50 1986
Tagungen Gelehrte Gesellschaften 67-3
48 Bibliographie zur Geschichte und Landeskunde der böhmi-
schen Länder von den Anfängen bis 1948. Publikationen d. Jahre
1850 bis 1975. Bd.1 (Nr. 1-9599). Bearb. v. Heinrich Jilek. Köln,
Wien 1986. XXVIII, 598 S. (Ostmitteleuropa in Vergangenheit u. Ge-
genwart. 19,1.)
U.a. Volkskunde, Museen.
49 Klasovä, Milena, u. Zuzana Vseteckovä: Ceskoslovenskä um-
eleckohistorickä bibliografie za rok 1984. S dodatky. Uzavreno k 30.
zäri 1985. Ceskä cäst. Praha 1986. 60 S. (Tschechoslowakische
kunstgeschichtliche Bibliographie für das Jahr 1984. Mit Nachträ-
gen. Abgeschlossen am 30. September 1985. Tschechischer Teil.)
759 Titel. - Böhmen und Mähren.
II. TAGUNGEN • GELEHRTE GESELLSCHAFTEN
52 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.4, Sektion 4: Der Zu-
gang zum Kunstwerk: Schatzkammer, Salon, Ausstellung, „Mu-
seum“. Ltg. d. Sektion: Jacques Thuillier. Redaktion: Elisabeth Lis-
kar. Wien, Köln, Graz 1986. 225S. m. Abb.
Auch Beitr. zur dt. Kunst v. Elisabeth Scheicher: Zur Entstehung
des Museums im 16. Jahrhundert. Ordnungsprinzipien u. Erschlie-
ßung d. Ambraser Slg. Erzherzog Ferdinands II. (S. 43-52); Eliska
Fucikovä: Die Kunstkammer und Galerie Kaiser Rudolfs II. als eine
Studiensammlung (S. 53-58): Beket Bukovinskä: Die Kunst- und
Schatzkammer Rudolfs II. Der Weg vom Rohmaterial zum Samm-
lungsobjekt als ein Erkenntnisprozeß (S.59-62); Peter H. Feist:
Publikum und Ausstellungen in Deutschland um die Mitte des 19.
Jahrhunderts (S. 79-86); Eva Bodnär: Ungarische Künstler auf der
Wiener Weltausstellung 1873 (S. 113-120); Judith Geskö: Les ex-
positions internationales en Hongrie 1900-1914 (S. 121-126); Ju-
lia Szabö-Marosi: The exhibitions of the international Avant-Garde
in Budapest, Vienna and Berlin and their influence on the history of
the Hungarian Avant-Garde movements (S. 127-135); Tadeusz
Chrzanowski: L’eglise en tant que musee, et le musee dans l’eglise
(S. 141-145) u. Georg Friedrich Koch: Ausgestellte Kunst wird Aus-
stellungskunst: Wandlungen der Präsentation von Kunst im 20.
Jahrhundert (S. 147-159).
53 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.6: Europäische Kunst
um 1300. Wien, Köln, Graz 1986. 409S. m. 183 Abb. auf Taf.
Beiträge zur deutschen Kunst einzeln verzeichnet.
54 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte, Wien, 4.-10. September 1983. Bd.7: Wien und der euro-
päische Barock. Wien, Köln, Graz 1986. 237 S. m. 122 Abb. auf Taf.
Beiträge zur dt. Kunst einzeln verzeichnet.
55 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.8: Wien und die Archi-
tektur des 20. Jahrhunderts. Wien, Köln, Graz 1986. 225S. m. 98
Abb. auf Taf.
20 Einzelbeiträge.
56 Kolloquium Kunst und Philosophie. Hrsg. v. Willi Oelmüller.
3Bde. Paderborn usw. 1981-1983. 360; 402; 379S. (Uni-Taschen-
bücher. 1105. 1178. 1276)
Arbeitspapiere, Diskussionsbeiträge u. Protokolle von 3 interdis-
ziplinären Kolloquien von Philosophen u. Kunstwissenschaftlern,
1980-1982. - Bd.1: Ästhetische Erfahrung; Bd.2: Ästhetischer
Schein; Bd.3: Das Kunstwerk.
