zug. Olten
’37, XI 272 S. m. Abb.
260 Katholische Kirchen des Bistums Bnsel. M. einer Übersicht
über d. G-esch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 5:
O. Mittler: Kanton Aargau. Olten ’37, XI 159 S. m. Abb.
Übrige Länder.
261 Kühn, K.: Kurzer Bericht über die kunsttopographischen Ar-
beiten in der Ts chechoslowakei.
In: DKuDpfl. Jg. 39 ’37, 288.
262 Inventar der Kunstdenkmäler in Polen (Bericht).
In: Jomsburg Jg. 2 ’38, 112.
263 Zabytki sztuki w Polsce. Inwentarz topograficzny (Kunst-
denkmäler in Polen; poln.). T. 3: JVojewödztwo Krakow-
skie Bd. 1, powiat Nowotarski H. 1 bearb. v. T. Szydlowski
(Wojewodschaft Krakau, Bez. Novy Targ). Warschau ’38, V
180 S., 220 Abb., Kt.
264 Ars ßelgica Bd. 1—-7. Antwerpen ’34/’37. Ygl. Sckrifttum
’36, 253 u. ’37, 356/57.
Bespr.: ZfKg Bd. 7 ’38, 73—74 (L. Sekeewe).
265 Ars Belgica Bd. 8: Baron Verhaegen: Les eglises de Gand
(Gent) 2. Paris und Brüssel ’38, 72 S. m. Taf.
266 An Inventory of Historical Monuments in Middlesex (Royal
Commission on Historical Monuments, England). London o. J.,
XXXY 176 S., 184 Taf.
Bespr.: BM Bd. 72 ’39, 197 (Martiu S. Briggs).
3. Lichtbildanfnalimeii.
267 Lundqvist, Maja: Systematisk fotografiarkivering för konstveten-
skapligt ändamäl i Tyskland.
In: Konsthistorisk Tidskrift Jg. 6 ’37, 73—75.
Staatl. Bilds.telle Berlin, Deutscher Kunstverlag, Kunstge-
schichtl. Institut Marhurg, Rheinisches Museum. Katalog d.
Zentral-Photo-Nachweises.
268 Fotoverzeichnis 9. Neuaufnahmen des kunstgeschichtl. Se-
minars in Marburg: Aus Holland (Amsterdam, den Haag,
Utrecht).
In: ZDVfKw Bd. 4 ’37, XVII—XXIV m. kl. Ahb.
269 Fotoverzeichnis 10. Neuaufnahmen d. kunstgesckichtl. Seminars
in Marburg: Halberstadt, Dommuseum.
In: ZDVfKw Bd. 6 ’38, I—VIII m. kl. Abb.
Malerei, Bildnerei, Kleinkunst, Wehkunst, Eandschriften.
270 Fotoverzeichnis 11. Neuaufnahmen d. kunstgeschichtl. Seminars
in Marburg: Aus Halberstadt (außer Dommuseum).
In: ZDVfKw Bd. 5 ’38, IX—XVI m. kl. Abb.
Dom (Außen, Innen, Bildnerei, Gräl>er,We'bwerke, Kreuzgang);
Liebfrauen; andere Kirclien; Stadt.
271 Landesbildstelle Niederrhein. Stäflt. Bildstelle Düssel-
dorf. Yerzeichnis d. kunstgeschichtl. Lichtbilder. Düsseldorf’37,
690 S.
272 Boymann, J.: Bildarchiv d. Rhein. Museums Köln. Yer-
zeichnis der pkotogr. Aufnakmen. D. Plastik. Köln ’37, 78 S.
273 Ileckel, A.: Die Bilderbände d. Blauen Bücher.
In: D. Bückerwurm Jg. 22 ’36, 10S—14.
274 Bärenreiter Photokarten. 1. Yerzeichnis sämtlicher Karten.
Kassel-Wilhelmshöhe (’38), 32 S. m. Sachverzeichnis.
Kunst u. Weltj Kunst- u. Natur-Denkmale i. Kurhessen; Bärcn-
reiter-Karten; Kunstdenkmäler in Frankfurt a. M.
