70
Malerei: 18.—19. Jahrhundert
Y. 1937/38
2842 Heinle, A.: Christian Menrad (1700—1770).
In; Friedberger Heimatbl.; Heimatgeschichte. Beilage zum „Friedberger
Volksboten“ ’38, Nr. l.
Maler in Friedberg (Oberlayern); fürsfbischöfl. Augsburgischer
Nofmaler; Über Tätigkeit fiir den Augsburger Fürst'bischof
1759—68.
2843 Frei, K.: Ein Porträt des Winterthurer Hafners Hans Hein-
rich Pfau.
In: Schweizerisches Landesmuseum Zürich. 46. Jber. 1937. Zürich ’38,
S 96—112, Abb. 33—35.
1670. „Gonrad Mey er Fecit“.
2844 Kramm, W.: Fürst Karl v. Waldeck u. die Wiener Hofmaler
Martin v. Meytens u. August Querfurt.
In: ZDVfKw Bd. 6 ’38, 77—93 m. 12 Abb.
Tätigkeit für Schloß Arolsen. Anhang: Vertragstexte, Briefe.
2845 Goering, M.: Peliegrini-Studien.
In: MJdbK N. F. Bd. 12 ’37/’38, 233—50 m. 10 Abb.
1. Zum Stil v. Pellegrinis früherer Zeif. 2. Pellegrinis Syät-
werlce in Kurpfalz.
2846 Pfister-Burkhalter, M.: Johann Wilhelm Pottgießer (1626
bis 1690). Eunuchentaufe.
In: OMD Bd. 12 ’37, 28—29 m. l Taf.
Basel, Kupferstichkab.
2847 Koth, S.: Porträttmalaren Johan Henrik Scheffel. Göte-
borg ’36. Vgl. Schrifttum ’37, 3338.
Bespr.: Konsthistorisk Tidskrift Jg. 7 ’38, 30—31 (W. Nisser).
2848 Hahr, A.: Ett nytt Karl XII :s porträtt upptäckt i Tyskland.
In: Tidskrift för Konstvetenskap Jg. 21 ’38, 36—40 m. 2 Abb.
Bildnis Karls XII. v. David Schwartz; Gotha Schloß Frieden-
stein.
2849 Abs, H.: Ein neues Blumenstück von Andreas Stech
(1635—1677).
In: Weichselland Jg. 36 ’37, 42—43 m. 1 Abb.
Elbing, Epitaph im Kreuzgang v. St. Marien.
2850 Pinder, W.: Ein Gruppenbildnis Friedr. Tischbeins inLeipzig.
In: Gres. Aufsätze. Leipzig ’38, S. 9 — 20.
Zuerst erschien. 1907. Selbstbildnis mit Familie im Leipziger
Museum.
2851 Stuttmann, F.: Joh. Georg Ziesenis, der Bildnismaler des
Hannoverschen Kokoko.
In: P Jg. 10 ‘37, 380—83 m. 6 Abb.
1750-1850.
1. Nach Landschaften und Orten.
2852 Duttenhofer, L.: Aus klassischer Zeit. Scherenschnitte. Hg. v.
O. (rüntter. Stuttgart u. Berlin ’37, 2 Bi., 16 Taf.
2853 Schwindrazbeim, Hildamarie: Aus den Anfängen Altonaischen
Kunstlebens: Jeß Bundsen u. sein Kreis.
In: Nordelbingen Bd. 13 ’37, 3 6—4ö'> m. 1" Abb.
Jaß Bundsen (1766—1829); Friedrich Rosenberg (geb. 1758);
Anton Karl Dusch (1760—1829); Ludwig Matthias Anton Bram-
mer (1771)—181ft); Karl Friedrich Iiroymann (1781—181)8);
Ghristian Heinrich Eansen (1790—1863); Carl Friedrich Stange
(178)—1851) u. a.
2854 Unveröffentlichte Bilder aus der Ausstellung „Annette von
Droste-Hülshoff u. ihr Kreis“ im Landesmuseum Münster,
Januar—März 1938. (Verzeichnis.)