57 Mednis, Varaidot: Der Frühklassizismus in Deutschland. Kol-
loquium in Dessau vom 11.-13. April 1986. In: Mitt. d. Winckel-
mann-Ges. Stendal. 50. 1986. 48-52.
Bericht.
50 Steirische Bibliographie 1971-1980. Bearb. v. Anton L. Schül-
ler. 2Bde. Graz 1986. T. 1: Bibliographie. 397 S.; T.2: Register.
262 S.
51 Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in ost- und
südosteuropäischen Zeitschriften. Jg. 14. 1984 (Mit Nachtr.). Un-
ter Mitarbeit v. Miodrag Jovanovic, Michael Liebmann, Zsuzsanna
Rappai, Jaroslav Slavik, Bozena Steinborn u. Marius Tätaru redi-
giert v. Hilda Lietzmann. München 1986. XXXIV, 238S.
Schrifttumsverzeichnisse zu einzelnen Orten siehe unter „Kunst-
stätten“, zu einzelnen Sachgebieten unter dem jeweiligen Sachge-
biet.
58 Schmidt, Leo: Bericht über die Jahrestagung der Vereinigung
der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland in
Speyer 1986. In: Dt. Kunst u. Dpfl. 44. 1986 (2). 213-218 m. 1 Abb.
59 Kongreß „Handwerk und Sachkultur im Spätmittelalter“, Zu-
sammenfassungen. Krems 1986. 56 S. (Medium Aevum Quotidia-
num. Newsletter. 6.)
Resümees der auf e. Kremser Kongreß vom 7. bis 10. Oktober
1986 gehaltenen Referate.
60 Pevsner, Nikolaus: Die Geschichte der Kunstakademien.
München 1986. 370S. m. 40Abb.
Geschichte der Akademien von der Renaissance bis zum 20. Jh.;
auch Kunstgewerbeschulen, Bauhaus. - Die engl. Ausg. erschien
erstmals 1940 unter dem Titel: Academies of art, past and present.
61 Justus Brinckmann Gesellschaft. 1886-1986. 100 Jahre För-
derung d. Museums für Kunst u. Gewerbe. Hamburg 1986. 24S. m.
Abb.
Hamburg. - Geschichte des Museums für Kunst u. Gewerbe,
des Kunstgewerbe-Vereins u. der Justus Brinckmann Gesellschaft.
62 Saldern, Axel von, Jürgen Elingius u. Heinz Spielmann: Der
Kunstgewerbe-Verein und die Justus Brinckmann Gesellschaft zu
Hamburg. Unter d. Mitarb. v. Cornelia Jappe. Hamburg 1986. 59S.
m. Abb.
Vereinsgeschichte u. Geschichte des Museums für Kunst u. Ge-
werbe.
63 Hochschulen und Forschungsinstitute. Teil 1 u. 2. In: Kunst-
chronik. 39. 1986 (8). 311-354; (9). 381-396.
Personalien, begonnene u. abgeschlossene Dissertationen u.
Magisterarbeiten in d. Bundesrepublik Deutschland, in Österreich,
der Schweiz, Großbritannien u. den Niederlanden.
64 Nachträge und Berichtigungen zu den Hochschulnachrich-
ten. In: Kunstchronik. 39. 1986 (11). 487-488.
Neubegonnene u. abgeschlossene Dissertationen.
65 Bertsch, Christoph: Zur Geschichte des Instituts für Kunstge-
schichte an der Universität Innsbruck (1875-1985). In: Kunsthisto-
riker. 3. Wien 1986 (1/2). 29-33.
66 Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Jahresbe-
richt 1985. München 1986. 33S.
67 Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Jahresbe-
richt 1985. Zürich 1986. 31 S.
Weitere Tagungsberichte s. auch unter dem jeweiligen Sachge-
biet.