275 Kunst- u. Naturdenkmale in Kurhessen.
In: Hessiscke Heimat Jg. l ’38, 94—95.
Ilinweis auf Lichtbildkar t en hg. v. d. staatl. Kunstsamm-
lungen, dem Konservator u. d. Landesver. für Heim.atscliutz.
III. Landeskunde, Ortskunde und Kunststätten.
Allgemeines.
276 Sckeffler, K.: Deutsches Land in 111 Flugaufnahmen. 51. bis
60. Tsd. Königstein u. Leipzig ’38, 112 S. m. Abb.
277 Klinker, F.: Das Zunftwesen der mittelalterl. Städte Deutsch-
lands, seine Entstehung, Organisation u. wirtsckaftl. Bedeutung.
Burg a. d. W. ’37, 52 S.
278 Pastenaci, K.: 4000 Jahre Ostd eutschland. Die Yor- u.
Frühgesch. Ostdeutschlands. Zwischen 3000 vor u. 1000 nack
d. Zeitwende. 4. verm. Aufl. Leipzig’38, 138 S., 19 Kt., 40 Abb.
Ostpreußen, Danzig und Grenzmark Posen-
Westpreußen.
280 Das malerische Ostpreußen. 192 Bilder einer dt. Landschaft
Geleitwort v. F. Magnus-Unzer. Neue Aufl. Königsberg ’37
281 Natanger Heimatkalenrler für d. Kreise Heiligenbeil u.
Pr. Eylau. Schriftl.: E. J. Guttzeit. Jg. 11 1938. Heiligenbeil
(Ostpr.) ’37, 160 S. m. Abb.
282 Jakrbuck d. Kreises Stallupönen. (Verantw.: F. Grau) 1937.
Stallupönen ’36, 128 S. m. Abb. (Heimatkalender).
283 Keyser, E.: Danzig. 3. Aufl. Berlin ’38, 116 S. m. Abb.
Deutsclie Lande, deutsche Kunst.
2S4 Damß, M.: Schönes Danzig, deutsches Land. 2. Aufl. Danzig
’38, 14 Bi. m. Abb.
285 Der Danziger Kalender. Jg. 14 1938. Danzig ’37, 96 S. m. Abb.
286 Heimatkalender f. d. Krs. Deutsch-Krone (Grenzm. P.-W.).
Jg. 26 1938. Deutsck-Krone ’37, 164 S. m. Abb.
287 Carstenn, E.: Geschichte d. Hansestadt Elbing. Elbing ’37.
Ygl. Schrifttum ’37, 366.
Bespr. : Jomskurg Jg. 2 ’38, 200-03 (H. Quednau).
Landeskunde, Ortskunde und Kunststätten
Y. 1937/38
251 Die Kunstdenkmäler von Bayern. 6: Die Kunstdenkmäler der
Pfalz. Bd. 5: Bez.-Amt Germersheim. Bearb. v. A.
Eckardt u. A. Frkr. v. Reitzenstein, m. histor. Einl. v. K. Lutz
u. zeichn. Aufn. v. Gr. Loesti. München ’37,232 S. m. 173 Ahb., 1 Kt.
252 Die Kunstdenkmäler von Bayern. 6: Die Kunstdenkmäler der
Pfalz. Bd. 7: Bez.-Amt Kirchheimbolanden. Bearb. v.
B. H. Röttger, K. Busch u. M. Goering, m. histor. Einl. v. G\
Breith u. zeichn. Aufn. v. K. Müllerklein. München ’37, m. 274
Abb., 1 Kt.
Schweiz.
253 Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Bisherige Bände der Kan-
tone Schwyz, Zug, Basel-Stadt, Zürich, Graubünden.
ßespr.: DKußpfl Jg. 40 ’38, 108—09 (C. Th. Müller).
254 Die Kunstdenkmäler der Schweiz. Bd. 8. 9: E. Poe-
schel: Die Kunstdenkmäler des Kantons Graubünden.
Basel ’37, 2 Bde.