In: Westfalen Bd. 23 ’S8, 176—78 m. Abb.
JaJcob Götzenberger; Garl Andreä (18)8); C. Hassenpflug (18)8);
Ludwig Krewel (1833); F. Mosbrugger (1829); Maria Ellenrieder
(1819); C. Dopfinger (18)5).
2855 Pfitzner: Die romantischen Wandmalereien in der Alten Aula
der Bonner Universität u. im Gartensaal von Schloß Heltorf
bei Düsseldorf.
In: Jb. d. Rhein. Denkmalpflege Bd. 14/15 (Rheinische Heimatpflege Jg. 9
’^7), 545—62 m. 17 Abb.
Bonn: Karl Herrmann; Jalc. Goetzenberger. Heltorf: Karl Stür-
mer; Heinr. Mücke; C. F. Lessing; H. Plüddemann. Sicherungs-
arbeiten.
2856 Emmerling, E.: Die Geschichte der Darmstädter Malerei.
T. 2: Die Romantiker. Darmstadt ’37, 47 S., 27 Taf.
2857 Hintze, Ch.: Kopenhagen u. die deutsche Malerei um 1800.
Würzburg ’37, 103 S.
Zugl. München, Phil. Diss.
2. Nach Meistem
(Namen in Buchstabenfolge).
2858 Das Büchlein Tausendschön. Deutsche Maler d. 1. u. 2. Drittels
d. 19. Jh. (41.—48. Tsd.) Königstein u. Leipzig ’37, 32 S. m.
Abb.
= Der Eiserne Hammer.
2859 Gudenrath, E.: Tornistermänner der deutschen Romantik.
In: Der Türmer Jg. 39 ’37, 393—98.
Rom. Maler als V/anderer u. Landschaftszeichner.
2860 Ihlenleld, K.: Der Meister. Bekenntnisse von Ludw. ßichter,
Hans Thoma u. ßudolf Koch. Berlin-Steglitz ’37, 70 S.
2861 Bertelsson, A.: Die deutschen Malerromantiker u. wir.
In: Das schöne Sachsen Jg. 7 ’37, 132—34.
2862 Westecker, W.: Romantische Strömungen in der gegenwärtigen
deutschen Landschaftsmalerei.
In: Die Kunst im Dritten Reich Jg. 2 ’38, 86—93 m. 8 Abb.
Heutige Landschaftsbilder in ihrer Beziehung zu C. D. Friedrich.
2863 Vontin, W.: Carl Barth. Ein vergessener dt. Bildniskünstler
(1787—1853). M. vielen unveröff. Bildern u. Briefen u. e. Aus-
wahl aus Carl Barths Gedichten u. Aphorismen. Hildburghausen
’38, 183 S. m. Abb.
2864 Beenken, H.: Die Naturvoistellung Karl Blechens (Vortrags-
bericht).
Jn: Sber. d. Kunstgesch. Ges. Berlin Okt. ’36 bis Mai ’37 (Berlin ’38), S. 14
bis 15.
2865 Kamphausen, A.: Friedrich Boie (1826—1868). Ein Maler
aus Dithmai schen.
In: Dithmarschen Jg. 13 ’37, 14—26.
2866 Levis, L.: Peter Burnitz. 1824—1886. Ein Beitr. zur Ge-
schichte d. Malerei d. 19. Jh. in Fraukf. a. M. Emsdetten ’37,
80 S.
Frankf., Phil. Diss.
2867 Julius Schnorr von Carolsfeld. Das Leben Jesu. 16 Darst.
nach Zeichngn. M. begleit. Bibeltext. 3. Aufl. Zwickau ’37,
31 S.
2868 Christoffel, U.: Julius Schnorr v. Carolsfeld als Zeichner.
In: Die Kunst für Alle Jg. 63 ’37, 25—32.
2869 Die Abstammung Daniel ChodowUeckis.
In: Wacht im Osten Jg 4 ’37, 273—77.
2870 Daniel Chodowiecki: Von Berlin nach Danzig. Eine Künstler-
fahrt i. J. 1773. Hg. v. W. v. Oettingen. Leipzig ’37. Vgl. Schrift-
tum ’37, 3479.