Tagungen Gelehrte Gesellschaften 67-3
48 Bibliographie zur Geschichte und Landeskunde der böhmi-
schen Länder von den Anfängen bis 1948. Publikationen d. Jahre
1850 bis 1975. Bd.1 (Nr. 1-9599). Bearb. v. Heinrich Jilek. Köln,
Wien 1986. XXVIII, 598 S. (Ostmitteleuropa in Vergangenheit u. Ge-
genwart. 19,1.)
U.a. Volkskunde, Museen.
49 Klasovä, Milena, u. Zuzana Vseteckovä: Ceskoslovenskä um-
eleckohistorickä bibliografie za rok 1984. S dodatky. Uzavreno k 30.
zäri 1985. Ceskä cäst. Praha 1986. 60 S. (Tschechoslowakische
kunstgeschichtliche Bibliographie für das Jahr 1984. Mit Nachträ-
gen. Abgeschlossen am 30. September 1985. Tschechischer Teil.)
759 Titel. - Böhmen und Mähren.
II. TAGUNGEN • GELEHRTE GESELLSCHAFTEN
52 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.4, Sektion 4: Der Zu-
gang zum Kunstwerk: Schatzkammer, Salon, Ausstellung, „Mu-
seum“. Ltg. d. Sektion: Jacques Thuillier. Redaktion: Elisabeth Lis-
kar. Wien, Köln, Graz 1986. 225S. m. Abb.
Auch Beitr. zur dt. Kunst v. Elisabeth Scheicher: Zur Entstehung
des Museums im 16. Jahrhundert. Ordnungsprinzipien u. Erschlie-
ßung d. Ambraser Slg. Erzherzog Ferdinands II. (S. 43-52); Eliska
Fucikovä: Die Kunstkammer und Galerie Kaiser Rudolfs II. als eine
Studiensammlung (S. 53-58): Beket Bukovinskä: Die Kunst- und
Schatzkammer Rudolfs II. Der Weg vom Rohmaterial zum Samm-
lungsobjekt als ein Erkenntnisprozeß (S.59-62); Peter H. Feist:
Publikum und Ausstellungen in Deutschland um die Mitte des 19.
Jahrhunderts (S. 79-86); Eva Bodnär: Ungarische Künstler auf der
Wiener Weltausstellung 1873 (S. 113-120); Judith Geskö: Les ex-
positions internationales en Hongrie 1900-1914 (S. 121-126); Ju-
lia Szabö-Marosi: The exhibitions of the international Avant-Garde
in Budapest, Vienna and Berlin and their influence on the history of
the Hungarian Avant-Garde movements (S. 127-135); Tadeusz
Chrzanowski: L’eglise en tant que musee, et le musee dans l’eglise
(S. 141-145) u. Georg Friedrich Koch: Ausgestellte Kunst wird Aus-
stellungskunst: Wandlungen der Präsentation von Kunst im 20.
Jahrhundert (S. 147-159).
53 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.6: Europäische Kunst
um 1300. Wien, Köln, Graz 1986. 409S. m. 183 Abb. auf Taf.
Beiträge zur deutschen Kunst einzeln verzeichnet.
54 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte, Wien, 4.-10. September 1983. Bd.7: Wien und der euro-
päische Barock. Wien, Köln, Graz 1986. 237 S. m. 122 Abb. auf Taf.
Beiträge zur dt. Kunst einzeln verzeichnet.
55 Akten des 25. Internationalen Kongresses für Kunstge-
schichte. Wien, 4.-10. September 1983. Bd.8: Wien und die Archi-
tektur des 20. Jahrhunderts. Wien, Köln, Graz 1986. 225S. m. 98
Abb. auf Taf.
20 Einzelbeiträge.
56 Kolloquium Kunst und Philosophie. Hrsg. v. Willi Oelmüller.
3Bde. Paderborn usw. 1981-1983. 360; 402; 379S. (Uni-Taschen-
bücher. 1105. 1178. 1276)
Arbeitspapiere, Diskussionsbeiträge u. Protokolle von 3 interdis-
ziplinären Kolloquien von Philosophen u. Kunstwissenschaftlern,
1980-1982. - Bd.1: Ästhetische Erfahrung; Bd.2: Ästhetischer
Schein; Bd.3: Das Kunstwerk.