Bd. i: Die Kunst in Graubünden. 292 S. m. 142 Aüb. — ßd. 2: Herrsehaft
Prätigau, Davos, Schanfigg, Churwalden, Alhulatal. 420 S. m. 392 Abb.
255 M(eyer), P.: Die Kunstdenkmäler d. Kantons Graubünden.
In: Das Werk (Ziirieh) Jg. 25 ’38, 111 — 18.
256 Birchler, L.: Die Kunstdenkmäler des Kantons Luzern.
In: Innerschweiz. Jb. f. Heimatkunde. Bd. 2 ’37, 47—56.
257 Katholische Kirchen des Bistums Basel. M. einer
Übersicht über d. G-esch. d. Bistums v. K. Schönenberger
(5 Bde.). Bd. 1: K. Schönenberger u. A. Joos: Kantone Basel-
Stadt, Basel-Land, Thurgau u. Schaffhausen. Olten
’37, 200 S. m. Abb.
258 Katkolische Kirchen des Bistums Basel. M. einer Übersicht
über d. Gesch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 2:
A. Guldimann: Kanton Solothurn. Olten’37, 140 S.m. Abb.
259 Katholische Kirchen des Bistums Basel. M. einer Übersicht
über d. Gesch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 3:
P. Bossardt u. A. Müller: Kantone Luzern u. Zug. Olten
’37, XI 272 S. m. Abb.
260 Katholische Kirchen des Bistums Bnsel. M. einer Übersicht
über d. G-esch. d. Bistums v. K. Schönenberger (5 Bde.). Bd. 5:
O. Mittler: Kanton Aargau. Olten ’37, XI 159 S. m. Abb.
Übrige Länder.
261 Kühn, K.: Kurzer Bericht über die kunsttopographischen Ar-
beiten in der Ts chechoslowakei.
In: DKuDpfl. Jg. 39 ’37, 288.
262 Inventar der Kunstdenkmäler in Polen (Bericht).
In: Jomsburg Jg. 2 ’38, 112.
263 Zabytki sztuki w Polsce. Inwentarz topograficzny (Kunst-
denkmäler in Polen; poln.). T. 3: JVojewödztwo Krakow-
skie Bd. 1, powiat Nowotarski H. 1 bearb. v. T. Szydlowski
(Wojewodschaft Krakau, Bez. Novy Targ). Warschau ’38, V
180 S., 220 Abb., Kt.
264 Ars ßelgica Bd. 1—-7. Antwerpen ’34/’37. Ygl. Sckrifttum
’36, 253 u. ’37, 356/57.
Bespr.: ZfKg Bd. 7 ’38, 73—74 (L. Sekeewe).
265 Ars Belgica Bd. 8: Baron Verhaegen: Les eglises de Gand
(Gent) 2. Paris und Brüssel ’38, 72 S. m. Taf.
266 An Inventory of Historical Monuments in Middlesex (Royal
Commission on Historical Monuments, England). London o. J.,
XXXY 176 S., 184 Taf.
Bespr.: BM Bd. 72 ’39, 197 (Martiu S. Briggs).
3. Lichtbildanfnalimeii.
267 Lundqvist, Maja: Systematisk fotografiarkivering för konstveten-
skapligt ändamäl i Tyskland.
In: Konsthistorisk Tidskrift Jg. 6 ’37, 73—75.
Staatl. Bilds.telle Berlin, Deutscher Kunstverlag, Kunstge-
schichtl. Institut Marhurg, Rheinisches Museum. Katalog d.
Zentral-Photo-Nachweises.
268 Fotoverzeichnis 9. Neuaufnahmen des kunstgeschichtl. Se-
minars in Marburg: Aus Holland (Amsterdam, den Haag,
Utrecht).
In: ZDVfKw Bd. 4 ’37, XVII—XXIV m. kl. Ahb.
269 Fotoverzeichnis 10. Neuaufnahmen d. kunstgesckichtl. Seminars
in Marburg: Halberstadt, Dommuseum.
In: ZDVfKw Bd. 6 ’38, I—VIII m. kl. Abb.