Bespr.: GA Jg. 37, Nr. 23, is (J. P.).
2871 Nicolini, H. H.: Die Düsseldorfer Jahre des Peter Cornelius.
In: Düsseldorfer Heimatbll. Jg. 7, 125—37.
2872 Dahls Ansicht von Dresden. Zu einer Neuerwerbuug der
Gemäldegalerie Dresden.
In: WK Jg. 17 ’38, Nr. 9, l—2.
2873 Voß, H.: Ein Landschaftsbild aus Franz Drebers münch-
ner Zeit.
In: MJdbK N. F. Bd. 12 ’37;’88, XXXTII-XXXVII m. 4 Abb.
Wiesbaden, Gemäldegalerie: Der Gang zur Quelle, um 18)1. Da-
zu Zeichnung Dreber u. Richter.
2874 Osten-Baare, E. von der: Anselm Feuerbach. Hannover
(’37), 11 S., 4 Abb.
= Kl. Schriften d. Kunstabt. d. Landesmus. Hannover.
2875 Beenken, H.: Caspar David Friedrich.
In: B. M. Bd. 72 ’38, 171—76 m. 5 Abb. auf 2 Taf.
2876 Schumann, E.: Caspar David Friedrich.
In: Westermanns Mhe. Jg. 82 ’38, 237—44.
2877 Meinhold, W.: Caspar David Friedrich u. Philipp Otto
Runge, zwei große Pommern als Vorkämpfer nordischer Dar-
stellungskunst.
In: Rasse Jg. 5 ’38, 7—13.
2878 Baader, B. Ph.: Caspar David Friedrich, d. Neuschöpfer d. dt.
Landschaftsmalerei.
In: Gelbe Hefte Jg. 14 ’38, 430—42.
2879 Günther, Erika: Die Kunst in uns. Zu den Bildern des Ro-
mantikers C. D. Friedrich.
In: Kunst u. Volk Jg. 6 ’37, 286—90.
Malerei: 18.—19. Jahrhundert
Y. 1937/38
2842 Heinle, A.: Christian Menrad (1700—1770).
In; Friedberger Heimatbl.; Heimatgeschichte. Beilage zum „Friedberger
Volksboten“ ’38, Nr. l.
Maler in Friedberg (Oberlayern); fürsfbischöfl. Augsburgischer
Nofmaler; Über Tätigkeit fiir den Augsburger Fürst'bischof
1759—68.
2843 Frei, K.: Ein Porträt des Winterthurer Hafners Hans Hein-
rich Pfau.
In: Schweizerisches Landesmuseum Zürich. 46. Jber. 1937. Zürich ’38,
S 96—112, Abb. 33—35.
1670. „Gonrad Mey er Fecit“.
2844 Kramm, W.: Fürst Karl v. Waldeck u. die Wiener Hofmaler
Martin v. Meytens u. August Querfurt.
In: ZDVfKw Bd. 6 ’38, 77—93 m. 12 Abb.
Tätigkeit für Schloß Arolsen. Anhang: Vertragstexte, Briefe.
2845 Goering, M.: Peliegrini-Studien.
In: MJdbK N. F. Bd. 12 ’37/’38, 233—50 m. 10 Abb.
1. Zum Stil v. Pellegrinis früherer Zeif. 2. Pellegrinis Syät-
werlce in Kurpfalz.
2846 Pfister-Burkhalter, M.: Johann Wilhelm Pottgießer (1626
bis 1690). Eunuchentaufe.
In: OMD Bd. 12 ’37, 28—29 m. l Taf.
Basel, Kupferstichkab.
2847 Koth, S.: Porträttmalaren Johan Henrik Scheffel. Göte-
borg ’36. Vgl. Schrifttum ’37, 3338.
Bespr.: Konsthistorisk Tidskrift Jg. 7 ’38, 30—31 (W. Nisser).
2848 Hahr, A.: Ett nytt Karl XII :s porträtt upptäckt i Tyskland.
In: Tidskrift för Konstvetenskap Jg. 21 ’38, 36—40 m. 2 Abb.