57 Mednis, Varaidot: Der Frühklassizismus in Deutschland. Kol-
loquium in Dessau vom 11.-13. April 1986. In: Mitt. d. Winckel-
mann-Ges. Stendal. 50. 1986. 48-52.
Bericht.
50 Steirische Bibliographie 1971-1980. Bearb. v. Anton L. Schül-
ler. 2Bde. Graz 1986. T. 1: Bibliographie. 397 S.; T.2: Register.
262 S.
51 Bibliographie zur kunstgeschichtlichen Literatur in ost- und
südosteuropäischen Zeitschriften. Jg. 14. 1984 (Mit Nachtr.). Un-
ter Mitarbeit v. Miodrag Jovanovic, Michael Liebmann, Zsuzsanna
Rappai, Jaroslav Slavik, Bozena Steinborn u. Marius Tätaru redi-
giert v. Hilda Lietzmann. München 1986. XXXIV, 238S.
Schrifttumsverzeichnisse zu einzelnen Orten siehe unter „Kunst-
stätten“, zu einzelnen Sachgebieten unter dem jeweiligen Sachge-
biet.
58 Schmidt, Leo: Bericht über die Jahrestagung der Vereinigung
der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland in
Speyer 1986. In: Dt. Kunst u. Dpfl. 44. 1986 (2). 213-218 m. 1 Abb.
59 Kongreß „Handwerk und Sachkultur im Spätmittelalter“, Zu-
sammenfassungen. Krems 1986. 56 S. (Medium Aevum Quotidia-
num. Newsletter. 6.)
Resümees der auf e. Kremser Kongreß vom 7. bis 10. Oktober
1986 gehaltenen Referate.
60 Pevsner, Nikolaus: Die Geschichte der Kunstakademien.
München 1986. 370S. m. 40Abb.
Geschichte der Akademien von der Renaissance bis zum 20. Jh.;
auch Kunstgewerbeschulen, Bauhaus. - Die engl. Ausg. erschien
erstmals 1940 unter dem Titel: Academies of art, past and present.
61 Justus Brinckmann Gesellschaft. 1886-1986. 100 Jahre För-
derung d. Museums für Kunst u. Gewerbe. Hamburg 1986. 24S. m.
Abb.
Hamburg. - Geschichte des Museums für Kunst u. Gewerbe,
des Kunstgewerbe-Vereins u. der Justus Brinckmann Gesellschaft.
62 Saldern, Axel von, Jürgen Elingius u. Heinz Spielmann: Der
Kunstgewerbe-Verein und die Justus Brinckmann Gesellschaft zu
Hamburg. Unter d. Mitarb. v. Cornelia Jappe. Hamburg 1986. 59S.
m. Abb.
Vereinsgeschichte u. Geschichte des Museums für Kunst u. Ge-
werbe.
63 Hochschulen und Forschungsinstitute. Teil 1 u. 2. In: Kunst-
chronik. 39. 1986 (8). 311-354; (9). 381-396.
Personalien, begonnene u. abgeschlossene Dissertationen u.
Magisterarbeiten in d. Bundesrepublik Deutschland, in Österreich,
der Schweiz, Großbritannien u. den Niederlanden.
64 Nachträge und Berichtigungen zu den Hochschulnachrich-
ten. In: Kunstchronik. 39. 1986 (11). 487-488.
Neubegonnene u. abgeschlossene Dissertationen.
65 Bertsch, Christoph: Zur Geschichte des Instituts für Kunstge-
schichte an der Universität Innsbruck (1875-1985). In: Kunsthisto-
riker. 3. Wien 1986 (1/2). 29-33.
66 Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Jahresbe-
richt 1985. München 1986. 33S.
67 Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft. Jahresbe-
richt 1985. Zürich 1986. 31 S.
Weitere Tagungsberichte s. auch unter dem jeweiligen Sachge-
biet.