Malerei, Bildnerei, Kleinkunst, Wehkunst, Eandschriften.
270 Fotoverzeichnis 11. Neuaufnahmen d. kunstgeschichtl. Seminars
in Marburg: Aus Halberstadt (außer Dommuseum).
In: ZDVfKw Bd. 5 ’38, IX—XVI m. kl. Abb.
Dom (Außen, Innen, Bildnerei, Gräl>er,We'bwerke, Kreuzgang);
Liebfrauen; andere Kirclien; Stadt.
271 Landesbildstelle Niederrhein. Stäflt. Bildstelle Düssel-
dorf. Yerzeichnis d. kunstgeschichtl. Lichtbilder. Düsseldorf’37,
690 S.
272 Boymann, J.: Bildarchiv d. Rhein. Museums Köln. Yer-
zeichnis der pkotogr. Aufnakmen. D. Plastik. Köln ’37, 78 S.
273 Ileckel, A.: Die Bilderbände d. Blauen Bücher.
In: D. Bückerwurm Jg. 22 ’36, 10S—14.
274 Bärenreiter Photokarten. 1. Yerzeichnis sämtlicher Karten.
Kassel-Wilhelmshöhe (’38), 32 S. m. Sachverzeichnis.
Kunst u. Weltj Kunst- u. Natur-Denkmale i. Kurhessen; Bärcn-
reiter-Karten; Kunstdenkmäler in Frankfurt a. M.
275 Kunst- u. Naturdenkmale in Kurhessen.
In: Hessiscke Heimat Jg. l ’38, 94—95.
Ilinweis auf Lichtbildkar t en hg. v. d. staatl. Kunstsamm-
lungen, dem Konservator u. d. Landesver. für Heim.atscliutz.
III. Landeskunde, Ortskunde und Kunststätten.
Allgemeines.
276 Sckeffler, K.: Deutsches Land in 111 Flugaufnahmen. 51. bis
60. Tsd. Königstein u. Leipzig ’38, 112 S. m. Abb.
277 Klinker, F.: Das Zunftwesen der mittelalterl. Städte Deutsch-
lands, seine Entstehung, Organisation u. wirtsckaftl. Bedeutung.
Burg a. d. W. ’37, 52 S.
278 Pastenaci, K.: 4000 Jahre Ostd eutschland. Die Yor- u.
Frühgesch. Ostdeutschlands. Zwischen 3000 vor u. 1000 nack
d. Zeitwende. 4. verm. Aufl. Leipzig’38, 138 S., 19 Kt., 40 Abb.
Ostpreußen, Danzig und Grenzmark Posen-
Westpreußen.
280 Das malerische Ostpreußen. 192 Bilder einer dt. Landschaft
Geleitwort v. F. Magnus-Unzer. Neue Aufl. Königsberg ’37
281 Natanger Heimatkalenrler für d. Kreise Heiligenbeil u.
Pr. Eylau. Schriftl.: E. J. Guttzeit. Jg. 11 1938. Heiligenbeil
(Ostpr.) ’37, 160 S. m. Abb.
282 Jakrbuck d. Kreises Stallupönen. (Verantw.: F. Grau) 1937.
Stallupönen ’36, 128 S. m. Abb. (Heimatkalender).
283 Keyser, E.: Danzig. 3. Aufl. Berlin ’38, 116 S. m. Abb.
Deutsclie Lande, deutsche Kunst.
2S4 Damß, M.: Schönes Danzig, deutsches Land. 2. Aufl. Danzig
’38, 14 Bi. m. Abb.
285 Der Danziger Kalender. Jg. 14 1938. Danzig ’37, 96 S. m. Abb.
286 Heimatkalender f. d. Krs. Deutsch-Krone (Grenzm. P.-W.).
Jg. 26 1938. Deutsck-Krone ’37, 164 S. m. Abb.
287 Carstenn, E.: Geschichte d. Hansestadt Elbing. Elbing ’37.
Ygl. Schrifttum ’37, 366.
Bespr. : Jomskurg Jg. 2 ’38, 200-03 (H. Quednau).