Bildnis Karls XII. v. David Schwartz; Gotha Schloß Frieden-
stein.
2849 Abs, H.: Ein neues Blumenstück von Andreas Stech
(1635—1677).
In: Weichselland Jg. 36 ’37, 42—43 m. 1 Abb.
Elbing, Epitaph im Kreuzgang v. St. Marien.
2850 Pinder, W.: Ein Gruppenbildnis Friedr. Tischbeins inLeipzig.
In: Gres. Aufsätze. Leipzig ’38, S. 9 — 20.
Zuerst erschien. 1907. Selbstbildnis mit Familie im Leipziger
Museum.
2851 Stuttmann, F.: Joh. Georg Ziesenis, der Bildnismaler des
Hannoverschen Kokoko.
In: P Jg. 10 ‘37, 380—83 m. 6 Abb.
1750-1850.
1. Nach Landschaften und Orten.
2852 Duttenhofer, L.: Aus klassischer Zeit. Scherenschnitte. Hg. v.
O. (rüntter. Stuttgart u. Berlin ’37, 2 Bi., 16 Taf.
2853 Schwindrazbeim, Hildamarie: Aus den Anfängen Altonaischen
Kunstlebens: Jeß Bundsen u. sein Kreis.
In: Nordelbingen Bd. 13 ’37, 3 6—4ö'> m. 1" Abb.
Jaß Bundsen (1766—1829); Friedrich Rosenberg (geb. 1758);
Anton Karl Dusch (1760—1829); Ludwig Matthias Anton Bram-
mer (1771)—181ft); Karl Friedrich Iiroymann (1781—181)8);
Ghristian Heinrich Eansen (1790—1863); Carl Friedrich Stange
(178)—1851) u. a.
2854 Unveröffentlichte Bilder aus der Ausstellung „Annette von
Droste-Hülshoff u. ihr Kreis“ im Landesmuseum Münster,
Januar—März 1938. (Verzeichnis.)
In: Westfalen Bd. 23 ’S8, 176—78 m. Abb.
JaJcob Götzenberger; Garl Andreä (18)8); C. Hassenpflug (18)8);
Ludwig Krewel (1833); F. Mosbrugger (1829); Maria Ellenrieder
(1819); C. Dopfinger (18)5).
2855 Pfitzner: Die romantischen Wandmalereien in der Alten Aula
der Bonner Universität u. im Gartensaal von Schloß Heltorf
bei Düsseldorf.
In: Jb. d. Rhein. Denkmalpflege Bd. 14/15 (Rheinische Heimatpflege Jg. 9
’^7), 545—62 m. 17 Abb.
Bonn: Karl Herrmann; Jalc. Goetzenberger. Heltorf: Karl Stür-
mer; Heinr. Mücke; C. F. Lessing; H. Plüddemann. Sicherungs-
arbeiten.
2856 Emmerling, E.: Die Geschichte der Darmstädter Malerei.
T. 2: Die Romantiker. Darmstadt ’37, 47 S., 27 Taf.
2857 Hintze, Ch.: Kopenhagen u. die deutsche Malerei um 1800.
Würzburg ’37, 103 S.
Zugl. München, Phil. Diss.
2. Nach Meistem
(Namen in Buchstabenfolge).
2858 Das Büchlein Tausendschön. Deutsche Maler d. 1. u. 2. Drittels
d. 19. Jh. (41.—48. Tsd.) Königstein u. Leipzig ’37, 32 S. m.
Abb.
= Der Eiserne Hammer.
2859 Gudenrath, E.: Tornistermänner der deutschen Romantik.
In: Der Türmer Jg. 39 ’37, 393—98.
Rom. Maler als V/anderer u. Landschaftszeichner.
2860 Ihlenleld, K.: Der Meister. Bekenntnisse von Ludw. ßichter,
Hans Thoma u. ßudolf Koch. Berlin-Steglitz ’37, 70 S.
2861 Bertelsson, A.: Die deutschen Malerromantiker u. wir.
In: Das schöne Sachsen Jg. 7 ’37, 132—34.
2862 Westecker, W.: Romantische Strömungen in der gegenwärtigen
deutschen Landschaftsmalerei.
In: Die Kunst im Dritten Reich Jg. 2 ’38, 86—93 m. 8 Abb.
Heutige Landschaftsbilder in ihrer Beziehung zu C. D. Friedrich.
2863 Vontin, W.: Carl Barth. Ein vergessener dt. Bildniskünstler
(1787—1853). M. vielen unveröff. Bildern u. Briefen u. e. Aus-
wahl aus Carl Barths Gedichten u. Aphorismen. Hildburghausen
’38, 183 S. m. Abb.
2864 Beenken, H.: Die Naturvoistellung Karl Blechens (Vortrags-
bericht).
Jn: Sber. d. Kunstgesch. Ges. Berlin Okt. ’36 bis Mai ’37 (Berlin ’38), S. 14
bis 15.
2865 Kamphausen, A.: Friedrich Boie (1826—1868). Ein Maler
aus Dithmai schen.
In: Dithmarschen Jg. 13 ’37, 14—26.
2866 Levis, L.: Peter Burnitz. 1824—1886. Ein Beitr. zur Ge-
schichte d. Malerei d. 19. Jh. in Fraukf. a. M. Emsdetten ’37,
80 S.
Frankf., Phil. Diss.
2867 Julius Schnorr von Carolsfeld. Das Leben Jesu. 16 Darst.
nach Zeichngn. M. begleit. Bibeltext. 3. Aufl. Zwickau ’37,
31 S.
2868 Christoffel, U.: Julius Schnorr v. Carolsfeld als Zeichner.
In: Die Kunst für Alle Jg. 63 ’37, 25—32.
2869 Die Abstammung Daniel ChodowUeckis.
In: Wacht im Osten Jg 4 ’37, 273—77.
2870 Daniel Chodowiecki: Von Berlin nach Danzig. Eine Künstler-
fahrt i. J. 1773. Hg. v. W. v. Oettingen. Leipzig ’37. Vgl. Schrift-
tum ’37, 3479.
Bespr.: GA Jg. 37, Nr. 23, is (J. P.).
2871 Nicolini, H. H.: Die Düsseldorfer Jahre des Peter Cornelius.
In: Düsseldorfer Heimatbll. Jg. 7, 125—37.
2872 Dahls Ansicht von Dresden. Zu einer Neuerwerbuug der
Gemäldegalerie Dresden.
In: WK Jg. 17 ’38, Nr. 9, l—2.
2873 Voß, H.: Ein Landschaftsbild aus Franz Drebers münch-
ner Zeit.
In: MJdbK N. F. Bd. 12 ’37;’88, XXXTII-XXXVII m. 4 Abb.
Wiesbaden, Gemäldegalerie: Der Gang zur Quelle, um 18)1. Da-
zu Zeichnung Dreber u. Richter.
2874 Osten-Baare, E. von der: Anselm Feuerbach. Hannover
(’37), 11 S., 4 Abb.
= Kl. Schriften d. Kunstabt. d. Landesmus. Hannover.
2875 Beenken, H.: Caspar David Friedrich.
In: B. M. Bd. 72 ’38, 171—76 m. 5 Abb. auf 2 Taf.
2876 Schumann, E.: Caspar David Friedrich.
In: Westermanns Mhe. Jg. 82 ’38, 237—44.
2877 Meinhold, W.: Caspar David Friedrich u. Philipp Otto
Runge, zwei große Pommern als Vorkämpfer nordischer Dar-
stellungskunst.
In: Rasse Jg. 5 ’38, 7—13.
2878 Baader, B. Ph.: Caspar David Friedrich, d. Neuschöpfer d. dt.
Landschaftsmalerei.
In: Gelbe Hefte Jg. 14 ’38, 430—42.
2879 Günther, Erika: Die Kunst in uns. Zu den Bildern des Ro-
mantikers C. D. Friedrich.
In: Kunst u. Volk Jg. 6 ’37, 286—90.